Eine Bekannte hat mich gefragt: Sie will einen Pullover stricken. Die Ärmel sollen gerade einesetzt werden. Maschenprobe: 28 Maschen und 42 Reihen = 10x10 cm. Beim Einsetzen des Ärmels müssen darum Maschen am Körperteil zusammengestrickt werden. Normalerweise rechne ich mir das so aus: Vorder- und Rückenteil haben zusammen 196 Reihen. Der Ärmel oben 122 Maschen. Das ergibt eine Differenz von 74 Maschen. 196 Reihen : 74 Maschen ergeben 2,6 Maschen. Jede 2,6 Maschen müssen also 2 Maschen an den Körperteilen zusammengestrickt werden. Aber wie macht man das, war dann die nächste Frage und weil ich absolut nicht mathematisch begabt bin, mache ich es so, dass ich dann 2 x 2,6 M = 5,2 Maschen habe. Diese Zahl teile ich dann auf, so dass ich wechselweise jede 2. und jede 3. Masche zusammenstricke.............und hier und da etwas mogele.

Das ist nicht leicht zu erklären, denn praktisch würde ich mir das auch so ausrechnen, dann aber die Teile auf die Maschine stecken, erst in vielleicht 10 gleich grosse Teile, die ich dann gleichmässig auf die Nadeln verteile. Ich habe versucht das im DK 8 ausschreiben zu lassen, aber darüber erklärt das DK 8 leider nichts.
Wie macht Ihr das bei solchen Sachen?
Viele Grüsse
Ingeborg