Gerade eingesetzter Ärmel - Maschen verteilen

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Gerade eingesetzter Ärmel - Maschen verteilen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Eine Bekannte hat mich gefragt: Sie will einen Pullover stricken. Die Ärmel sollen gerade einesetzt werden. Maschenprobe: 28 Maschen und 42 Reihen = 10x10 cm. Beim Einsetzen des Ärmels müssen darum Maschen am Körperteil zusammengestrickt werden. Normalerweise rechne ich mir das so aus: Vorder- und Rückenteil haben zusammen 196 Reihen. Der Ärmel oben 122 Maschen. Das ergibt eine Differenz von 74 Maschen. 196 Reihen : 74 Maschen ergeben 2,6 Maschen. Jede 2,6 Maschen müssen also 2 Maschen an den Körperteilen zusammengestrickt werden. Aber wie macht man das, war dann die nächste Frage und weil ich absolut nicht mathematisch begabt bin, mache ich es so, dass ich dann 2 x 2,6 M = 5,2 Maschen habe. Diese Zahl teile ich dann auf, so dass ich wechselweise jede 2. und jede 3. Masche zusammenstricke.............und hier und da etwas mogele. :biggrin:
Das ist nicht leicht zu erklären, denn praktisch würde ich mir das auch so ausrechnen, dann aber die Teile auf die Maschine stecken, erst in vielleicht 10 gleich grosse Teile, die ich dann gleichmässig auf die Nadeln verteile. Ich habe versucht das im DK 8 ausschreiben zu lassen, aber darüber erklärt das DK 8 leider nichts.
Wie macht Ihr das bei solchen Sachen?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Gerade eingesetzter Ärmel - Maschen verteilen

Beitrag von Kerstin »

28 zu 42 ergibt ein Verhältnis von exakt (28:7=)4 zu (42:7=)6 oder 2 zu 3. Damit würde ich eine von drei Randmaschen beim Zusammennähen oder Zusammenstricken auslassen, dann kommt es genau hin.

Käme es jedenfalls. Ich habe nämlich Schwierigkeiten, die Maschen und Reihen mit den Maßen nachzuvollziehen. Wenn der Ärmeln 122 M hat, dann wäre er 43,5 cm breit. Die 196 R ergeben bei 42 R auf 10 cm aber 46,6 cm, wären also 3 cm zu hoch, bzw. der Ärmel wäre 3 cm zu eng. Ist das so gewollt?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Gerade eingesetzter Ärmel - Maschen verteilen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Danke für die Antwort. Ich bin davon ausgegangen, dass die Angaben gestimmt haben. Es sind die Angaben, die ich bekommen habe. Nachgerechnet habe ich allerdings nicht. Das geht ja auch nicht, dass der Ärmel schmaler ist als die Höhe auf die er verteilt werden soll. Nicht bei einem gerade eingesetzen Ärmel und erst recht nicht bei einer Armkugel, wenn es so gewesen wäre. Ich werde noch mal nachfragen - es kann nicht so gewollt sein.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“