Norwegerlochmuster
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 22:31
- Wohnort: Schweiz
Norwegerlochmuster
Guten Abend,
ich bin schon lange hier habe aber fast immer nur still mitgelesen weill ich in letzter Zeit nicht zum stricken gekommen bin.
Aber jetzt kommt bald eine kleine Enkelin da will ich endlich wieder etwas stricken.
In einem Toyota Musterbuch gibt es wunderbare Norwegerlochmuster aber ich habe eine Brother 970und nun die Frage,
gibt es eine Möglichkeit die Maschine zu überlisten mit dem Designaknit?
Liebe Grüsse
Silvia
ich bin schon lange hier habe aber fast immer nur still mitgelesen weill ich in letzter Zeit nicht zum stricken gekommen bin.
Aber jetzt kommt bald eine kleine Enkelin da will ich endlich wieder etwas stricken.
In einem Toyota Musterbuch gibt es wunderbare Norwegerlochmuster aber ich habe eine Brother 970und nun die Frage,
gibt es eine Möglichkeit die Maschine zu überlisten mit dem Designaknit?
Liebe Grüsse
Silvia
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 22:31
- Wohnort: Schweiz
Re: Norwegerlochmuster
Ich möchte zweifarbige Lochmuster stricken, aber das geht nicht auf die normale Art mit Brother.
Man muss ja beim Muster wählen bestimmen mit welchem Schlitten das gestrickt wird.
Eigendlich nach dem Lochmuster umhängen sollte man noch eine Reihe vorwählen für das Norwegermuster aber wie.
Darum meine Frage .
Liebe Grüsse
Silvia
Man muss ja beim Muster wählen bestimmen mit welchem Schlitten das gestrickt wird.
Eigendlich nach dem Lochmuster umhängen sollte man noch eine Reihe vorwählen für das Norwegermuster aber wie.
Darum meine Frage .
Liebe Grüsse
Silvia
- Dateianhänge
-
- loch.jpg (29.35 KiB) 4056 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Norwegerlochmuster
Auch wenn ich die eigentliche Frage nicht verstehe: Der Lochmusterschlitten hängt um und wählt im gleichen Arbeitsgang auch die nächste Reihe vor.
Re: Norwegerlochmuster
hi, Sylvia,
ich befürchte, dass du die Lochmuster manuell machen musst.
Ich stelle mir das so vor: du strickst eine Reihe 2farbig, und machst dann die Löcher! langwierige Prozedur
Anders wird es nicht gehen, mit Brother
Grüße
Françoise
ich befürchte, dass du die Lochmuster manuell machen musst.
Ich stelle mir das so vor: du strickst eine Reihe 2farbig, und machst dann die Löcher! langwierige Prozedur

Anders wird es nicht gehen, mit Brother
Grüße
Françoise
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
- Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860 - Wohnort: Bielefeld
Re: Norwegerlochmuster
Öhm, warum soll das nicht gehen?
Du strickst 2 Reihen Norweger und selektierst auf dem Rückweg für den Lochschlitten. Dann arbeitet der Lochschlitten seine 4 bis 10 Touren ab und selektiert auf dem Rückweg wieder das Norwegermuster für den normalen Schlitten.
Man muss halt etwas mehr aufpassen, wann der Lochschlitten fertig ist. Normalerweise erkenne ich das daran, wenn keine Nadeln mehr selektiert sind.
Schönes Muster übrigens, nur die Spannfäden, die man durch die Löcher sieht, würden mich etwas stören.
Viele Grüße,
Monika
Du strickst 2 Reihen Norweger und selektierst auf dem Rückweg für den Lochschlitten. Dann arbeitet der Lochschlitten seine 4 bis 10 Touren ab und selektiert auf dem Rückweg wieder das Norwegermuster für den normalen Schlitten.
Man muss halt etwas mehr aufpassen, wann der Lochschlitten fertig ist. Normalerweise erkenne ich das daran, wenn keine Nadeln mehr selektiert sind.
Schönes Muster übrigens, nur die Spannfäden, die man durch die Löcher sieht, würden mich etwas stören.
Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Norwegerlochmuster
Ich meine, solche Muster auch schon mal in einem alten Brother-Musterbuch gesehen zu haben! Das muß auch mit Brother-Maschinen gehen. Ich finde diese Muster auf den ersten Blick auch sehr schön, aber mich stören genau wie Monika die Spannfäden, die man durch die Löcher sehen kann.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa