ich stricke im Augenblick zweifädig einen Kinderpullover.
Ein Garn hat eine Ll von 165m/50g und das andere 400m/50g.
Ich habe jetzt 100g des 165iger Garnes verstrickt und müsste ja nun eigentlich, rein rechnerisch, von dem 400er noch 70m übrig haben.
Eigentlich...., rein rechnerisch....
In Wirklichkeit ist nichts übrig, jedenfalls nichts von dem 400er. Es sind noch ein paar Meter des 165iger Garnes da.



Wenn das so weiter geht, könnte das ein echtes Problem werden.
Außerdem, irgend etwas kann ja nicht stimmen.
Beim Nachgrübeln ist mir wieder eingefallen, dass ich vor Jahren einmal davon gebrauch gemacht habe, Garn zurückzugeben.
Da hat die Verkäuferin eine Waage unter dem Ladentisch hervorgeholt und jedes Knäuel einzeln nachgewogen. Ich kam mir vielleicht dämlich vor, noch dazu wo weitere Kunden im Laden waren.
Ich habe dann auch etwas gesagt und außerdem hinzugefügt, dass wir die Wolle beim Kauf ja schließlich auch nicht abgewogen hätten.
Wer tut das schon....
Aber ich habe es jetzt mit meinen restlichen 400ern gemacht und siehe da....
Ohne Banderole wiegt keines der Knäule 50g, sondern 48 bzw. 47g.
Aber das ist ja nun auch nicht die Erklärung, denn bei 400m/50g müssten ja mehr als 5g fehlen.
Ich habe also immer noch keine Erlärung.
Vielleicht habt Ihr ja eine.
LG, Christiane