der normale Weg wäre im Musterdesigner über:
Optionen -> Stricktechnik -> Norweger.
Mit welcher Maschine strickst Du? Bei Brother ist es nicht nötig, eine bestimmte Stricktechnik einzustellen. Die Maschine kennt sowieso nur vorgewählt und nicht vorgewählt. Was man beim Stricken daraus macht, also Norweger oder Fangmuster oder KG-Muster, entscheidet allein die Einstellung des Schlittens. Und die kann DesignaKnit gar nicht überprüfen.
Meine DesignaKnit-Muster sind praktisch alle (außer Lochmuster) als Norwegermuster gespeichert, so wie die Diagramme in den Musterbüchern. Dann sind sie leichter zu überblicken, und man findet Fehler auch besser. Ich finde es unpraktisch und verwirrend, Strukturmuster einzustellen, und der Strickmaschine ist es sowieso egal, weil sie nur zwischen "vorgewählt" und "nicht vorgewählt" unterscheiden kann. Auch Lochkarten und Musterfolien haben nur diese beiden Einstellungen.
Danke fur dein antword, ich stricke auch auf brother 940.
Ich wolte auch gerne alles in norwegentechniek speigern das ist ubersichtlicher.
Aber bei opties stricktechniek geht es nicht
kannst Du genauer beschreiben, in welcher Weise es nicht geht?
Was für eine Fehlermeldung bekommst Du?
Welche Dateiendung hat Dein Muster, PAT oder STP?
Und wie groß ist Dein Muster? Wenn es eher klein ist, würde ich es einfach mit der richtigen Stricktechnik (N wie Norweger) neu eingeben.