Hallo Phieby,
ich denke, du willst zu schnell zu viel!
Du versuchst dich als Anfänger gleich mal auf 2 Maschinen UND
gleichzeitig noch, die Handhabung deiner Mutter beizubringen -
das kann ja fast nicht funktionieren.
Nimm dir Zeit, halte dich an die Anleitung, nimm' (wie bereits mehrfach empfohlen)
ganz einfaches, günstiges 4fach Sockengarn zum üben.
Die meisten haben erstmal sehr viele Musterlappen produziert, um überhaupt
mal die Maschine kennenzulernen und zu verstehen, was welche Einstellung
an der Maschine überhaupt ist und auslöst.
Du brauchst einfach viel Geduld und Zeit, vor allem am Anfang.
Versuche dich da durchzubeißen und Dinge/Einstellungen auch selbst herauszufinden.
Wenn du die diversen Anschläge quasi aus den Effeff kannst, dann gehe die nächsten Schritte - in
aller Ruhe, mit genügend Zeitpolster.
Ich finde, du tanzt derzeit auf zu vielen Hochzeiten - das verwirrt, frustriert und enttäuscht dich nur.
Ein Kind geht auch nicht übergangslos vom krabbeln zum Marathon laufen
Übe zB 10 x den Wickelanschlag und stricke danach noch 10, 20 Reihen glatt re, wirf es ab,
nächster Wickelanschlag usw.
Versuche selbst herauszufinden, warum dieses oder jenes nicht (gut) funktioniert mit gewissen Einstellungen, das
bringt dich immer stückweise vorwärts.
Ich will dich keinesfalls abhalten dir Hilfe zu holen, aber ich persönlich finde,
dass man Dinge besser verinnerlicht und versteht, wenn man es selbst probiert, als wenn man die Lösung
präsentiert bekommt.
Es klappt dann zwar, aber warum genau es klappt, ist dann irgendwie zweitrangig.
Noch zu deinem Schal: du könntest zB am Schluss jede 3 Masche einfach fallen lassen, so dass
sie sich bis zum (geschlossenen) Anschlag auflösen: der Schal wird etwas breiter und rollt sich fast nicht mehr durch die
Fallmaschen (fürs Handstricken gibt es es glaube ich eine Anleitung dazu, die heißt 'Zauberschal').
In einem halben Jahr wirst du dich sicher darüber amüsieren, wie holprig der Einstieg
ins Maschinenstricken sein konnte - ganz sicher
Viele Grüße
Kirsten