So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wer dieses schon kennt, muss es nicht lesen :D Als ich meinen gestreiften Pullover gestrickt habe, waren es unendlich viele neue Fadenanfänge. Am Anfang bin ich mehrere Male beim Farbwechsel ohne Faden über die ersten Maschen gefahren. Meistens konnte ich das Gestrick noch retten. Dabei ist es so einfach diesen Fehler zu vermeiden. Ich hänge einfache den Anfang des neuen Fadens über die erste Nadel beschwere den Faden (Wäscheklammer oder die Superklammern von Aldi) fädle in das Schloss ein und bin sicher, dass der Faden auch abgestrickt wird.
Fadenwechsel
Fadenwechsel
Neuer Faden Anfang.jpg (82.68 KiB) 6319 mal betrachtet
Viele Grüsse
Ingeborg
Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Michaela »

Oh, ja, Ingeborg, das kenne ich!

Beim letzten Pulli mit Farbwechsel alle 5 Reihen habe ich diese Methode auch angewandt. Kam noch das Schmankerl dazu, dass ich abwechselnd in A und in B gefädelt habe.
Immer habe ich dazu ein Mantra vor mich her gesagt: neue Farbe in B, Klammer dran, einhängen, losfahren. Nach einer Weile ist das so drin, dass du sofort merkst, wenn du was anderes machst als du sagst.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Michaela
Obgleich mir Jemand hier im Forum vorgeworfen hat, dass ich solche "Tips" nur hier einsetze um mich zu verherrlichen :D Mache ich mir gerne die Mühe solche kleinen Tips hier zu geben und hoffe, dass weniger erfahrene Strickerinnen sich darüber freuen. Viele kommen ja gar nicht auf den Gedanken dass das so geht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mo Mär 24, 2014 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo Ingeborg
Ich bin eine der erst wenig erfahrenen strickerinnen.
Deine Tips sind immer super, egal wie alt sie sind.
Vor 40 Jahren konnte mir noch keiner diese Tis geben, da ich mit 10 Jahren noch nicht getrickt habe.
Weiter so......

LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Michaela »

Ingeborg, das Thema lassen wir lieber. Ich zeige meine fertigen Stücke auch nur, um meine Profilneurotik auszuleben :D

Ich selbst denke beim Stricken nie daran, den Fotoapparat im Anschlag zu halten und solche Tricks zu fotografieren, weil ich viel zu konzentriert bin, keinen Fehler zu machen und von vorn anfangen zu müssen :shock:
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von samba »

Liebe Ingeborg, ich bin dir und allen sehr dankbar, die tolle Tricks und Tipps zeigen, die das Maschinstricken erleichtern, noch dazu so super dokumentiert mit Foto. :danke:
Diesen Kniff kannte ich, wie so vieles, nicht.

Seit einiger Zeit mach ich beim Stricken und Nähen Fotos, weil ich oft selbst vergesse, wie ich manches gemacht habe. Kniffelige Sachen schreibe ich mir sogar auf (z. B. die Nadelvorwahlen in Lochmustern)
Dieses Dokumentieren hilft ungemein und die Zeit, die es braucht, hat man später bald wettgemacht.
Nur wiederfinden muss man die Notizen... :wink:

Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1406
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Nur her mit allen Tipps und Tricks, ich finde es sehr sozial auch Andere an seinem Wissen teilhaben zu lassen.
An alle die sich die Arbeit machen hier ihr Wissen zu posten eine herzliches Danke schön.
viele liebe Grüße Barbara
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Mallory »

Bitte erklärt es speziell für Dummies noch mal genauer, ich habe es noch nicht verstanden.
Verstehe ich das Foto richtig, dass die linke Nadel die erste ist, die abgestrickt werden soll?
Aber wenn dann der Fadenanfang zwischen die erste und die zweite Nadel gehängt wird - wie auf dem Foto -, dann wird diese Nadel doch gerade nicht abgestrickt?

:ratlos: Grüße von Anna
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von sumsum »

Hallo Anna,
klar wird die Nadel abgestrickt. Aber nur wenn der Nadelschieber auf N steht. Auf H wird die Nadel dann nicht abgestrickt.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von frieda »

Ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig verblüfft, ich hätte nämlich auch erwartet, dass die Nadel so eher nicht abgestrickt wird, jedenfalls nicht, wenn bei dem gezeigten Bild der Schlitten von links nach rechts bewegt wird. ich hätte eher den Faden über die zweite Nadel gelegt und unter der ersten Nadel entlanggeführt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Mallory »

Ganz genau. Wie kann denn die erste Nadel links abstricken, wenn der Faden rechts von dieser Nadel liegt? Ich muss das wohl erst ausprobieren ...
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich hab's zwar noch nicht probiert, aber die Nadel wird abstricken. Beim Stricken einer Ferse machen wir es doch auch so, wenn wir die Reihen wieder verlängern schieben wir die Nadeln in D, obwohl dann der Faden vor der Nadel liegt.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von frieda »

Knackendöffel Maren hat geschrieben:Beim Stricken einer Ferse machen wir es doch auch so, wenn wir die Reihen wieder verlängern schieben wir die Nadeln in D, obwohl dann der Faden vor der Nadel liegt.
Da ich die Nadel auf der Seite in D schiebe, wo der Schlitten gerade nicht ist, kann ich das nicht bestätigen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Dann probier' mal aus! :D Es erspart Dir das Umwickeln der Nadel.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von frieda »

Hm, wickeln tu ich auch nicht, das wickelt sich ja von selber, wenn man auf der Schlittenseite in E schiebt ... Wenn ich die Maschine aber mal wieder aufgebaut habe, werde ich es mal probieren.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: So fällt nichts von der Maschine - Neuer Fadenanfang

Beitrag von Mallory »

Bei mir stapeln sich just die Stoffproben auf der abgedeckten Maschine ... aber sobald ich verräumt habe, probiere ich es auch.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“