Strickanleitung lesen
Strickanleitung lesen
Hallo, ich brauche bitte Hilfe beim Lesen der Strickanleitung im DK8. Für einen einfachen Pulli habe ich alle Maße eingegeben und mir dann die Strickanleitung ausgedruckt. Nun finde ich leider nirgend die Bedeutung der vielen Zahlen in der Anleitung.Einige sind ja klar aber andere?????????? Die Anleitung habe ich mal als Datei angefügt.Vielen Dank für jeden Tipp!
- Dateianhänge
-
- Aufzeichnen.JPG (62.5 KiB) 3365 mal betrachtet
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung lesen
Hallo Moni,
was genau ist Dir nicht klar?
Versuch doch mal, dieses Teil "trocken", also ohne Maschine und ohne Garn im interaktiven Stricken durchzugehen, indem Du von Hand durchschaltest und Dir anschaust, welche Anweisungen an den unklaren Punkten kommen. Möglicherweise hilft das schon weiter.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
was genau ist Dir nicht klar?
Versuch doch mal, dieses Teil "trocken", also ohne Maschine und ohne Garn im interaktiven Stricken durchzugehen, indem Du von Hand durchschaltest und Dir anschaust, welche Anweisungen an den unklaren Punkten kommen. Möglicherweise hilft das schon weiter.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Strickanleitung lesen
Hallo Kerstin, die Trockenübung habe ich schon gemacht und da war soweit alles klar.Was ich nicht verstehe sind die Zahlen am Rand z.B. 34:-1s34x1 : das heiß wohl in der 34.Reihe eine abnehmen,34 Reihen stricken aber was ist mit der Angabe x1 gemeint? Oder weiter oben 68:-1s81x1 ? Für welche Aufgabe steht die letzte x1? Ich stricke ja alles gerade hoch ohne weiter Abnahmen.Vielen Dank für deine Hilfe ! Grüße vom Bodensee Moni
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Strickanleitung lesen
Hallo Moni,
die Zu- bzw. Abnahmen sind immer gruppiert, und zu einer Gruppe gehören immer die, die an einer bestimmten Seite des Gestricks (rechts oder links) im selben Abstand ausgeführt werden.
Im Zusammenhang, z.B. beim Ausschnitt, weil man es da leichter nachvollziehen kann, liest man wie folgt:
92:-1s3x15 heißt, wenn der Reihenzähler 92 zeigt, sollst Du an der angegebenen Seite 1 Masche (1 stitch) abnehmen, dann sollst Du 3 R stricken. Und dieses Ganze (1 M abnehmen und dann 3 R stricken) soll 15 mal ausgeführt werden.
Danach hast Du 92 + 15x3R = 137 Reihen gestrickt, und dann folgt die nächste Anweisung für diese Seite:
137: -1x4x3
Wenn der Reihenzähler 137 zeigt, nimmst Du 1 M ab und strickst danach 4 R. Das Ganze führst Du 3mal aus. Dann bist Du an der Schulter, und die verbleibenden 38 M werden abgekettet oder abgeworfen, je nachdem, wie Du die Schulter bearbeiten willst.
An den Seitennähten nimmst Du nur zweimal je 1 M zu. Weil die Reihen, die nach der Abnahme bis zur nächsten Formgebung gestrickt werden müssen, aber jeweils verschieden sind (einmal sind es 34 R, einmal sind es 68 R), sind es zwei verschiedene Abnahmegruppen. (Wir haben gelernt: In einer Abnahmegruppe sind die Reihen-Abstände immer gleich. Wenn sie unterschiedlich sind, haben wir es mit verschiedenen Abnahmegruppen zu tun, die gesondert angezeigt werden.)
Nach der eigentlichen Abnahme strickst Du so viele Reihen wie angegeben, bevor an dieser Seite die nächste Formgebung erfolgt. Die erste Abnahmegruppe umfasst: 1 M abnehmen, dann 34 R, und das Ganze nur 1x ausgeführt. Dann kommt die nächste Abnahmegruppe, bei der 1 M abgenommen und dann 68 R gestrickt werden, und das Ganze wiederum nur 1x. Die nächste Formgebung dort ist dann schon das Abketten bzw. Abwerfen der Schultermaschen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die Zu- bzw. Abnahmen sind immer gruppiert, und zu einer Gruppe gehören immer die, die an einer bestimmten Seite des Gestricks (rechts oder links) im selben Abstand ausgeführt werden.
Im Zusammenhang, z.B. beim Ausschnitt, weil man es da leichter nachvollziehen kann, liest man wie folgt:
92:-1s3x15 heißt, wenn der Reihenzähler 92 zeigt, sollst Du an der angegebenen Seite 1 Masche (1 stitch) abnehmen, dann sollst Du 3 R stricken. Und dieses Ganze (1 M abnehmen und dann 3 R stricken) soll 15 mal ausgeführt werden.
Danach hast Du 92 + 15x3R = 137 Reihen gestrickt, und dann folgt die nächste Anweisung für diese Seite:
137: -1x4x3
Wenn der Reihenzähler 137 zeigt, nimmst Du 1 M ab und strickst danach 4 R. Das Ganze führst Du 3mal aus. Dann bist Du an der Schulter, und die verbleibenden 38 M werden abgekettet oder abgeworfen, je nachdem, wie Du die Schulter bearbeiten willst.
An den Seitennähten nimmst Du nur zweimal je 1 M zu. Weil die Reihen, die nach der Abnahme bis zur nächsten Formgebung gestrickt werden müssen, aber jeweils verschieden sind (einmal sind es 34 R, einmal sind es 68 R), sind es zwei verschiedene Abnahmegruppen. (Wir haben gelernt: In einer Abnahmegruppe sind die Reihen-Abstände immer gleich. Wenn sie unterschiedlich sind, haben wir es mit verschiedenen Abnahmegruppen zu tun, die gesondert angezeigt werden.)
Nach der eigentlichen Abnahme strickst Du so viele Reihen wie angegeben, bevor an dieser Seite die nächste Formgebung erfolgt. Die erste Abnahmegruppe umfasst: 1 M abnehmen, dann 34 R, und das Ganze nur 1x ausgeführt. Dann kommt die nächste Abnahmegruppe, bei der 1 M abgenommen und dann 68 R gestrickt werden, und das Ganze wiederum nur 1x. Die nächste Formgebung dort ist dann schon das Abketten bzw. Abwerfen der Schultermaschen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Strickanleitung lesen
Liebe Kerstin, vielen Dank für deine Hilfe - jetzt ist mir alles klar!
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
www.wollmond-werkstatt.de