Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstellen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
KANGU

Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstellen

Beitrag von KANGU »

Hallo!!

Vielleicht hat ja hier der eine oder andere das Buch: "XXL-Maschen" - Stricken lernen mit dicken Maschen. - das gab es neulich bei Tchibo zu kaufen. Auf Seite 71 ist unter der Überschrift "Fertigstellen" erklärt, wie man die Kapuze an die Strickjacke strickt. Wer kann mir bitte erklären, wie ich die Maschen aufnehmen soll und was (um alles in der Welt) ein Kapuzensteg bzw. ein Stegbesatz ist. Ich bin jetzt wirklich gut mitgekommen bei diesem Buch - habe auch schon fast alle Teile fertig, aber da steige ich aus!

Wer kann mir helfen????? Vielen Dank schonmmal an alle Helfer!!!!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von Michaela »

Hallo und willkommen im Strickforum!

Das Buch habe ich nicht, sicher wird sich dein Problem lösen lassen.

Zunächst jedoch hier ein Link für unsere Neulinge, wie das Forum optimal zu nutzen ist http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=27043
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!
Das Buch kenne ich nicht - mache aber einen Vorschlag:

Du hast ja vermutlich die Jacke schon fertig gestrickt und die Teile zusammengefügt?
Dann: Oben am Halsausschnitt rundum Maschen aufnehmen *** (dabei das fertige, zusammengenähte Teil mit der Außenseite vor sich liegen habend) und ca. 2-4 Reihen stricken.
Dann das Gleiche noch einmal mit einer neuen Rundnadel und neuem Garn (dieses Mal aber das fertige Teil mit der Innenseite vor sich liegen habend) und wieder 2-4 Reihen stricken.
Nun hast du 2 "Strickstücke", zwischen denen die obere Kante vom Halsausschnitt zu sehen ist.
Nun nimmst du je eine Masche von außen und eine von innen und strickst die beiden zusammen.
Dann hast du einen "Steg", an dem die Kapuze beginnen kann.

*** Maschen aufnehmen = oben aus der Kante vom Halsausschnitt Schlaufen/Schlingen mit der Nadel erfassen, gleichmäßig - und so viele Maschen, wie der Halsausschnitt braucht (mit Maschenprobe ausrechnen?).

Liebe Grüße Lisbeth, erinnert sich an die Tchibo-Anleitung für den Fuchs...
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
KANGU

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von KANGU »

Hallo!!

Vielen DAnk für die Antworten.
Ich zitiere jetzt mal aus dem Buch:

"Mit der Rundstricknadel 8 mm aus dem Halsausschnittrand von außen über den vorderen Ausschnitträndern je 25 Maschen und dem rückwärtigen Rand 33 Maschen auffassen = 83 Maschen. Für den Kapuzensteg 3 Reihen glatt links stricken, dabei mit 1 Rückreihe rechte Maschen beginnen. Dann die Maschen zunächst stilllegen. Nun mit der Rundstricknadel 7 mm aus dem Innenrand des Halsausschnitts die Maschen genauso auffassen und für den Stegbesatz 3 Reihen glatt rechts stricken, dabei mit 1 Rückreihe linke Maschen beginnen. Danach die Maschen des Besatzes und des äußeren Stegs von innen rechts zusammenstricken, dabei nacheinander je 1 Masche von innen und 1 Masche von außen erfassen."

Dank der Tipps der Schreiberin vor mir habe ich das glaube ich verstanden. Es entsteht quasi aus jeder Masche des Halsausschnittrandes 2 neue Maschen, einmal für innen und einmal für außen. Richtig? Warum macht man das denn so??

Vielen Dank für Eure Hilfen!!

Liebe Grüße,
KANGU
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von lisbeth »

Warum macht man das denn so??
Damit es innen und außen sauber aussieht?!

Guck dir mal einen Kapuzenpullover von innen an - da gibt es auch irgend eine Blende.
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Antigone
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:44
Wohnort: Österreich

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von Antigone »

KANGU hat geschrieben: Warum macht man das denn so??

Das frag ich mich allerdings auch. Ich hab auch schon eine Kapuzenweste gestrickt, aber das ganz ohne "Steg". Dh. ich hab mir dieses Doppelding einfach gespart. Und schaut trotzdem nicht unordentlicher aus. :D

Gibt es in dem Buch kein Foto davon? ich könnt mir nur vorstellen, dass der Steg so ne Art Halsbündchen (das durch die Dopplung sogar ein wenig "steht") darstellen soll. Aber ob das optisch wirklich so viel hermacht? oder nicht viel eher aufträgt?

Also langer Rede, kurzer Sinn: du kannst dir das Ding sicher auch sparen und gleihc mit der Kapuze beginnen. Ich würd das so machen! :D

lg, A.

PS: hab eben meine gekauften Kapuzenpullis konsultiert. Da beginnt die Kapuze auch gleich direkt am Halsausschnitt.
KANGU

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von KANGU »

DANKE!! Ich könnte mir auch vorstellen, dass das eher aufträgt. Außerdem ist die Jacke glatt links gestrickt. Bedeutet, die rechte Seite ist innen, dann sieht es doch eh ordentlich aus. Ich werde es ausprobieren und die Version nehmen, die mir besser gefällt.

Nochmal für mich: Ich würde jetzt quasi die eine Hälfte der abgeketteten Masche für den äußeren Steg und die andere Hälfte der Masche für den inneren Steg verwenden - also quas einmal die Masche durch den vorderen Faden und einmal die Masche durch den hinteren Faden ziehen

Eigentlich ist das Buch ganz gut aufgebaut. Vorne ist ein Stricklehrgang und hinten die Anleitungen dazu. Leider sind aber die wirklich wichtigen Dinge nicht erklärt....

Vielen DANK euch allen!!!!

Liebe grüße

KANGU :-)
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1407
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von Kraut2010 »

Nochmal für mich: Ich würde jetzt quasi die eine Hälfte der abgeketteten Masche für den äußeren Steg und die andere Hälfte der Masche für den inneren Steg verwenden - also quas einmal die Masche durch den vorderen Faden und einmal die Masche durch den hinteren Faden ziehen
Hallo!

Nein du musst die ganze Maschenzahl zwei mal heraus stricken, einmal innen und einmal außen sonst wird das zu eng.
viele liebe Grüße Barbara
KANGU

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von KANGU »

Hallo

Nein, du hast mich falsch verstanden. Wenn ich von oben auf die abgekettete Masche schaue, sehe ich doch zwei Fäden. Ich ziehe also den Faden für die vordere Masche nicht durch die komplette Masche, sondern nur durch den Faden, der zu mir zeigt. Wenn ich dann die Maschen auf der Rückseite aufnehme, ziehe ich auch dann wieder die Fäden durch die Masche... Ich teile also die abgekettete Masche.... - Ich hoffe, man kann mich verstehen....

LG

KANGU
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1407
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von Kraut2010 »

KANGU hat geschrieben:Hallo

Nein, du hast mich falsch verstanden. Wenn ich von oben auf die abgekettete Masche schaue, sehe ich doch zwei Fäden. Ich ziehe also den Faden für die vordere Masche nicht durch die komplette Masche, sondern nur durch den Faden, der zu mir zeigt. Wenn ich dann die Maschen auf der Rückseite aufnehme, ziehe ich auch dann wieder die Fäden durch die Masche... Ich teile also die abgekettete Masche.... - Ich hoffe, man kann mich verstehen....

LG

KANGU
Hallo!

Nein das würde ich jetzt nicht so machen weil das viel zu instabil wird . Schau dir mal diese Bilder an da kannst du sehen wie man so was richtig macht:
http://www.ravelry.com/projects/Siebens ... -blautonen
viele liebe Grüße Barbara
KANGU

Re: Kapuze stricken - aus dem Buch XXL-Maschen - fertigstell

Beitrag von KANGU »

DANKE!!!! Jetzt kann ichs mir gut vorstellen. Diese Fotos hätte man mal in das Buch aufnehmen sollen!!

Ich denke, jetzt komme ich klar. Bei weiteren Fragen werde ich mich wieder vertrauensvoll an euch wenden. DANKE!!

Viele Grüße,
KANGU
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“