Projekt Schal

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Dyx

Projekt Schal

Beitrag von Dyx »

Hallo zusammen,
mein neues Projekt macht mir schon beim verstehen Probleme.

Ich möchte folgendes für meine Frau stricken: http://www.ravelry.com/patterns/library ... -a-capelet

Ich habe mir nun die (leider englische) Anleitung gekauft und versteh einfach nicht was da passiert :ratlos:

Ich fasse mal zusammen:
Ich soll 164 Maschen anschlagen, 10 Reihen Bündchen stricken
In Reihe 11 80 Maschen im Bündchenmuster, dann den Faden nach vorne nehmen,einen Maschenmarker einhängen, 2 Maschen rechts stricken, 2. Marker einhängen,den Faden nach vorne nehmen und das Bündchenmuster bis zum Ende der Runde stricken.

--soweit so gut, ich weiss zwar noch nicht, warum ich den Faden nach vorne nehmen soll, aber das verstehe ich wenigstens :D

Ich poste mal den Abschnitt wo ich im Moment feststecke:
Work even in rib pattern incorporating
increase st in pattern to center 1 marker, slip center
1 marker, K2, slip center 2 marker, work in rib
pattern to end of round
Ich muss in diesem Schritt Maschen zunehmen.. aber wo und wieviele? Dieser und der Schritt davor muss in elf Wiederholungen irgendwie 25 Maschen erzeugen.

Hat jemand schon einen Tip oder darf ich mehr aus der Anleitung posten (wegen Copyright)?

Danke schonmal, LG, Dyx
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Re: Projekt Schal

Beitrag von Ulrike »

Hallo,
die Anleitung darfst Du hier nicht posten.
Ich habe mir das Teil angeschaut. Du nimmst immer vor und hinter den zwei rechten Mittelmaschen durch einen Umschlag zu.
Ich kann aber nicht erkennen, ob in jeder oder jeder zweiten Runde.
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Dyx

Re: Projekt Schal

Beitrag von Dyx »

oki, danke erstmal herzlichst :-)

Ich arbeite mich mal bis zum nächsten Problem vor.

So long, Dyx
Dyx

Re: Projekt Schal

Beitrag von Dyx »

so...nachdem ich schon mal angefangen hatte fiel meinem Weibe nach ca. 60 Reihen auf, dass der Farbverlauf der Wolle nicht gefällt :evil: , warte ich jetzt auf die neue Wolle und habe mit dem Studium der Anleitung weitergemacht.
SKPO Sl1 knitwise, K1, pass Sl st over knit st
S2KPO Sl2 knitwise, K1, pass Sl sts over knit st
Kann mir bitte jemand erklären was da passiert? (also bei den Schritten SKPO und S2KPO). Ich vermute es handelt sich dabei um die "Löcher"... Wie nennt man diese Stricktechnik und wo kann ich was finden zum Üben?

Danke im vorraus, Dyx
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Projekt Schal

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Dyx!

Hier findest Du Übersetzungslisten für Strickbegriffe:
viewtopic.php?f=26&t=16554

Sl1 knitwise, K1, pass Sl st over knit st heißt: 1 M wie zum rechts-Stricken abheben, 1 M rechts stricken, dann die abgehobene M über die rechte Masche ziehen. Aus zwei Maschen wird also eine.

Sl2 knitwise, K1, pass Sl sts over knit st: Gleiche Vorgehensweise, nur mußt Du 2 M wie zum rechts-Stricken abheben.
Aus drei Maschen wird eine.

Dabei entstehen keine Löcher, es geht um das Reduzieren der Maschen, wenn anderswo in der Reihe Umschläge oder andere Zunahmen gemacht worden sind.

Beste Grüße von Annette
Dyx

Re: Projekt Schal

Beitrag von Dyx »

Ah ok, danke für die schnelle Antwort

Die Löcher entstehen dann wohl durch die Umschläge.

Lg, Dyx
Dyx

Re: Projekt Schal

Beitrag von Dyx »

Update:

so, fertig gestrickt.

War nicht wirklich schwer, wenn man sich an die nicht vorhandenen Toleranzen beim Zählen gewöhnt hat ('ne Masche mehr oder weniger ist wohl doch nicht so ganz egal :wink: )
Besonders den Rand hab ich mehrmals gestrickt, er ist aber nun auch fertig und sieht aus wie er soll.

Insgesamt ist der Schal leider viel kleiner, als er auf den Bildern erscheint, aber doch sehr hübsch.

Mir fehlt jetzt noch der letzte Schritt: 'Block Piece' steht da...

Wie würdet ihr das am Besten spannen? Das Teil hat ja Vorder- und Rückseite; lege ich die Deckungsgleich aufeinander oder muss ich es irgendwo drüber ziehen um es in Form zu bringen? Wasche ich es oder soll ich nur feuchte Tücher drauflegen?

100 Fragen :ratlos:

LG, Dyx
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Projekt Schal

Beitrag von Mallory »

Ich würde es platt hinlegen, anfeuchten und etwas in Form ziehen (die gerippten Teile dabei auslassen). Evtl. die Lochmusterkante unter Spannung in Form bringen (mit Nadeln aufstecken). Das kann man auf dem Teppich machen oder auf einer Matratze, die man mit einem Handtuch bedeckt. Das ganze Teil feucht spannen würde ich nicht - die gerippten Teile würden ausleiern.

Grüße von Anna
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“