Hallo
Ich möchte gerne einen ganz lockeren Schal mit feiner Wolle machen. Das Garn ist ca Stärke 2. Beim Handstricken würde ich jetzt Nadeln von ca 7 nehmen, um ein ganz luftiges Muster zu bekommen.
Bekomme ich sowas mit der Strima auch hin? Würde glatt rechtsstricken, da mit 1:1 es wohl wieder zu straff wird.
Kann man ggf auch bei glatt rechts nur jede zweite Nadel nehmen? Wie bekomme ich das am besten hin? Je lockerer luftiger desto besser.
Danke Heike
Ps: hat jemand eine gute Idee für ein nettes einfaches Anfängerstück, ausser einen Schal? Bin noch am üben.
Duomatic 80 - gröber stricken?
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Duomatic 80 - gröber stricken?
Hallo Heike,
Garn Stärke 2 sagt mir nichts. Welche Lauflänge m/100g hat es denn, und welches Material?
Wenn Du Garn, elastisches, keine reine Baumwolle oder Viscose,
mit z. B. Lauflängen von 700m - 1200m/100g ganz locker verstricken oder mustern willst,
wäre ein Einhängekamm mit Gewichten sicher von Vorteil.
Mit der Duo kannst Du auch sogenanntes Sommerjacquard stricken, doppelbettig.
Dabei werden am Schluß Maschen von einen Bett fallen gelassen und aufgetrennt.
Oder auch 2 Reihen stricken, 2 Reihen nur mit den vorderen Schlitten die Maschen abwerfen,
ergibt auch sehr große Maschen und Muster, besonders bei feiner Wolle.
Glatt rechts wird sich rollen, denke auch ganz locker verstrickt wird nicht viel bringen.
Habs noch nicht ausprobiert, mußt Du selber testen.
Als Anfängerstücke eignen sich am besten der Kurzlehrgang und die Strickproben aus dem Anleitungsheft
mit etwas feinerer Wolle als Sockenwolle, ca. 500 - 600m/100g.
Auch die Muster im hinteren Teil der Anleitung sind für diese Garnstärke gut geeignet.
Dabei lernst Du die Maschine schon ganz gut kennen und siehst was die verschiedenen Einstellungen bewirken.
Schal als Anfängerstück würde ich als Patent oder Halbpatent stricken,
vielleicht auch etwas lockerer und wegen guten Abzug mit Kamm.
Einfach ein paar Proben mit verschiedenen Einstellungen stricken, dann siehst Du was Dir am besten gefällt.
Grüße von Christa
Garn Stärke 2 sagt mir nichts. Welche Lauflänge m/100g hat es denn, und welches Material?
Wenn Du Garn, elastisches, keine reine Baumwolle oder Viscose,
mit z. B. Lauflängen von 700m - 1200m/100g ganz locker verstricken oder mustern willst,
wäre ein Einhängekamm mit Gewichten sicher von Vorteil.
Mit der Duo kannst Du auch sogenanntes Sommerjacquard stricken, doppelbettig.
Dabei werden am Schluß Maschen von einen Bett fallen gelassen und aufgetrennt.
Oder auch 2 Reihen stricken, 2 Reihen nur mit den vorderen Schlitten die Maschen abwerfen,
ergibt auch sehr große Maschen und Muster, besonders bei feiner Wolle.
Glatt rechts wird sich rollen, denke auch ganz locker verstrickt wird nicht viel bringen.
Habs noch nicht ausprobiert, mußt Du selber testen.
Als Anfängerstücke eignen sich am besten der Kurzlehrgang und die Strickproben aus dem Anleitungsheft
mit etwas feinerer Wolle als Sockenwolle, ca. 500 - 600m/100g.
Auch die Muster im hinteren Teil der Anleitung sind für diese Garnstärke gut geeignet.
Dabei lernst Du die Maschine schon ganz gut kennen und siehst was die verschiedenen Einstellungen bewirken.
Schal als Anfängerstück würde ich als Patent oder Halbpatent stricken,
vielleicht auch etwas lockerer und wegen guten Abzug mit Kamm.
Einfach ein paar Proben mit verschiedenen Einstellungen stricken, dann siehst Du was Dir am besten gefällt.
Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Re: Duomatic 80 - gröber stricken?
Hi
Das kapiere ich jetzt nicht mit den zwei Reihen und vorne abwerfen. Mit der Hand abwerfen und dann wieder mit dem Schlitten die Nadeln stricken? Habe gerade Brett vor dem Kopf wie das gehen soll....
Ginge denn glatt mit nur jeder zweiten Nadel?
Habe letztens die Handtasche aus dem Heft live gesehen. Sieht super aus. Auf dem Bild zum weglaufen aber live supi.
Heike
Das kapiere ich jetzt nicht mit den zwei Reihen und vorne abwerfen. Mit der Hand abwerfen und dann wieder mit dem Schlitten die Nadeln stricken? Habe gerade Brett vor dem Kopf wie das gehen soll....
Ginge denn glatt mit nur jeder zweiten Nadel?
Habe letztens die Handtasche aus dem Heft live gesehen. Sieht super aus. Auf dem Bild zum weglaufen aber live supi.
Heike
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker) - Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW
Re: Duomatic 80 - gröber stricken?
Hallo,
Du trennst die Verbindung der beiden Schlösser und schiebst dann nur den vorderen hin und zurück - dann fallen die vorderen Maschen. Schlösser wieder einhängen und weiterstricken. So bekommst du größere Maschen. Man kann das auch über ein ganzes Strickstück machen und bekommt dann etwas Netzartiges. Ich kann dir aber nicht sagen, wie man da die Größe vorher berechnet. Probier es einfach einmal aus. Gewichtskamm ist auf jeden Fall bei so losem, lockerem Stricken wichtig.
Testen, testen, testen und ganz viel Erfahrungen machen - das ist bei den vielen Möglichkeiten der Duo80 unumgänglich.
Viel Spaß beim Testen
Gisela
Nein, nicht mit der Hand abwerfen!Mit der Hand abwerfen und dann wieder mit dem Schlitten die Nadeln stricken?
Du trennst die Verbindung der beiden Schlösser und schiebst dann nur den vorderen hin und zurück - dann fallen die vorderen Maschen. Schlösser wieder einhängen und weiterstricken. So bekommst du größere Maschen. Man kann das auch über ein ganzes Strickstück machen und bekommt dann etwas Netzartiges. Ich kann dir aber nicht sagen, wie man da die Größe vorher berechnet. Probier es einfach einmal aus. Gewichtskamm ist auf jeden Fall bei so losem, lockerem Stricken wichtig.
Testen, testen, testen und ganz viel Erfahrungen machen - das ist bei den vielen Möglichkeiten der Duo80 unumgänglich.
Viel Spaß beim Testen
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom
Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Duomatic 80 - gröber stricken?
Hallo Heike,
abwerfen wie Gisela schreibt.
Glatt rechts mit jeder 2. Nadel geht, Maschengröße nicht zu klein einstellen.
Stricken mit jeder 2. Nadel, einbettig und doppelbettig, für dickere Wolle wo das Gestrick mit jeder Nadel zu fest wird.
Handtasche aus welchen Heft, welches Muster oder Einstellungen .... ???
Gruß
Christa
abwerfen wie Gisela schreibt.
Glatt rechts mit jeder 2. Nadel geht, Maschengröße nicht zu klein einstellen.
Stricken mit jeder 2. Nadel, einbettig und doppelbettig, für dickere Wolle wo das Gestrick mit jeder Nadel zu fest wird.
Handtasche aus welchen Heft, welches Muster oder Einstellungen .... ???
Gruß
Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel