Armkugel zeichnen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Armkugel zeichnen

Beitrag von Inge »

Hallo,
ich versuche gerade eine Armkugel in DK 8 (Demo) zu zeichnen, ebenso den Armausschnitt.
Ich habe die Skizze einer Jacke aus einem Schnittmusterheft mit cm Angaben (Höhe Armkugel 12 cm, halbe Breite 14,5 cm) :ratlos: .
Wie aber macht man es, dass der Ärmel reinpasst?
Wie bekommt man die richtige Rundung hin? :ratlos:
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von frieda »

Mit viel Gefühl ...

Nee, ernsthaft, ich gehe meistens über den Standardschnitt und passe im Originalschnitt dann nur noch an, wenn ich Taillierungen oder spezielle Designmerkmale wie Teilungen oder quergestrickte Partien haben möchte.

Wenn das also kein besonders exotischer Schnitt ist, den Du da nachbilden möchtest, versuch es einfach nach Deinen Maßen (! das richtige Messen ist hier natürlich das A und O!) im Standardschnitt anzulegen. Das passt ohnehin meist besser als der Konfektionsschnitt aus dem Heft.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von Inge »

Hallo Frieda,
exotisch ist der Schnitt nicht, außer den Trompetenärmeln.
Ich wollte nur gerne verstehen, wie man einen Schnitt zeichnet.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von Inge »

Ich habe jetzt mal bei Hofenbitzer Schnittkonstruktion nachgeschaut.
Jetzt weiß ich zumindest, wie man einen Ärmel konstruiert.
Bei Genähtem macht man den Ärmel hinten etwas anders als den Vorderärmel.
Wie sieht das bei Gestricktem aus? Sind Vorder- und Hinterärmel gleich?
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Inge
Ja, der Armausschnitt beim Ärmel ist bei genähten Sachen anders konstruiert. vorne tiefer als hinten und die Kugel leicht nach vorne verschoben. Das muss man normalerweise nicht bei gestrickten Sachen so machen, weil Strick sich ja dehnt und sich besser dem Körper anpasst als Stoff.
Wenn das gesagt ist, muss ich dazu schreiben, dass man den Ärmel auch individuell anpassen kann. Meine Oberweite ist verhältnismässig gross für meine vordere Breite von Schulter zu Schulter. Über den Rücken gemessen jedoch 2-3 cm mehr.
Darum mache ich einen grossen Armausschnitt vorne und einen etwas kleineren hinten. Sonst wird mir die Schulterbreite zu gross. Beim Ärmel mache ich darum auch den vorderen Ausschnitt grösser als den hinteren Ausschnitt. Obenrum lasse ich die Armkugel symetrisch - Vordere und hintere Hälfte gleich.
Frage gerne nach, wenn ich etwas nicht gut erklärt habe. Erst gestern habe ich einen gestreiften Pullover gestrickt, zwar sportlich aber mit einem Kugelarm. Die Streifen passen 100 % zusammen and den Körperteilen und den Ärmeln. Etwas herumfeilen muss man schon, wenn das Muster auch stimmen soll. Wenn man Konfektion - auch Gestricktes betrachtet, muss ich oft den Kopf schütteln.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Ich gehe auch vom Standardschnitt aus, mache meine Berichtigungen und messe zuletrzt das gesamte Armloch und den Umkreis der Ärmelkugel aus. Dabei muss die Ärmelkugel 2-3 cm grösser sein, damit man sie beim einnähen obenrum einhalten kann.
Bewertung: 4.88%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von Inge »

Danke Ingeborg,

du hast mich ein ganzes Stück weitergebracht.
Ich werde sicher hin und wieder fragen, und ich weiß, dass ich Hilfe bekomme.
Auch für jeden Trick bin ich immer dankbar.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von samba »

Liebe Inge, ich habe mir erst kürzlich das "PassapABC" auf deutsch von dieser Seite heruntergeladen:
http://machineknittingetc.com/passap-abc-book.html

Dort findet man ganz tolle Tipps - auch für Ärmel - zum Schnitterstellen für Gestricktes.
Dass sich Schnitte für Genähtes und Gestricktes in wichtigen Punkten unterscheiden, war mir beispielsweise nicht klar.

Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Armkugel zeichnen

Beitrag von Inge »

Danke Samba,
das kannte ich noch nicht. Hilfreich finde ich auch, wie man Ausschnitte stricken kann.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“