Ich habe den Hack jetzt schon länger, konnte ihn aber nicht testen.
Auf meinem recht neuen Laptop mit altem Betriebssystem (XP wegen DK7) öffnet sich das Programm nicht, es kommt direkt eine Fehlermeldung.
Dabei bin ich super heiß drauf, loszulegen.
Ich hab grad die Software noch mal neu heruntergeladen und jetzt startet das Programm! Jetzt muss ich nur meine KH-930 wieder auspacken und den Hack wieder dranhängen
Ich war mit meiner KH 910 auf der Meshcon und nun kann ich nit meiner auch an den PC.
Ging ziemlich einfach und man kann alles sxhnell zurückbauen.
Fazit: gute Sache
LG
ute
Lieber Bodyguard ich wünsche Dir und deiner Frau Gisela schöne Weihnachten, ich bin gerade erst darauf gestoßen, dass DU Giselas Bodyguard bist, grins. Einen Kondensator hab ich schon verbastelt, der zweite steht an!!!! Im Moment steh ich vor der hübschen Aufgabe meinem lace cartridge eine neue Batterie zu verpassen.......
Seid lieb gegrüßt! Freue mich auf eine Wiedersehen
Ute
bin gerade am gleichen Ort wie Andz und soll herzlich grüßen!
Er ist gerade an einem anderen Projekt und hat das Forum daher etwas vernachlässigen müssen.
Sobald er Zeit hat, wird er die Beschreibung für Linux hier veröffentlichen.
Ich gebe gleich selbst noch einen Workshop, aber heute Abend will ich auf jeden Fall nochmal bei ihnen vorbei schauen. Gestern wurde schon schön viel Garn vorbereitet. Ich bin gespannt, was daraus entsteht.
Hallo ihr Lieben,
in Win ist es mir jetzt einigermaßen gelungen, den Ayab zu zähmen. Ich habe ein Bild in die Galerie gestellt.
An dieser Stelle nerve ich mit all den Widrigkeiten, die ich noch nicht beherrsche:
- Meine Einschaltroutine habe ich immer noch nicht kapiert, obwohl ich meine, es so wie Magicsun zu machen. Es funktioniert immer erst beim 3. Mal oder beim 5. und deshalb kann ich nicht zuverlässig Muster im geplanten Abstand aneinander setzen.
- Könnte es sein, dass die Randnadelautomatik mit KC1 einfach nicht funktionieren kann? Ich muss immer händisch schieben.
- Jetzt muss ich auch noch Doublejaquard lernen, weil die Flottierungen einfach furchtbar sind.
- Wann machen wir uns an die 4 Farben?
- Nein, erst noch das ganze in Linux, und dann mal was Brauchbares gestrickt, vielleicht Topflappen?
Ich habe einfach keine Abnehmer für so schöne Mützen und Stirnbänder.
Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald!
So nun hab ich den Hack an meiner CK-35 und an der KH-940 getestet. Leider bin ich wieder auf Probleme gestoßen. Bei der CK-35 ging die Nadelselektion bei 2 Mustern (ohne Garn), danach kam ich nicht mehr über den Punkt hinweg, wo das Programm sagt ready to start. Dann Schlitten über Nadeln bewegt, aber es fand keine Nadelselektion statt.
Bei der KH-940 dasselbe, hat kein mal geklappt.
Hab auch zwischendurch mal neu geflasht, für den Fall das da irgendwas falsch läuft.
Ist das Ding jetzt kaputt? Hm.. sitze schon den ganzen Tag dran..
hallo yeonala,
über die ck-35 muss ich mich leider ausschweigen, keine Ahnung, was das ist. Die 940 sollte so funktionieren wie die 930 und der Unterschied zur 910 ist wohl auch marginal.
Wenn das Ayab-shield die ck-35 wiederholt angesteuert hat, ist der Arduino ok. und das shield richtig geflasht. Du benutzt wahrscheinlich nur einen Laptop für beide.
Ich habe am Anfang auch routiert, weil ich nicht begriffen habe, wann ayab geruht vorzuwählen. Inzwischen geht es tatsächlich so, wie Magicsun es beschrieben hat.
Maschine an,
Arduino verbinden
Programm starten
com port angeben
Muster laden
line, start, stop, align angeben
KC1 oder KC2 einstellen
Schlitten links außerhalb der Wendemarke platzieren
configure
knit
init machine
Schlitten nach rechts aber nicht ins Gestrick schieben, ist bei 200 N etwas tricky
pieps pieps hier kriegt das Programm anscheinend 2 Infos 1 Maschine da, sensor links,
ok
ready to knit
ok
pieps Erst jetzt hat das Programm die erste Musterreihe übertragen und wählt vor.
geschafft!
Da ich momentan aus dem Gedächtnis schreibe, werde ich das am WE nochmal genau protokollieren.
Oder jemand ( Magicsun) bestätigt , dass es so funktioniert? Die Programminterpretation ist frei Schnauze und ohne Gewähr, dazu müsst e man in den Text schauen. Wer macht das mal?
Nicht aufgeben, es geht schon. Viele Grüße!