Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Nun bin ich auch stolze Besitzerin einer Duo 80. Ein sehr gewichtiges Teil! Hat mich buchstäblich zum Schwitzen gebracht das Teil auf das Stahlgestell zu hieven. Alles ist natürlich ganz anders als bei den Brothers aber sehr hochwertig.
Natürlich habe ich wie immer erst einmal mit dem Anschlag zu kämpfen. Der Versatzanschlag ist die erste Übung. Bei der 2. Reihe wasr es schon aus. Nachdem ich dann hier gelesen habe, daß man die Musterdinger am Anfang noch nicht rein tun soll (im Gegensatz zum Manual), konnte ich wenigstens die 2. Reihe stricken.Da dann einige Schlingen auftraten, schob ich von unten einen Anschlagkamm hinein. Bei der nächsten Reihe mit Abstreifern blieb das Schloß dann wieder hängen.
Jetzt versuche ich den Kamm wieder zu entfernen, aber das gelingt mir nicht bei der schmalen Öffnung nach oben.
Dann versuchte ich den Vorderbett-Absenk-Knopf rechts seitlich zu betätigen, aber der läßt sich weder anheben noch nach rechts verschieben wie es in der Anleitung steht. Der weiße Knauf dreht sich nur unendlich, ohne daß er fest wird.
Was mache ich falsch?

Gut strick, Manon :ratlos: :ratlos: :ratlos:
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Inge »

Hallo Manon,
der Knopf darf sich ruhig drehen. Du musst kräftig nach rechts ziehen, während du das Nadelbett vorsichtig nach unten gehen lässt.
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von schmetterblau »

Hallo Manon,
in Ergänzung zu Inges Antwort: Bei meiner Maschine muss ich das Vorderbett in der Mitte ganz leicht nach oben drücken (linke Hand) und dabei (rechte Hand) am Knopf ziehen.

Ganz wichtig: Wenn du den Anschlagkamm einhängst, musst du i m m e r erst 6-10 Reihen o h n e Abstreifer stricken. Die Abstreifer ratschen sonst an dem Metall entlang und bekommen Einkerbungen. Das kann dann Fehler beim späteren Stricken erzeugen.

Bei der Duo ist eigentlich am Anfang der Doppelbett-Anschlag zu empfehlen: 1 R N/N; ggfs. Anschlagkamm einhängen; 2 Reihen CX/CX, dabei Maschenweite um 1 ganze Nummer erhöhen; 1 Reihe N/N, Maschenweite wieder um 1 erhöhen

Viel Erfolg, die Maschine ist (anfangs) eigenwillig, aber SUPER
Gisela
Bewertung: 2.44%
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Vielen Dank, aber es rückt und rührt sich nichts. Kann es an meinem Zusammenbau liegen? Die rechte Schraubzwinge hat sich schon zum 2.Mal vom Gestell gelöst. Kann die Position des Farbwechslers Einfluß nehmen?
Oder muß man die beiden Schlitten, die jetzt getrennt sind ganz von den Betten nehmen?

:ratlos: :ratlos: :ratlos: , Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Ramona »

Hallo Manon,
Du musst an dem rechten Knopf nach recht ziehen, dann müsste sich das Bett senken, ist bei meiner so.
LG Ramona
Bewertung: 2.44%
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Hallo Ramona,
ich stelle mich sogar vor den Knopf und versuche zu ziehen, aber außer 2-3mm passiert nichts, die Stange, an der der Knopf dran ist , ist auch fast unbeweglich, nur ein bißchen Spiel.
Was ist mit den Schlitten, müssen die vorher entfernt werden ?
Knauf nach rechts heißt für mich in >Verlängerung des Vorderbettes, aber nichts tut sich.

:ratlos: :ratlos: :ratlos: , Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von bergfee »

Hallo dieses Problem hatte schon mal jemand. Du solltest einmal unter die Maschine kriechen. Dort wo die Zickzackschiene ( so siehts halt aus) ist solltest du mal schauen ob dort dickes altes Fett sitzt. Dieses Fett solltest du entfernen. Am besten mal mitWD40 einsprühen. Wenn dort alles verklebt ist bewegt sich das Bett keinen Zentimeter.
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von bergfee »

Schau mal hier: http://board.stricknetz.net/topic/8097- ... entry36668
Die Strickerin hat Caramba benützt. Das war genau das gleiche Problem
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
layala
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Wohnort: Hilden

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von layala »

Hallo, Manon,

Der Knopf muss über einen Widerstand rüber, wenn du ihn nach rechts ziehst. Das braucht Kraft. Wenn du noch in den ersten Reihen nach Anschlag bist, wird es schwierig das Vordere Bett abzusenken weil das Garn die Betten zusammenhält. Dann besser das Garn durch hoch-und runterschieben der Nadeln lösen.

Apropos Anschlag. Ich habe bei meiner Duomatic noch nie mit Anschlagkamm gearbeitet.
wichtig ist, dass du die richtigen Abstreifer einsetzt. Bei rechts links Bündchen immer die orangenen nehmen. Nimmst du versehentlich die schwarzen, dann gibt es Fadensalat.
Wenn das Garn sehr unelastisch ist, dann kann die erste Reihe nach Anschlag schon recht schwer gehen., manchmal hakt es auch. Wenn sich dann gar nichts mehr schieben lasst, nochmal von vorne und den Anschlag wiederholen. Vorher aber die Nadeln prüfen, ob die Zungen nicht verbogen sind.

Wenn gar nichts mehr geht, erst immer die Abstreifer herausziehen.

Viel Erfolg
Claudia
Bewertung: 2.44%
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Hallo Sonja und Claudia,
leider kann ich mir die Fotos vom Stricknetz nicht ansehen, weil ich den Sicherheitscode nicht knacken kann, ich habe nämlich mein Passwort vergessen. Und zur Yahoo-Gruppe komme ich auch nicht rein, weiß der Himmel warum nicht.

Also mein Problem ist etwas anders, da ich den Knauf und die Metallstange überhaupt nicht bewegen kann bis auf ein leichtes Ruckeln. Wie weit kann man ihn denn herausziehen, in mm oder cm ? Liegt es nicht vielleicht daran, daß der Knauf nicht fixiert ist an der Stange sondern sich um und um drehen läßt? Leider ist ja in der Mitte des Knaufs keine normale Schraube, so daß man nicht mit einem Schraubenzieher diese festhalten kann und den Knauf dann festdrehen kann.

Den Kamm habe ich wegen der Schlaufen eingesetzt, das Gestrick ist schon ab, aber der Kamm geht nicht mehr zurück, wenn ich also bis morgen keine Lösung finde, werde ich die Zacken schmal biegen, damit er nach unten rutschen kann, nach oben kann er ja nicht wegen der schmalen Öffnung.

:ratlos: :ratlos: :ratlos: , Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Manon,
der Knopf lässt sich bei mir etwa 1-2 cm rausziehen.
Dass sich die Schraubzwinge einfach löst ist nicht
in Ordnung.
Kann es sein, dass die Maschine falsch aufgebaut ist?
Liegt sie korrekt auf den Auslegern, oder worauf ist sie generell
montiert?
Für mich hört es sich so an, als ob sie sich verwindet, deshalb nicht
absenken lässt.
Bitte schau mal in deine Anleitung, müsste ziemlich am Anfang
stehen, wie sie korrekt montiert werden muss.
Eine Duo kann nicht einfach an eine Tischkante geschraubt werden
wie zB eine Brother.
Mit deiner Beschreibung des Kamms bin ich etwas überrascht.
Generell hat sie ja keinen Anschlagskamm.
Wenn überhaupt, dann einen Gewichtskamm, der hat aber keine Haken,
sondern Ösen - an denen gibt's aber nichts zum 'gerade biegen'.
Ich vermute, du hast eine Brother-Anschlagskamm eingehängt?
Das kann fast nicht funktionieren...

Ich würde dir wärmstens den schon von Gisela empfohlenen DB-Anschlag empfehlen und
ganz wichtig: arbeite den Kurs des Anleitungsbuchs Schritt-für-Schritt und ohne
auslassen von Seiten durch.
So lernst du die Maschine kennen und lernst ihre Funktionen
kennen.
Die Duo80 ist eine tolle Maschine, mit schönen Mustermöglichkeiten
und du wirst deine Freude an ihr haben.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Hallo Kirsten,
Du hast völlig Recht, der Kamm war von meiner Brother, weil ich von der Vorbesitzerin den gleichen Brother -Kamm in lang bekommen habe. Sie nahm den nur für Lochmuster, ich habe sie auch schon kontaktiert.
Ich wasr dabei, aus meiner Anleitung das erste Übungsstück zu stricken. Aber dort stand, daß man die Abstreifer in orange gleich am Anfang nehmen soll und die meisten von Euch sagen das Gegenteil.

Hattet Ihr noch eine Aufbauanleitung, ich nicht. Ich habe mir den Aufbau bei Youtube angesehen und das nachgemacht. Das Bild in dem Film ist nicht sehr klar und ich glaube auch, daß bei meiner Montage was nicht stimmt. Das Original -Gestell übrigens.
Das Teil ist so schwer und ich war allein und hatte schon geglaubt, ich könnte das gar nicht auf das Gestell hieven.
Am Hinterbett sind rechts und links rechteckige Vertiefungen und die hielt ich für die Löcher für die Schraubzwingen, fand das aber nicht sehr sinnvoll, da die Löcher größer waren und deshalb die Schraubzwingen immer wieder rausrutschten.
Nun, die linke Seite scheint fest zu sein, aber rechts lockert sich die Zwinge immer wieder, ich kann also das Bettchen anlupfen.
Umso mehr wundert mich, daß sich die Stange mit dem Knauf nicht bewegen läßt.
Sehr traurig.
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Manon,
wenn du dem Kurzlehrgang folgst machst du alles
schon richtig.
Dort ist der Doppelbettanschlag beschrieben mit vo und hi
22 Nadeln in Arbeit und den orangen Abstreifern, das ist korrekt so.
Orange immer für doppelbettiges Gestrick, schwarz für einbettig
und rund.
Hier ein Link für dich für den Aufbau, dort siehst du sehr gut, wo
die Ausleger hinmüssen, wie die Maschine befestigt werden
muss etc.
Toll, dass du das Original-Gestell dazu hast.

Es geht schon alleine, aber das Gewicht ist natürlich etwas hinderlich.

Hier der Link: http://www.maschinenstricker.de/aufbau- ... chine.html

Damit sollte es funktionieren.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von bergfee »

Hallo Manon,
hast du denn unter die Maschine geschaut und das vordere Bett von hinten angeschaut? Wenn du da irgendwo dickes altes Fett kleben siehst bitte entferne es und sprühe einfach mal Caramba drauf. I
Meine Duo steht ohne Schraubzwingen auf dem Gestell. Die rastet normalerweise in das Gestell ein.
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von bergfee »

Melde dich doch einfach beim stricknetz neu an. Ich denke schon, dass du genau dieses Problem hast. Die Strickerin hat es genau so beschrieben wie du.
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Ich hänge mich jetzt einfach bei diesem Thema an.
Meine Frage:
Kann man das Vordere Bett nur eine Stufe nach unten verstellen oder geht da noch eine zweite Stufe, da ich den Knopf nach dem ersten Ziehen noch ein weitere Mal ein Stückchen heraus ziehen kann sich aber das Bett nur 1 mal senkt.
Hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Vielen Dank im Voraus
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
birgit2
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 13, 2006 20:38
Wohnort: Schorndorf

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von birgit2 »

Hallo Manon,

zusätzlich zu den Tipps wg. evtl. Verharzungen:
Damit Deine Maschine richtig steht, drehe sie bitte einmal "auf den Bauch", dann siehst Du unten zwei erhabene "Füßchen" (Rechtecke - die meiner Maschine sind weiss, Kunststoff), die genau in die Vertiefungen auf dem Gestell hineinpassen. Wenn Du diese dort eingefügt hast, siehst Du schon, wo die Haltezwingen befestigt werden müssen. Wenn ich mich recht erinnere, ergibt sichs dann von alleine. - Bin gerade leider nicht zu Hause, um Dir cm-Anhaben vom Rand weg geben zu können, schaue aber morgen gerne noch einmal nach, solltest Du Dein Problem bis dahin nicht lösen können.

Liebe Grüße
Birgit
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Hallo Ihr Lieben,
:-D :-D :-D Kirsten, Dein Link hat es gebracht!!!! Obwohl ich schon oft auf dieser Seite gestöbert hatte, kannte ich doch die Aufbauanleitung dort nicht. Was hätte ich mir gestern an Zeit und Nerven sparen können! Wenn ich Youtube mit seinem völlig unscharfen Aufbaufilm und seinem nuschelnden Monteur nicht gehabt hätte, hätte ich wohl noch weniger zustande gebracht.
Aber eigentlich sollte in jeder Bedienungsanleitung auch eine Aufbauanleitung sein.
So, also die Maschine stand zwar wackelfrei auf dem Gestell, war also im Gleichgewicht, stand aber nicht ganz richtig. Nachdem ich sie dann etwas verschoben hatte, probierte ich wieder am Knauf zu ziehen und bekam einen Schreck, denn der Kamm war heruntergefallen und das Vorderbett blitzschnell herunter gerutscht. Dabei hatte ich die Schraubzwingen noch gar nicht wieder befestigt. Also dieses Problem ist gelöst! Ich bin erstaunt, die Öffnung ist größer als ich dachte.

Vielen Dank für Eure liebevolle Hilfe.Bis demnächst mit einem neuen Problem . Dann werde ich erst einmal den Versatzanschlag aus Übung 1 ignorieren und Euren Doppelbettanschlag üben.
Gut strick, Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von Manon »

Hallo Birgit,
auf dem Link von Kirsten kann man genau das sehen, was Du beschrieben hast. Eine Vertiefung ist es aber bei mir nicht auf dem Gestell, aber eine Lasche vorn und hinten. Darüber habe ich dann die Betten geschoben, eingerastet ist nichts, aber von unten innen habe ich dann die Schraubzwingen angebracht, was auf der linken Seite sehr gut ging auf der rechten war zu viel Spiel, so daß ich sie nicht richtig fest sondern nur 4/5 tel fest schrauben konnte. Aber die Maschine wackelt nicht und der Hebel mit dem Knauf funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank für Deinen Tip.
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
birgit2
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 13, 2006 20:38
Wohnort: Schorndorf

Re: Absenken des Vorderbettes der Duo 80

Beitrag von birgit2 »

Hallo Manon,
sorry, den Link hatte ich glatt übersehen ...
Freut mich, dass Du Dein Problem lösen konntest und die Maschine jetzt fest steht. Wenn ich helfen kann, immer gerne ...
Vielleicht ist etwas mit der zweiten Schraubzwinge nicht in Ordnung?
Ich bin gerade auch dabei, mich mit der Maschine anzufreunden ...
Liebe Grüße
Birgit
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“