Fragen vor Strickbeginn

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lobbie
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Fr Aug 29, 2014 13:57
Strickmaschine: KH160, Mittelstrickmaschine (Brother-Nachbau)

Fragen vor Strickbeginn

Beitrag von Lobbie »

:ratlos: Meine Strima ist noch nicht da, aber schon kommen folgende Fragen auf:

1. Muss man die Wolle unbedingt umwickeln oder kann man auch die gekauften Knäule verwenden?
2. Braucht man wirklich Wachs?
3. Wofür braucht man einen Nylonfaden?

Bei meiner alten Knittax war das alles kein Thema und die Wolle wurde genommen wie sie gerade da war. Könntet ihr mich dazu vielleicht etwas aufklären? :roll:

Lieben Dank im voraus
von Christel
Viele Grüsse aus der Schweiz!
Ich stricke mit einer KH-160 und mit der Hand, ab und zu wird auch gehäkelt.
strickmarie
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41

Re: Fragen vor Strickbeginn

Beitrag von strickmarie »

Hallo Christel,

es wäre schon ratsam, die Wolle vor Strickbeginn umzuwickeln, dadurch hat sie einen gleichmäßigeren Ablauf und das erleichtert erheblich das Stricken. Wenn du die Wolle wachst, läuft sie besser und lässt sich besser verstricken. Mit dem Nylonfaden kann man einen Anschlag machen oder auch Maschen stilllegen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

Viele Grüße
strickmarie
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Fragen vor Strickbeginn

Beitrag von bergfee »

Hallo Christel
Wenn du Konenwolle benützt ,die ist meistens schon paraffiniert...
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
Lobbie
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Fr Aug 29, 2014 13:57
Strickmaschine: KH160, Mittelstrickmaschine (Brother-Nachbau)

Re: Fragen vor Strickbeginn

Beitrag von Lobbie »

Danke schon mal für die Antworten!
Gleichwohl frage ich mich, warum heutzutage vieles so kompliziert gemacht wird, wenn es früher auch einfacher ging. :twink:
Gleiches habe ich mit meiner neuen Nähmaschine erlebt. Die alte mechanische nahm jede Nadel, jedes Garn und jeden Stoff ohne zu mucken. Bei der neuen muss ich genau schauen, was für Material ich verwende, damit sie ordentlich näht.
LG Christel
Viele Grüsse aus der Schweiz!
Ich stricke mit einer KH-160 und mit der Hand, ab und zu wird auch gehäkelt.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“