Brother Feinststricker
Brother Feinststricker
Hallo alle zusammen,
Ich möchte fragen, ob jemand von Euch einen Feinststricker mit 3,5mm Nadelabstand hat. Ist so eine Maschine "sinnvoll", wenn man das überhaupt so sagen kann. Ist der Unterschied zu 4,5mm richtig bemerkbar? Ich liebe nämlich diese Feinstrickpullis die man so kaufen kann, würde sie mir aber lieber selber stricken anstatt sie zu kaufen. Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrungen mitteilen weil im Moment wird eine angeboten und ich schlage mich mit dem Gedanken sie mir zu kaufen. Allerdings sind, ich glaub, 800 oder 900 Euro auch viel Geld, und wenn der Unterschied nicht wirklich bemerkbar ist, ZU viel Geld. Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet.
Herzliche Grüsse und vielen Dank
Virgin
PS Ich hab grad nochmal gekuckt, es ist eine Brother KR 120 mit Doppelbett und soll 899 Euro kosten.
Ich möchte fragen, ob jemand von Euch einen Feinststricker mit 3,5mm Nadelabstand hat. Ist so eine Maschine "sinnvoll", wenn man das überhaupt so sagen kann. Ist der Unterschied zu 4,5mm richtig bemerkbar? Ich liebe nämlich diese Feinstrickpullis die man so kaufen kann, würde sie mir aber lieber selber stricken anstatt sie zu kaufen. Vielleicht könntet ihr mir eure Erfahrungen mitteilen weil im Moment wird eine angeboten und ich schlage mich mit dem Gedanken sie mir zu kaufen. Allerdings sind, ich glaub, 800 oder 900 Euro auch viel Geld, und wenn der Unterschied nicht wirklich bemerkbar ist, ZU viel Geld. Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet.
Herzliche Grüsse und vielen Dank
Virgin
PS Ich hab grad nochmal gekuckt, es ist eine Brother KR 120 mit Doppelbett und soll 899 Euro kosten.
Re: Brother Feinststricker
Meiner Meinung nach ist die KR 120 nur das Vorderbett - also würde Dir, wenn Du sie kaufst, das Hauptbett fehlen. Damit kannst Du jedenfalls allein nicht stricken.
Aber vielleicht irre ich mich, habe mir nur gerade ein entsprechendes Angebot in der Bucht angesehen.
Aber vielleicht irre ich mich, habe mir nur gerade ein entsprechendes Angebot in der Bucht angesehen.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Brother Feinststricker
Du lieber Himmel Mallory,
Du hast natürlich recht!!!!! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da hab ich vor lauter Enthusiasmus nicht mehr alles richtig durchgelesen. Ich danke dir für die Info.
Aber trotzdem würde es mich interessieren wie der Unterschied zwischen 3,5 und 4,5mm ist,.vielleicht ergibt sich ja ein ander mal noch was " komplettes". Oder aber von Silver Reed gibt's glaub ich auch noch so einModell.
Herzliche Grüsse
Virgin
Du hast natürlich recht!!!!! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da hab ich vor lauter Enthusiasmus nicht mehr alles richtig durchgelesen. Ich danke dir für die Info.
Aber trotzdem würde es mich interessieren wie der Unterschied zwischen 3,5 und 4,5mm ist,.vielleicht ergibt sich ja ein ander mal noch was " komplettes". Oder aber von Silver Reed gibt's glaub ich auch noch so einModell.
Herzliche Grüsse
Virgin
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Brother Feinststricker
Hallo,
befrage mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Superfeinstricker" da gibts allerhand zu lesen
befrage mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Superfeinstricker" da gibts allerhand zu lesen

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Brother Feinststricker
Hallo Virgin,
ich habe den Feinststricker von Silverreed. Es ist schon ein großer Unterschied zu einer 4,5mm Maschine. Die Maschine hat 250 Nadeln und es gibt ein Doppelbett dazu.
Den Feinststricker von brother hat es nur ganz kurze Zeit gegeben, das war eine Maschine mit Drucktasten für die Musterung, die man jede Reihe per Hand schalten musste. Meine Strickfreundin hat so eine Maschine.
Silverreed baut den Feinststricker nicht mehr, Du wirst ihn allenfalls gebraucht kaufen können oder von einem Händler, der zufällig noch so ein Modell hat. Das Maschenbild ist sehr schön, die Maschine sehr teuer und sie hat keine Hilfsmittel wie Umhängeschlitten oder Abkettler usw.
Meine Maschine hat einen elektronischen Schlitten aber das Programm zum Mustern muss man zusätzlich kaufen und auch das Curlcord, mit dem Schlitten und PC oder EC1 verbunden werden. Insofern ist Silverreed eine Mogelpackung. Der Preis beinhaltet die nackte Maschine, mit der man nur ohne Muster stricken kann, das war mir vor dem Kauf nicht klar.
Zum Mustern habe ich den PC10, ein Teil dass die Muster auf Chipkarten speichert. Das Teil kostete auch noch einmal um die 900€. Ich habe es gekauft, weil das Kabel zum PC nie richtig funktioniert hat und ich die Fehlermeldungen satt hatte.
Wahrscheinlich hatte ich ein falsches Kabel bekommen und bevor ich das gemerkt habe, war es zur Reklamation zu spät. meine Schuld
Ich stricke auf der Maschine gerne mit 2 Fäden Merino 30/2, bei so einem feinen Gestrick sind 200 Maschen oft zu wenig.
ich habe den Feinststricker von Silverreed. Es ist schon ein großer Unterschied zu einer 4,5mm Maschine. Die Maschine hat 250 Nadeln und es gibt ein Doppelbett dazu.
Den Feinststricker von brother hat es nur ganz kurze Zeit gegeben, das war eine Maschine mit Drucktasten für die Musterung, die man jede Reihe per Hand schalten musste. Meine Strickfreundin hat so eine Maschine.
Silverreed baut den Feinststricker nicht mehr, Du wirst ihn allenfalls gebraucht kaufen können oder von einem Händler, der zufällig noch so ein Modell hat. Das Maschenbild ist sehr schön, die Maschine sehr teuer und sie hat keine Hilfsmittel wie Umhängeschlitten oder Abkettler usw.
Meine Maschine hat einen elektronischen Schlitten aber das Programm zum Mustern muss man zusätzlich kaufen und auch das Curlcord, mit dem Schlitten und PC oder EC1 verbunden werden. Insofern ist Silverreed eine Mogelpackung. Der Preis beinhaltet die nackte Maschine, mit der man nur ohne Muster stricken kann, das war mir vor dem Kauf nicht klar.
Zum Mustern habe ich den PC10, ein Teil dass die Muster auf Chipkarten speichert. Das Teil kostete auch noch einmal um die 900€. Ich habe es gekauft, weil das Kabel zum PC nie richtig funktioniert hat und ich die Fehlermeldungen satt hatte.
Wahrscheinlich hatte ich ein falsches Kabel bekommen und bevor ich das gemerkt habe, war es zur Reklamation zu spät. meine Schuld

Ich stricke auf der Maschine gerne mit 2 Fäden Merino 30/2, bei so einem feinen Gestrick sind 200 Maschen oft zu wenig.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Re: Brother Feinststricker
Hallo,
danke Maren für die ausführliche Info. Bei Strickmaschinen Onken hab ich noch die Silver Reed 270 neu gesehen. Ist ne Lochkartenmaschine, da bräuchte und könnte man halt nicht so viel dazu kaufen, was den Geldbeutel kräftig schonen würde. Ich glaub die würde mir schon reichen. Kommt man mit dem Feinststricker überhaupt an die handelsüblichen Feinstrickpullis ran? Entschuldige bitte die Frage, aber mit den Garnstärkenangaben hab ich noch nie so wirklich was am Hut gehabt. Ich kauf mir einfach das Garn das mir gefällt und richte es mir halt dann wie ichs brauche. Aber auf die Stärken achte ich eigentlich nie. Und wenns mal gar nicht funktionieren will, strick ich's mit der Hand, da geht Alles.
Auf alle Fälle vielen Dank
Virgin
danke Maren für die ausführliche Info. Bei Strickmaschinen Onken hab ich noch die Silver Reed 270 neu gesehen. Ist ne Lochkartenmaschine, da bräuchte und könnte man halt nicht so viel dazu kaufen, was den Geldbeutel kräftig schonen würde. Ich glaub die würde mir schon reichen. Kommt man mit dem Feinststricker überhaupt an die handelsüblichen Feinstrickpullis ran? Entschuldige bitte die Frage, aber mit den Garnstärkenangaben hab ich noch nie so wirklich was am Hut gehabt. Ich kauf mir einfach das Garn das mir gefällt und richte es mir halt dann wie ichs brauche. Aber auf die Stärken achte ich eigentlich nie. Und wenns mal gar nicht funktionieren will, strick ich's mit der Hand, da geht Alles.
Auf alle Fälle vielen Dank
Virgin
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Brother Feinststricker
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... 54#p161754
Hallo Virgin,
ich habe Dir mal ein Foto von einem Schal auf dem Feinststricker angefügt.
Natürlich ist das nicht so fein, wie Fabrikware aber wesentlich feiner als auf der 4,5mm Maschine.
Hallo Virgin,
ich habe Dir mal ein Foto von einem Schal auf dem Feinststricker angefügt.
Natürlich ist das nicht so fein, wie Fabrikware aber wesentlich feiner als auf der 4,5mm Maschine.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Re: Brother Feinststricker
Hallo,
der Schal ist sehr hübsch. Mit welcher MW hast du den gestrickt? Ich glaub derSuperfeini wird bald bei mir einziehen. Der reizt mich schon sehr.
Viele Grüße
Virgin
der Schal ist sehr hübsch. Mit welcher MW hast du den gestrickt? Ich glaub derSuperfeini wird bald bei mir einziehen. Der reizt mich schon sehr.
Viele Grüße
Virgin
Re: Brother Feinststricker
Hallo Virgin,
ich habe zwei Superfeinstricker von Brother, beide mit Doppelbett. Würde sie um kein Geld dieser Welt hergeben. Ich liebe diese Maschinen. Sie stricken sehr leicht . Allerdings kannst Du nicht so fein stricken wie die superfeinen Stricksachen aus dem Handel. Ich verstricke sehr viel Merino NM 2/28 einfädig.
Leider sind diese Maschinen auch sehr teuer und man bekommt kaum noch Ersatzteile.
Viele Grüße
Yvonne
ich habe zwei Superfeinstricker von Brother, beide mit Doppelbett. Würde sie um kein Geld dieser Welt hergeben. Ich liebe diese Maschinen. Sie stricken sehr leicht . Allerdings kannst Du nicht so fein stricken wie die superfeinen Stricksachen aus dem Handel. Ich verstricke sehr viel Merino NM 2/28 einfädig.
Leider sind diese Maschinen auch sehr teuer und man bekommt kaum noch Ersatzteile.
Viele Grüße
Yvonne
Re: Brother Feinststricker
Hallo Yvonne,
strickst du die Merino ein oder zweifädig? Ich hab mal probiert mit der 965 Merino bzw Baumwollgarn mit
375 m/50g MW 3 (einfädig natürlich) zu verstricken, und ich muß sagen, das sieht schon auch sehr ordentlich aus. Möchte demnächst noch etwas feinere Wolle probieren.
LG und einen wunderschönen sonnigen Tag
Virgin
strickst du die Merino ein oder zweifädig? Ich hab mal probiert mit der 965 Merino bzw Baumwollgarn mit
375 m/50g MW 3 (einfädig natürlich) zu verstricken, und ich muß sagen, das sieht schon auch sehr ordentlich aus. Möchte demnächst noch etwas feinere Wolle probieren.
LG und einen wunderschönen sonnigen Tag
Virgin
Re: Brother Feinststricker
Hallo Virgin,
ich verstricke die Merino einfädig, wie schon erwähnt. Das Maschenbild sieht super aus, schön gleichmäßig. Habe auch schon Cashmere und andere Qualtäten verstrickt; alles ohne Probleme.
Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin
Yvonne
ich verstricke die Merino einfädig, wie schon erwähnt. Das Maschenbild sieht super aus, schön gleichmäßig. Habe auch schon Cashmere und andere Qualtäten verstrickt; alles ohne Probleme.
Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin
Yvonne