Brother-Verlängerungsschienen.

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von *Karamba006 »

liebe Manon,
ich muss auch Marion beipflichten. Ich selber kenne und hatte viele verschiedene Brother Maschinen, mit und ohne Lochmusterschlitten. Immer wenn KEIN Lochmusterschlitten serienmäßig zu der Maschine gehörte, waren auch KEINE Verlängerungsschienen dabei. Denn man kann IMMER alle Maschen ohne diese Scchienen abstricken, da es eine Sperre für den normalen Strickschlitten gibt die ihn nicht am Ende runterplumpsen läßt :-)
Du kannst ihr ruhig glauben, denn Marion bezieht ihr Wissen nicht nur aus dem Internet!
Und es ist doch wohl lieb von ihr gemeint dir mit ihrem Wissen weiter helfen zu wollen.......aber wenn du meinst es besser zu wissen, dann mach es halt wie du es meinst.
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von Manon »

Donnerwetter, es ist gelungen.
Offensichtlich hast Du meinen Beitrag trotz wörtlicher Beschreibung des Textes auf Seite 2 immer noch nicht geglaubt, nun hier sind die Beweisfotos.
Daß Geräte und Maschinen für verschiedene Länder anders produziert werden, ist uns doch allen bekannt. Wie man an Deinem Foto sieht ist es für den englischen Sprachraum entweder anders bezeichnet worden oder schlichtweg ein Druckfehler.
Die für Deutschland produzierte KH 552 ist jedenfalls baugleich mit der KH 585 und nicht mit der KH 588 und über nichts anderes sprechen wir hier.
Worin sich die 588 von der 585 unterscheidet, weiß ich nicht, jedefalls wird die 588 öfter im Internet angeboten, als die 585.

Leider ist mir ein langes Telefonat dazwischengekommen, so daß ich abspeichern mußte.
Sage mir doch bitte, wie ich meine 100 intakten Nadeln auf meiner intakten 552 bestricken soll, wenn nur 6,5 cm Ablagefläche für meinen Schlitten da ist ?? Es gibt dort auch keine Arretierung, wozu auch, würde den großen Schlitten auch nicht halten können.

Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von wollhamster »

Dann wird es sicher ein Druckfehler sein :genau:

Angefangen bei meiner KH-500 über die 710, die 800, die 840, die 860, die 930 um nur ein paar zu nennen lassen sich bei ALLEN Maschinen allen 200 Nadeln ohne Probleme stricken ohne Verlängerungsschiene.
Da muß man halt am Ende des Nadelbettes ein wenig langsam machen (hast doch Zeit) und nicht ritsch ratsch Freiflug.
Und einen Bruch hebt man sich am Schlitten auch nicht :wink:
Da ich jetzt definitiv zu faul bin die Kamera zu holen um Dir zu zeigen wie weit mein Schlitten über die Maschine rausragt am Ende des Nadelbettes (genau so viel Platz wie bei Dir) werde ich es morgen mal bildlich festhalten, nicht das Du denkst ich will Dir etwas erzählen was nicht stimmt :mrgreen:

PS: wenn meine alte Festplatte gewillt ist die deutsche Anleitung der KH-588 auszuspucken, werde ich den dort befindlichen Hinweis zur baugleichen KH-552 ebenfalls nachreichen :wink:
Bewertung: 2.44%
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von *Karamba006 »

oh man...nun muss man seine Erfahrungen auch noch "beweisen"....wo sind wir denn hier?
Manon willst du Hilfe oder was?
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von Manon »

Die Anleitung für die 588 brauche ich nicht in deutsch, ich habe gestern auf machineknitting gesehen, daß es die dort gibt.

Aber an einem Foto , wie Dein Schlitten, nachdem er 100 Maschen abgestrickt hat, noch Platz auf der Maschine findet, wäre ich sehr interessiert. Ich zügle mein Tenperament beim Stricken, weil ich viel zu viel Angst davor habe, daß Maschen fallen, im M-Gitter hängenbleiben oder mein Schlitten am Ende des Nadelbettes aus den Schienen rutscht.
Letzteres ist mir erst aufgefallen, als ich über 188 M (Pulli mit angestrickten Ärmeln) gestrickt habe. Und gerade kurz vor Schluß. Deswegen ärgere ich mich auch so, daß die damals noch keine Arretierung für den Schlitten hatten.

Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
oldiestar
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Mo Apr 28, 2014 20:35
Strickmaschine: Brother KH 940 mit viel Zubehör
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von oldiestar »

Hallo Manon (meine Tochter heißt auch so),

wegen der Verlängerungsschienen frage doch mal bei WSM in Darmstadt nach. Die haben noch einen Service für Brother Strickmaschinen. Tel.: 06151-177430. Ich habe dort auch schon Hilfe bekommen.
Viel Glück

LG
Marianne
Schöne Grüße von
Marianne

nach über 25 J. Pause wieder ausgepackt und angefangen (leider vieles vergessen). Brother KH 940, 270, PPD
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: Brother-Verlängerungsschienen.

Beitrag von Ramona »

Hallo Manon,
ist da nun ein Loch um Schienen an die KH zu machen oder nicht??? falls ja, ich habe noch eine zum Auschlachten über, da sind unter anderem auch der Lochmusterschlitten und Schienen noch da.
Falls Interesse besteht, kannst Du Dich mal melden.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“