Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo an Alle,
ich mal wieder und wie immer, mit Problemen.
Ich habe einen Daruma Home Twister bekommen, aber der twistet und twistet, nur kommt fast kein garn auf die Kone.
er verzwirnt so stark, das sich eine richtige Spannung aufbaut und sich kleine Kötchen bilden. Das Merinogarn gleicht ehr einem Gummiband.
Habe die Kone, von der abgewickelt wird, schon dichter ran oder auch weiter weg gestellt, aber nichts verändert sich.
Woran kann das liegen?
ich mal wieder und wie immer, mit Problemen.
Ich habe einen Daruma Home Twister bekommen, aber der twistet und twistet, nur kommt fast kein garn auf die Kone.
er verzwirnt so stark, das sich eine richtige Spannung aufbaut und sich kleine Kötchen bilden. Das Merinogarn gleicht ehr einem Gummiband.
Habe die Kone, von der abgewickelt wird, schon dichter ran oder auch weiter weg gestellt, aber nichts verändert sich.
Woran kann das liegen?
- Bewertung: 2.44%
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Ich hatte auch mal so ein Teil, hab´s für sehr viel Geld erstanden und hab es schnellstens wieder weiter gegeben
Gruß
Waltraud

Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo, Bea,
wie das Teil funktioniert, weiß ich auch nicht. Aber gib mal Daruma in die Suchfunktion ein, da erhältst du jede Menge Info.
wie das Teil funktioniert, weiß ich auch nicht. Aber gib mal Daruma in die Suchfunktion ein, da erhältst du jede Menge Info.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo,
da mir so ein Twister zu teuer war, hab ich mir für diese Zwecke ein Spinnrad zugelegt (ein einfaches).
Der Vorteil, ich kann die Spannung selber bestimmen.
Bin allerdings noch in der Übungsphase
Viele Grüße
Sonja
da mir so ein Twister zu teuer war, hab ich mir für diese Zwecke ein Spinnrad zugelegt (ein einfaches).
Der Vorteil, ich kann die Spannung selber bestimmen.
Bin allerdings noch in der Übungsphase

Viele Grüße
Sonja
Viele Grüße
Sonja
Sonja
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Ich hab auch ein Spinnrad, da geht das Verzwirnen viel besser
Waltraud
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo Bea,
ich bin leider auch nur ein Spinner, versuche aber trotzdem einen Input zu geben:
Wenn das Ding zu stark twistet, ist die unterschiedliche Umdrehungszahl zwischen der Zuführungsöse und der Kone nicht in Ordnung. Wickelt die Kone denn ohne das Twisteröhr schnell genug, d.h. kann man sauber und schnell wickeln? Wenn nicht, dann dreht vielleicht ein Zahnrad im innern durch und die Kone zieht nicht schnell genug ein. Wenn er gut wickelt, würde ich prüfen, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit der Zuführungsöse über eine Zahnradübersetzung fest eingestellt ist oder sich z.B.über eine Schraube regeln lässt. Er soll ja schneller einziehen also soll die Zuführung im Verhältnis langsamer drehen. Hoffentlich habe ich keinen Denkfehler drin, ich kenne das Gerät nämlich nur vom Bild.
Viel Erfolg!
ich bin leider auch nur ein Spinner, versuche aber trotzdem einen Input zu geben:
Wenn das Ding zu stark twistet, ist die unterschiedliche Umdrehungszahl zwischen der Zuführungsöse und der Kone nicht in Ordnung. Wickelt die Kone denn ohne das Twisteröhr schnell genug, d.h. kann man sauber und schnell wickeln? Wenn nicht, dann dreht vielleicht ein Zahnrad im innern durch und die Kone zieht nicht schnell genug ein. Wenn er gut wickelt, würde ich prüfen, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit der Zuführungsöse über eine Zahnradübersetzung fest eingestellt ist oder sich z.B.über eine Schraube regeln lässt. Er soll ja schneller einziehen also soll die Zuführung im Verhältnis langsamer drehen. Hoffentlich habe ich keinen Denkfehler drin, ich kenne das Gerät nämlich nur vom Bild.
Viel Erfolg!
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Vielen dank für eure lieben Hinweise.
Habe mir schon auf You Tube die Videos mehrfach angesehen, mache es eigentlich genauso, aber eben mit keinem
guten Ergebnis.
Ich werde eben weiter orgeln und vielleicht kommt mir ja dann die Erleuchtung. Wie heißt es doch hier so schön: üben, üben, üben.
Habt nochmals vielen Dank
Habe mir schon auf You Tube die Videos mehrfach angesehen, mache es eigentlich genauso, aber eben mit keinem
guten Ergebnis.
Ich werde eben weiter orgeln und vielleicht kommt mir ja dann die Erleuchtung. Wie heißt es doch hier so schön: üben, üben, üben.
Habt nochmals vielen Dank
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo Beate,
ich habe ebenfalls so einen Twister und vermeide es, ihn fürs Twisten zu verwenden, weil die Ergebnisse unvorhersagbar und ungleichmäßig werden.
Fürs "normale" Wickeln von Knäueln, also ohne das Planetengetriebe, ist er aber gut verwendbar.
Ich wickle damit gern meine Rest-Knäuel kompakter zusammen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich habe ebenfalls so einen Twister und vermeide es, ihn fürs Twisten zu verwenden, weil die Ergebnisse unvorhersagbar und ungleichmäßig werden.
Fürs "normale" Wickeln von Knäueln, also ohne das Planetengetriebe, ist er aber gut verwendbar.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo
Ich bin froh mit meinem Daruma Twister. Ich benutze ihn wenn ich mehrere Fäden mit verschiedenen Farben zusammen verstricken will. 1. sieht das Gestrick viel ruhiger und gleichmässiger aus und hat nicht diese bekannte Streifenwirkung, weil mal 1 Faden, mal ein anderer Faden vorne liegt.
So: Was Du falsch machst ist das Du nicht wie in der Anleitung beschrieben die Finger und das Garn vor der ersten Öse zusammenhälst. Es ist fast so wie bei einem Spinnrad. Die Fäden müssen lose festgehalten und los gelassen werden . Dann wird nur das kurze Stück zwischen Kone und "Zufuhr" verdrallt.
Oft verdralle ich meine Wolle sogar 2 Mal. Aber Achtung, dass Du dann auch alle Knäule 2 Mal wickelst.
Ich hatte mir ein Spinnrad gekauft, damit das Twisten leichter wurde. Das war aber nicht der Fall.
Ich nüddle weiter mit dem Daruma Twister. Bedenke, dass Du die Kurbel 3 - Mal drehen musst, bevor eine Umwicklung auf die Kone landet.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich bin froh mit meinem Daruma Twister. Ich benutze ihn wenn ich mehrere Fäden mit verschiedenen Farben zusammen verstricken will. 1. sieht das Gestrick viel ruhiger und gleichmässiger aus und hat nicht diese bekannte Streifenwirkung, weil mal 1 Faden, mal ein anderer Faden vorne liegt.
So: Was Du falsch machst ist das Du nicht wie in der Anleitung beschrieben die Finger und das Garn vor der ersten Öse zusammenhälst. Es ist fast so wie bei einem Spinnrad. Die Fäden müssen lose festgehalten und los gelassen werden . Dann wird nur das kurze Stück zwischen Kone und "Zufuhr" verdrallt.
Oft verdralle ich meine Wolle sogar 2 Mal. Aber Achtung, dass Du dann auch alle Knäule 2 Mal wickelst.
Ich hatte mir ein Spinnrad gekauft, damit das Twisten leichter wurde. Das war aber nicht der Fall.
Ich nüddle weiter mit dem Daruma Twister. Bedenke, dass Du die Kurbel 3 - Mal drehen musst, bevor eine Umwicklung auf die Kone landet.
Viele Grüsse
Ingeborg
- Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??

-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo Irene
Ja es ist ein Planetengetriebe drin Verhältnis 1:3. Es dreht sich darum den Faden genau wie beim Spinnen festzuhalten und loszulassen - um es mal salopp auszudrücken.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ja es ist ein Planetengetriebe drin Verhältnis 1:3. Es dreht sich darum den Faden genau wie beim Spinnen festzuhalten und loszulassen - um es mal salopp auszudrücken.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Es ist ja schon Drall im Faden. Durch das Planetengetriebe kommt zusätzlicher Drall hinein. Und je öfter man die Fäden durchlaufen lässt, desto stärker überdreht es sich.Irene Winter hat geschrieben:wenn ein Planetengetriebe drin ist, dann kann er doch nur im festen Verhältnis zwirnen????? Wieso überdreht der denn dann?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
- Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
- Wohnort: bei Hannover
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo nochmal,
es ist schon spannend, so ein Twister. Ingeborg aber hatte Recht (wie immer), habe den Faden zu fest gehalten und damit wurde er zuweit gedreht.
Jetzt klappt es schon viel besser. Hatte ihn geschenkt bekommen ohne Kone und Anleitung. Hatte dann auf You Tube bei Roberta Kelly geguckt (meine Lieblingsstrickerin) und dann hat es nicht geklappt. Ein anderes Video brachte da schon mehr Licht ins Dunkel.
Wollte meine 3 Fäden mal verzwirnen in der Hoffnung, meine Bündchen am Doppelbett endlich beim ersten mal stricken zu können. Irgendwie klappt das sonst nicht. Die Fäden vertuddeln sich und am Ende habe ich Löcher oder es sieht zerfleddert aus.
Wenn ich dann ordentlich getwistet habe, werde ich ja sehen, wer der Chef im Ring ist, mein ungeliebtes Doppelbett oder ich.
Habt vielen Dank für eure Unterstützung
es ist schon spannend, so ein Twister. Ingeborg aber hatte Recht (wie immer), habe den Faden zu fest gehalten und damit wurde er zuweit gedreht.
Jetzt klappt es schon viel besser. Hatte ihn geschenkt bekommen ohne Kone und Anleitung. Hatte dann auf You Tube bei Roberta Kelly geguckt (meine Lieblingsstrickerin) und dann hat es nicht geklappt. Ein anderes Video brachte da schon mehr Licht ins Dunkel.
Wollte meine 3 Fäden mal verzwirnen in der Hoffnung, meine Bündchen am Doppelbett endlich beim ersten mal stricken zu können. Irgendwie klappt das sonst nicht. Die Fäden vertuddeln sich und am Ende habe ich Löcher oder es sieht zerfleddert aus.
Wenn ich dann ordentlich getwistet habe, werde ich ja sehen, wer der Chef im Ring ist, mein ungeliebtes Doppelbett oder ich.
Habt vielen Dank für eure Unterstützung
Liebe Grüsse
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo
Ja, der Faden drallt sich auf der Strecke zwischen der Daruma Kone und wo man ihn 5- 10 cm nach der oberen Öse festhält. Würde man den Faden nicht festhalten, würde er sich über die gesamte Strecke von der Daruma Kone bis zu den Konen auf dem Fussboden drallen. Und das gibt ja nichts richtiges über so eine lange Strecke.
Mit etwas Übung hat man den Bogen raus. Ich würde das Ding nicht mehr missen - und habe es bei grösseren Portionen sogar motorisiert.
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... stent.html
Wie heiss es doch so schön? " Ja, so ein alter Harung, der hat Erfahrung"
Viele Grüsse
Ingeborg
Ja, der Faden drallt sich auf der Strecke zwischen der Daruma Kone und wo man ihn 5- 10 cm nach der oberen Öse festhält. Würde man den Faden nicht festhalten, würde er sich über die gesamte Strecke von der Daruma Kone bis zu den Konen auf dem Fussboden drallen. Und das gibt ja nichts richtiges über so eine lange Strecke.
Mit etwas Übung hat man den Bogen raus. Ich würde das Ding nicht mehr missen - und habe es bei grösseren Portionen sogar motorisiert.
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... stent.html
Wie heiss es doch so schön? " Ja, so ein alter Harung, der hat Erfahrung"

Viele Grüsse
Ingeborg
- Bewertung: 4.88%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Vielen Dank,
ich habe nicht geglaubt, dass man bei einem Planetengetriebe auch gegenziehen kann wie bei einem Spinnrad mit Schlupf.
Vielleicht ist es auch kein gegenziehen sondern nur abklemmen?
ich habe nicht geglaubt, dass man bei einem Planetengetriebe auch gegenziehen kann wie bei einem Spinnrad mit Schlupf.
Vielleicht ist es auch kein gegenziehen sondern nur abklemmen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Hallo Irene
Eigentlich ist es so wie beim Spinnen. Halten, kurbeln, loslassen.
Ich habe verschiedene Techniken beim Daruma Twisten. Hauptsache ist aber dass es mit einem " steady beat" passiert. Zum Beispiel kann man eine passende Anzahl mit der Kurbel drehen und dann loslassen. Wenn man sich das einprägt und abhängig von der zu twistenden Wolle entsprechend kurbelt, bekommt man ein Gefühl dafür wie oft man die Kurbel drehen muss um einen schönen Faden zu bekommen. Nur so wird das Twisten gleichmässig. Ganz besonders wichtig ist es, wenn man 2 Mal twistet, dass man dann alle Knäule gleich twistet und alle Knäule entweder von aussen oder von innen. Mit etwas Übung ist der Twister gar nicht so übel, nur dass man bei 100 Gram Wolle so viel kurbeln muss als wären es 300 Gram.
Viele Grüsse
Ingeborg
Eigentlich ist es so wie beim Spinnen. Halten, kurbeln, loslassen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Aug 23, 2013 23:47
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Vielen Dank, nun bin ich wieder etwas schlauer.ingeborg hansen hat geschrieben: Mit etwas Übung ist der Twister gar nicht so übel, nur dass man bei 100 Gram Wolle so viel kurbeln muss als wären es 300 Gram.
Viele Grüsse
Ingeborg
Mir geht es mit dem Rad nämlich auch so.
Also liegt es am Twisten, dass man länger braucht.
Viele Grüße
Sonja
Sonja
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Daruma Home Twister- wie fonktioniert das??
Danke Ingeborg,
ich konnte einfach nicht glauben, dass man die Twistratio beeinflussen kann. Bei Planetengetriebe 1:3 heißt es für mich 3 Umschlingungen auf eine Spulenwicklung. Diese 3 müssten dann aber auch bei der Änderung des Spulendurchmessers beim Aufwickeln konstant bleiben. Demnach könnte man ohne Bremsen ja gar nicht gleichmäßig twisten. Beim Spinnrad verstellt man die Bremse ja auch mit dem wachsenden Spulenduchmesser und ein zweifädiges hat Schlupf zum Gegenziehen. Da kann ich genau die Twists per Inch oder was auch immer einstellen.
Wenn du jetzt die Erfahrung schilderst, dass man den Daruma durchaus fein regulieren kann, muss in dem Innenleben noch was verborgen sein. Ich weiß schon, warum ich früher alles kaputt gemacht habe, was ich nicht verstand.
Lasst euch bitte durch meine krausen Überlegungen nicht drausbringen!
Schönen Sonntag!
ich konnte einfach nicht glauben, dass man die Twistratio beeinflussen kann. Bei Planetengetriebe 1:3 heißt es für mich 3 Umschlingungen auf eine Spulenwicklung. Diese 3 müssten dann aber auch bei der Änderung des Spulendurchmessers beim Aufwickeln konstant bleiben. Demnach könnte man ohne Bremsen ja gar nicht gleichmäßig twisten. Beim Spinnrad verstellt man die Bremse ja auch mit dem wachsenden Spulenduchmesser und ein zweifädiges hat Schlupf zum Gegenziehen. Da kann ich genau die Twists per Inch oder was auch immer einstellen.
Wenn du jetzt die Erfahrung schilderst, dass man den Daruma durchaus fein regulieren kann, muss in dem Innenleben noch was verborgen sein. Ich weiß schon, warum ich früher alles kaputt gemacht habe, was ich nicht verstand.
Lasst euch bitte durch meine krausen Überlegungen nicht drausbringen!
Schönen Sonntag!