Stricken mit Häkelgarn
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Stricken mit Häkelgarn
Hallöle,
ich habe mir das Buch Stricknostalgie von Jennie Atkinson zugelegt und möchte daraus die Bluse mit Matrosenkragen stricken.
Dafür benötigt man Baumwoll-Häkelgarn Stärke 20 mit einer Lauflänge von 510 m / 50g. Ich hab mich im i-net danach umgeschaut und werde nicht fündig. Garn mit Stärke 20 habe ich gefunden aber nicht mit dieser Lauflänge.
Könnt ihr mir da weiter helfen? Eignet sich solch ein Garn überhaupt für so etwas? Ich hab hier im Forum gelesen, das solch ein Garn bei einer StriMa zum schrägeln neigt. Ist das beim Handstricken auch so?
ich habe mir das Buch Stricknostalgie von Jennie Atkinson zugelegt und möchte daraus die Bluse mit Matrosenkragen stricken.
Dafür benötigt man Baumwoll-Häkelgarn Stärke 20 mit einer Lauflänge von 510 m / 50g. Ich hab mich im i-net danach umgeschaut und werde nicht fündig. Garn mit Stärke 20 habe ich gefunden aber nicht mit dieser Lauflänge.
Könnt ihr mir da weiter helfen? Eignet sich solch ein Garn überhaupt für so etwas? Ich hab hier im Forum gelesen, das solch ein Garn bei einer StriMa zum schrägeln neigt. Ist das beim Handstricken auch so?
Grüßle von Sabine 

-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6932
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Stricken mit Häkelgarn
Hallo Sabine,
vermutlich ist Filethäkelgarn gemeint. Das ist ein Cablégarn, und es schrägelt nicht, weil es sehr sauber verzwirnt ist. Es ist in verschiedenen Stärken erhältlich, allerdings ist so dünnes, wie Du es beschreibst, schwierig zu finden.
Im Grunde genommen dürfte sich aber auch eine dickere Filethäkelgarn-Qualität (also Stärke 20) eignen, wenn Du auf die geforderte Maschenprobe kommst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
vermutlich ist Filethäkelgarn gemeint. Das ist ein Cablégarn, und es schrägelt nicht, weil es sehr sauber verzwirnt ist. Es ist in verschiedenen Stärken erhältlich, allerdings ist so dünnes, wie Du es beschreibst, schwierig zu finden.
Im Grunde genommen dürfte sich aber auch eine dickere Filethäkelgarn-Qualität (also Stärke 20) eignen, wenn Du auf die geforderte Maschenprobe kommst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Stricken mit Häkelgarn
Hallo Kerstin,
mit Häkelgarn kenne ich mich leider überhaupt nicht aus und weiß deshalb nicht was ich Alternativ nehmen könnte. Es muß ja nicht zwingend Häkelgarn sein. Lt. Anleitung soll die Maschenprobe 42 M und 57 Reihen mit glatt rechts 10 x 10 cm ergeben. Es handelt sich um dieses Modell http://www.ravelry.com/patterns/library/sailor-collar-blouse
Mit dem dort angegebenen Garn Anchor Freccia 20 bin ich auch nicht weiter gekommen.
mit Häkelgarn kenne ich mich leider überhaupt nicht aus und weiß deshalb nicht was ich Alternativ nehmen könnte. Es muß ja nicht zwingend Häkelgarn sein. Lt. Anleitung soll die Maschenprobe 42 M und 57 Reihen mit glatt rechts 10 x 10 cm ergeben. Es handelt sich um dieses Modell http://www.ravelry.com/patterns/library/sailor-collar-blouse
Mit dem dort angegebenen Garn Anchor Freccia 20 bin ich auch nicht weiter gekommen.
Grüßle von Sabine 

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi Jan 15, 2014 22:20
- Strickmaschine: Pfaff duomatic 80, Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
- Wohnort: Hilden
Re: Stricken mit Häkelgarn
Hallo, Sabine,
Such mal nach
Anchor Artiste Mercer Crochet
Das gibt es in verschiedenen Stärken, u.a. Stärke 30 Mit einer Lauflänge wie Du sie beschreibst.
liebe Grüße
Claudia
Such mal nach
Anchor Artiste Mercer Crochet
Das gibt es in verschiedenen Stärken, u.a. Stärke 30 Mit einer Lauflänge wie Du sie beschreibst.
liebe Grüße
Claudia
- Bewertung: 2.44%
Meine Maschen hängen auf zwei Nadeln und wenn ich Zeit habe auf einer Duomatic 80 oder einer Brother KH 940 + KR 850 + KL 116
Re: Stricken mit Häkelgarn
Ich hatte schon dünnes Häkelgarn das sich zu einer Rsutenform verzog bei Maschinenstrick.
Das ist nicht passiert bei zB Austermann Pharao.
Ich würde einen Test machen weil es offensichtlich an der Qualität liegt.
Das ist nicht passiert bei zB Austermann Pharao.
Ich würde einen Test machen weil es offensichtlich an der Qualität liegt.
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Stricken mit Häkelgarn
Lieben Dank Euch beiden.
Ich werde mal nach beiden Garnen Ausschau halten.

Grüßle von Sabine 

-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Stricken mit Häkelgarn
Hallo,
ich hab mich noch mal wegen des Garns umgeschaut und habe zwei in die engere Wahl genommen. Wie gesagt will die Anleitung ein Häkelgarn Stärke 20 (510 m / 50 g) und Maschenprobe 42 M x 57 R = 10 x 10 cm. Leider hab ich keine Vorstellung wie dick/dünn Stärke 20 ist.
Von den Angaben her wäre das Anchor Garn am nächsten dran. Andererseits tendiere ich zur CoCotone weil ich fest stricke und deswegen meist dolle Probleme habe um auf die Maschenproben der Anleitungen zu kommen. Meine Vermutung wäre das ich durch die größere Lauflänge (dünner weil länger?) vielleicht besser auf die geforderte Maschenprobe komme. Was meint Ihr?
http://www.handarbeitswaren.de/Haekelgarne/Anchor-Aida-Haekelgarn-Staerke-20-09046.html
http://www.die-wolllust.de/shop/Schals-Tuecher-Stolen/Filace-CoCotone:::79_366.html
Je eins zur Probe bestellen will ich nach Möglichkeit allerdings nicht.
ich hab mich noch mal wegen des Garns umgeschaut und habe zwei in die engere Wahl genommen. Wie gesagt will die Anleitung ein Häkelgarn Stärke 20 (510 m / 50 g) und Maschenprobe 42 M x 57 R = 10 x 10 cm. Leider hab ich keine Vorstellung wie dick/dünn Stärke 20 ist.
Von den Angaben her wäre das Anchor Garn am nächsten dran. Andererseits tendiere ich zur CoCotone weil ich fest stricke und deswegen meist dolle Probleme habe um auf die Maschenproben der Anleitungen zu kommen. Meine Vermutung wäre das ich durch die größere Lauflänge (dünner weil länger?) vielleicht besser auf die geforderte Maschenprobe komme. Was meint Ihr?
http://www.handarbeitswaren.de/Haekelgarne/Anchor-Aida-Haekelgarn-Staerke-20-09046.html
http://www.die-wolllust.de/shop/Schals-Tuecher-Stolen/Filace-CoCotone:::79_366.html
Je eins zur Probe bestellen will ich nach Möglichkeit allerdings nicht.

Grüßle von Sabine 

Re: Stricken mit Häkelgarn
Stärke 20 ist sehr dünn, das nehme ich nur für allerfeinste Strick- und Häkelspitze. Meiner Meinung nach wird Aida auch tatsächlich schrägeln, wenn man es glatt rechts verstrickt.
Ich kenne die Anleitung nicht, die Du ins Auge gefasst hast, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie man daraus Kleidung stricken soll (außer, wie gesagt, als Spitzenstoff). Welche Nadelstärke soll denn dafür passen? Wenn ich Spitzen stricke, nehme ich 2er Nadeln. Aber auch dann ist das Maschenbild sehr lose.
Grüße von Anna
Ich kenne die Anleitung nicht, die Du ins Auge gefasst hast, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie man daraus Kleidung stricken soll (außer, wie gesagt, als Spitzenstoff). Welche Nadelstärke soll denn dafür passen? Wenn ich Spitzen stricke, nehme ich 2er Nadeln. Aber auch dann ist das Maschenbild sehr lose.
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Stricken mit Häkelgarn
So soll das aussehen. http://www.ravelry.com/patterns/library/sailor-collar-blouse Laut Anleitung wird mit Ndl 2,25 und 3,25 gestrickt. Was auf dem Bild nicht deutlich erkennbar ist, ist das beim Vorder- und Rückenteil jeweils Mittig ein Loch-/Netzstreifen gestrickt wird.
Sollte ich da besser die Finger von lassen?
Oder könnte es mit der Filace CoCotone was werden?
Sollte ich da besser die Finger von lassen?

Grüßle von Sabine 

-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6932
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Stricken mit Häkelgarn
Hallo Sabine,
ich habe mir jetzt noch mal das Buch herausgesucht (ich habe es auf Englisch) und mir die zwei Projekte bei Ravelry angeschaut, die das Modell überhaupt schon gestrickt haben. Was mir aufgefallen ist:
1. Hast Du jemals in Deinem Leben mit den angegebenen Nadeln eine Maschenprobe von 42 M und 57 R zustandegebracht? Falls nein, übe vielleicht erst einmal mit Knopflochseide oder etwas Ähnlichem. Das Garn ist nebensächlich, wichtig ist die Nadelstärke. Da quer gestrickt wird, ist davon auszugehen, dass es sich auch noch etwas längen wird, Du also weniger Maschen auf 10 cm erzielen wirst.
2. Die Bluse/der Pulli hat 25 cm Überweite bzw. zusätzlichen Umfang. Trägst Du Deine Kleidung so? Je nach Größe ergibt sich da eine deutliche Sack- bzw. Zelt-Optik. Eventuell könnte es angeraten sein, eine kleinere Größe zu wählen, damit das Kleidungsstück etwas enger sitzt.
3. Die beiden Projekte bei Ravelry sind jeweils mit dickerem Garn (380 m bzw. 280 m auf 100 g) gestrickt. Ich würde auf keinen Fall dünneres nehmen, sonst wird's noch labberiger und durchsichtiger als ohnehin schon. Wenn man fest strickt, gleicht man das normalerweise aus, indem man eine dickere Nadel verwendet, nicht jedoch dünneres Garn.
Wenn Du Dir wirklich diese Bluse stricken willst, dann würde ich eher das Aida Häkelgarn Stärke 20 empfehlen als das nähfadendünne Zeug, das anderthalb Kilometer Lauflänge auf 100 g hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich habe mir jetzt noch mal das Buch herausgesucht (ich habe es auf Englisch) und mir die zwei Projekte bei Ravelry angeschaut, die das Modell überhaupt schon gestrickt haben. Was mir aufgefallen ist:
1. Hast Du jemals in Deinem Leben mit den angegebenen Nadeln eine Maschenprobe von 42 M und 57 R zustandegebracht? Falls nein, übe vielleicht erst einmal mit Knopflochseide oder etwas Ähnlichem. Das Garn ist nebensächlich, wichtig ist die Nadelstärke. Da quer gestrickt wird, ist davon auszugehen, dass es sich auch noch etwas längen wird, Du also weniger Maschen auf 10 cm erzielen wirst.
2. Die Bluse/der Pulli hat 25 cm Überweite bzw. zusätzlichen Umfang. Trägst Du Deine Kleidung so? Je nach Größe ergibt sich da eine deutliche Sack- bzw. Zelt-Optik. Eventuell könnte es angeraten sein, eine kleinere Größe zu wählen, damit das Kleidungsstück etwas enger sitzt.
3. Die beiden Projekte bei Ravelry sind jeweils mit dickerem Garn (380 m bzw. 280 m auf 100 g) gestrickt. Ich würde auf keinen Fall dünneres nehmen, sonst wird's noch labberiger und durchsichtiger als ohnehin schon. Wenn man fest strickt, gleicht man das normalerweise aus, indem man eine dickere Nadel verwendet, nicht jedoch dünneres Garn.
Wenn Du Dir wirklich diese Bluse stricken willst, dann würde ich eher das Aida Häkelgarn Stärke 20 empfehlen als das nähfadendünne Zeug, das anderthalb Kilometer Lauflänge auf 100 g hat.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Stricken mit Häkelgarn
Hallo Kerstin,
mit so extrem dünnes Garn und somit diese Maschenprobe habe ich noch nie gestrickt. Mein dünnstes Garn war bisher ein Lacegarn mit 800 m / 100g. Davon habe ich noch einen Rest, mit dem werde ich mal mit einer dünnen Nadel Probe stricken.
Und Du hast vollkommen Recht .. Meine Überlegung war auch schon das ich eine kleinere Größe als nötig stricken würde damits zwar Blusig aber nicht Sackig (übertrieben weit) wird. Ich überlege auch ob es besser wäre ein Baumwollgarn mit Kunstfaseranteil bzw. Ramieanteil zu nehmen damit es etwas stabiler ist.
mit so extrem dünnes Garn und somit diese Maschenprobe habe ich noch nie gestrickt. Mein dünnstes Garn war bisher ein Lacegarn mit 800 m / 100g. Davon habe ich noch einen Rest, mit dem werde ich mal mit einer dünnen Nadel Probe stricken.
Und Du hast vollkommen Recht .. Meine Überlegung war auch schon das ich eine kleinere Größe als nötig stricken würde damits zwar Blusig aber nicht Sackig (übertrieben weit) wird. Ich überlege auch ob es besser wäre ein Baumwollgarn mit Kunstfaseranteil bzw. Ramieanteil zu nehmen damit es etwas stabiler ist.
Grüßle von Sabine 
