Doppelbett justieren ???

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Isazauberfee

Doppelbett justieren ???

Beitrag von Isazauberfee »

Hallo!

Ich kann mein Doppelbett nicht anbauen.

Zuerst war der Nadelbettenabstand zu groß.

Hier klappte die Justierung (Senkrecht) mit dem Superhinweis von Annie, ich gebs noch mal wieder:

Falls du das Bett justieren mußt guck mal bitte rechts und links, dort wo die Halterungen für das
Doppelbett sind. Wenn du von vorne draufguckst solltest du ein kleines
Metallplättchen sehen. Jetzt senke mal das Bett ab und guck zwischen die
Betten genau nach diesem Plättchen. In der Verlängerung ist eine Mutter
zu sehen (am Besten von oben reingucken) die in einem Langloch läuft.
Wenn du mit dem Schlüssel, der der Maschine beiligt diese Mutter LEICHT
öffnest kannst du das Metallplättchen hoch und runter schieben. Beim
Bewegen merkst du, daß sich das Bett hoch und runter bewegt. Sieh zu,
daß du das Bett damit nach oben bekommst, dann die Mutter anziehen und
wieder probieren. Kann sein, daß du das mehrmals machen musst.

Jetzt stellte ich fest, dass die Nadelpositionen auch nicht stimmen. Wenn der Positionschieber auf "P" ist und die Versatzkontrolle auf 5 ist, sollen sich die Nadeln genau gegenüber stehen. Das tun sie aber bei mir nicht, denn auch in P sind sie leicht versetzt. Das könnte doch evtl. der Grund sein, warum 2re 2li nicht klappt. 1re 1li kann ich stricken, wenn ich es in Kauf nehme, dass ich im stehen stricke, da sich der DB Schlitten immer noch sehr sehr schwer schieben lässt.

Wie kann ich das DB justieren und zwar leicht in der Waagerechten, damit
die Nadelpositionen stimmen? :(

Heute bin ich wieder guter Hoffnung, dass ich denn bald auch einmal echte Strickprobleme habe, ach nein, lieber nicht.

Vielen Dank für eine Antwort
und liebe Grüße
isa
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

justieren ?

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo, wenn die Nadeln nur ganz geringfügig aneinander vorbeigleiten, würde ich das so lassen. Aus Erfahrung weiss ich , dass man mal das Umstellen von P auf H vergisst und dann hat man jede Menge kaputte Nadeln.Diesen Tipp habe ich von Dodo Bürkel, die ständig Anfänger an ihren Maschinen hatte. Für Dein Problem ist so eine Nadelstellung nicht verantwortlich.

Könnte es sein , dass der Do-Bettabstreifer oder das Verbindungsstück verbogen ist ?
Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Isazauberfee

Beitrag von Isazauberfee »

Liebe Maren,

die Nadeln gehen direkt aneinander vorbei ohne Schlitz dazwischen, also anstatt sich direkt gegenüber zu stehen gehen sie aneinander vorbei. Ist das geringfügig?

Also ein Probestückchen habe ich, wie gesagt mit 1re 1li gestrickt. Das klappte mit schwergängigem Schlitten.

Ob es sein kann, dass irgendetwas verbogen ist, kann ich schwer sagen, da ich nicht weiß, wie es richtig aussieht. Ich finde nicht, beim näheren Betrachten des Abstreifers oder der Platte, dass irgendwas verbogen aussieht. Das Metall des Abstreifers ist ja auch extrem stark (dick).

Ich kann leider nichts erkennen, wie kann ich das jetzt herausbekommen? Soll ich mal ein Foto machen?

Ich weiß einfach nicht weiter.

Lieben Gruß
Spinnfloh

Beitrag von Spinnfloh »

Hi,

also bei mir sind die Nadeln in P-Stellung auch eine Winzigkeit versetzt. Sie schrammen gerade so aneinander vorbei. Wenn es Deiner Meinung nach zuviel ist, kannst Du das Nadelbett noch verschieben - aber dass müssen Dir die Fachfrauen erklären 8)

LG
Suse
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“