Hallo,
also für die vier großen, handgestrickten Teile, die mein Mann und ich "seit Jahren" dauernd tragen - 2 Jacken mit aufwendigen Zopfmustern, ein Zopfpulli und ein handgesponnenener Pulli, habe ich jeweils 9-12 Monate gebraucht. Aber dafür ist so ein Pulli dann auch viele Jahre im Gebrauch und ich habe auch gar keine Eile mit dem Pulli-Stricken, denn ich habe ja schon schöne Pullis, die ich gerne trage
Ansonsten stricke ich meist mehrere Teile gleichzeitig. Zöpfe z.B. und Lochmuster kann ich nicht beim Filmgucken stricken, da muss ich hinschaun und mich konzentrieren.
Socken stricken sich von selbst und obwohl ich auch Maschinensocken stricke, habe ich eigentlich auch immer einen Socken auf den Nadeln, der beim Filmgucken oder im Wartezimmer..... dran ist. Je nachdem, wie viel "Lückenzeit" anfällt, kann das recht schnell gehen oder sich schon auch mal Monate ziehen, was mich aber auch nicht stört. Mittlerweile habe ich gelernt, dass alles irgendwann fertig wird. Ich habe kein UFOs, nur WIPs, die sich zugegebenermaßen manchmal recht lange IP befinden.
Deshalb stört es mich auch bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht, wenn einzelne meiner "Gleichzeitig-Gestricksel" länger herumliegen. Motivationslücken kenne ich aber auch. Manchmal ist auch die Tatsache, dass ein Teil nervt und im Weg rumliegt, der Anschub, es wieder zur Hand zu nehmen...... und wenns dann weitergeht, macht es auch wieder Spaß.....
Viele Grüße
Hummelbrummel