Schlaufen bei Norwegermuster
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So Nov 07, 2010 11:26
- Strickmaschine: KH 930,KG 965i,KH260,KG 93, KG 95, KKL 116, KHC 820
- Wohnort: St.Gallen/Schweiz
Schlaufen bei Norwegermuster
Liebe Maschinenstrickerinnen.
Kann mir jemand sagen, warum es Schlaufen gibt beim Norwegermuster. Ich habe ein mittiges Muster. Links und rechts ist in der Grundfarbe rechts gestrickt in der Mitte ein 2 farbiges NW Muster, meistens gibt es eine grosse Schlaufe auf der linken Seite mit der Musterfarbe,nicht in der Grundfarbe. Stricke sehr langsam und achte darauf dass der Faden gespannt ist.
. Jetzt schon vielen Dank für Hinweise
Kann mir jemand sagen, warum es Schlaufen gibt beim Norwegermuster. Ich habe ein mittiges Muster. Links und rechts ist in der Grundfarbe rechts gestrickt in der Mitte ein 2 farbiges NW Muster, meistens gibt es eine grosse Schlaufe auf der linken Seite mit der Musterfarbe,nicht in der Grundfarbe. Stricke sehr langsam und achte darauf dass der Faden gespannt ist.
. Jetzt schon vielen Dank für Hinweise
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Hallo limedi!
Hast Du die Schmuckfarbe durch den zusätzlichen kleinen Draht geleitet?
Viele Grüße von
Uschi
Hast Du die Schmuckfarbe durch den zusätzlichen kleinen Draht geleitet?
Viele Grüße von
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: So Nov 07, 2010 11:26
- Strickmaschine: KH 930,KG 965i,KH260,KG 93, KG 95, KKL 116, KHC 820
- Wohnort: St.Gallen/Schweiz
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Hallo Uschi.Nein. Den habe ich gar nicht beachtet. Das wird es vermutlich sein. Danke für den Hinweis. Werde es ausprobieren Lieben Gruss Lilian
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Hallo Uschi, leider funktioniert es mit dem kleinen Draht auch nicht, es verschlauft sich immer wieder die Schmuckfarbe mit den vor dem Muster liegenden Maschen, aber dann wiederum nur 2-3 Maschen und dann ein Spannfaden, irgendwie läuft der Schmuckfaden nicht schön mit, ich muss dazu noch sagen, dass ich mit doppeltem Faden stricke, d.h. 2 x 2 fach. Schade eigengtlich, würde toll aussehen, wenns fuktionieren würde. Habe die ganze Arbeit schon 3 x aufgetrennt. lieben Gruss Lilian
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Hallo Lilian,
zunächst wäre es schön, ein paar Details zu wissen:
Mir hilft es, wenn ich beim Ändern der Schlittenrichtung am Reihenende beide Fäden mit der freien Hand oberhalb der Nüsschen hoch- und etwas straffhalte, bis beide Garne die ersten sauberen Maschen gebildet haben. Das kostet minimal Zeit und Mühe und erspart Schlaufen, viel Ärger und Ribbelarbeit.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
zunächst wäre es schön, ein paar Details zu wissen:
- Welche Maschine überhaupt?
- Welches Garn? (Stärke, ggf. Zusammensetzung)
- Welche Maschenweite?
Mir hilft es, wenn ich beim Ändern der Schlittenrichtung am Reihenende beide Fäden mit der freien Hand oberhalb der Nüsschen hoch- und etwas straffhalte, bis beide Garne die ersten sauberen Maschen gebildet haben. Das kostet minimal Zeit und Mühe und erspart Schlaufen, viel Ärger und Ribbelarbeit.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Hallo Kerstin
ich bedanke mich für deine Antwort.
Also ich stricke mit KH 940
mit einem 12/2fach 75 % Wolle und 25 % Polyamid mehme den Faden doppelt
die Maschenweite ist 8.0
nein ich habe nicht versäubert das habe ich total übersehen.
Das werde ich auf jedenfall machen. Aber ich habe noch eine andere Frage
beim Programieren. In der Strickschrift ist die Motivbreite mit dem Muster 14 aus dem Pattern Book mit 24 Maschen angegeben
ich würde aber gerne das Motiv ganz fertig haben mit 36?,18 M bis Mitte und 18 M bis rechts.
Wenn ich nach der Programmeingabe Punkt 1 - 5 gehe so ist die Musterbreite 12 M links von der Mitte aus und 12 M rechts von der Mitte aus.
Wie kriege ich das hin, dass das Muster dann vollständig 1 x gestrickt wird mit insgesamt 36 Maschen statt 24 Maschen?
Ich mache mit Sicherheit einen Denkfehler bei der Eingabe. aber ich weiss leider nicht wo.
Mit liebem Gruss
Lilian
ich bedanke mich für deine Antwort.
Also ich stricke mit KH 940
mit einem 12/2fach 75 % Wolle und 25 % Polyamid mehme den Faden doppelt
die Maschenweite ist 8.0
nein ich habe nicht versäubert das habe ich total übersehen.
Das werde ich auf jedenfall machen. Aber ich habe noch eine andere Frage
beim Programieren. In der Strickschrift ist die Motivbreite mit dem Muster 14 aus dem Pattern Book mit 24 Maschen angegeben
ich würde aber gerne das Motiv ganz fertig haben mit 36?,18 M bis Mitte und 18 M bis rechts.
Wenn ich nach der Programmeingabe Punkt 1 - 5 gehe so ist die Musterbreite 12 M links von der Mitte aus und 12 M rechts von der Mitte aus.
Wie kriege ich das hin, dass das Muster dann vollständig 1 x gestrickt wird mit insgesamt 36 Maschen statt 24 Maschen?
Ich mache mit Sicherheit einen Denkfehler bei der Eingabe. aber ich weiss leider nicht wo.
Mit liebem Gruss
Lilian
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Hallo Lilian!
Ich sehe Du hast 2 Maschinen von Brother. Da gibt es doch bestimmt zu jeder Maschine ein Anleitungsheft.
Schau doch bitte mal rein und programmiere danach.
Wenn Du schreibst, Dein Muster hat 24 Maschen, dann ist es richtig wenn das Muster mittig erscheinen soll,
dass der linke Rand bei 12 gelb anfängt.
Wenn Du mehr als diese 24 Maschen mustern willst, musst Du bedenken, dass das Muster von gelb 18 bis grün 18 gehen soll.
Das macht man bei der 965 mit Selektor 2.
Viele Grüße von
Uschi
Ich sehe Du hast 2 Maschinen von Brother. Da gibt es doch bestimmt zu jeder Maschine ein Anleitungsheft.
Schau doch bitte mal rein und programmiere danach.
Wenn Du schreibst, Dein Muster hat 24 Maschen, dann ist es richtig wenn das Muster mittig erscheinen soll,
dass der linke Rand bei 12 gelb anfängt.
Wenn Du mehr als diese 24 Maschen mustern willst, musst Du bedenken, dass das Muster von gelb 18 bis grün 18 gehen soll.
Das macht man bei der 965 mit Selektor 2.
Viele Grüße von
Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Für die KH 940 kann ich leider nicht helfen, weil ich nicht weiß, wie Einzelmotive auf dieser Maschine gearbeitet werden und ob es hierbei überhaupt möglich ist, nur Teile eines Motivs zu stricken. Wenn Du ein Motiv, das 24 Maschen breit ist, über 36 Maschen stricken willst, dann hast Du ja ein vollständiges Motiv über 24 Maschen und ein halbes über 12 Maschen noch dazu. Du hast Dir doch das Diagramm des Musters hinten im Musterbuch angeschaut, oder? Du kannst es jedenfalls nicht einfach von 24 auf 36 Maschen erweitern, sondern nur einen Teil links und rechts quasi dranhängen.Lilian D. hat geschrieben:Wie kriege ich das hin, dass das Muster dann vollständig 1 x gestrickt wird mit insgesamt 36 Maschen statt 24 Maschen?
Ich könnte mir vorstellen, Du möchtest in der Mitte das Blumenmotiv haben und seitlich davon vollständige Zacken. So würde es für mich jedenfalls Sinn ergeben. Schau Dir vorher das Diagramm hinten im Heft an, damit Du verstehst, wie groß es ist und wo es jeweils aufhört und endet.
Die Programmierung für die KHJ 965/965i wäre:
1. Selector 2 für Einzelmotiv (wie Uschi Dir schon erklärt hat) - Step
2. 14 (für Muster Nr. 14) - Step
3. Das untere Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe der unteren Musterreihe: 1 - Step
4. Das obere Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe der oberen Musterreihe: 16 - Step
5. Das linke Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe des linken Anfangs des Musters: 1 - Step
6. Das rechte Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe des rechten Endes des Musters: 24 - Step
7. Die erste Musterrapportnadel auf dem Nadelbett wird abgefragt. Da das eigentliche Motiv, das 24 Maschen breit ist, mittig erscheinen soll: gelb 12 - Step
8. Der linke Musterrand auf dem Nadelbett wird abgefragt. Da Du es nicht über 24, sondern über 36 Maschen und mittig stricken willst: gelb 18 - Step
9. Der rechte Musterrand auf dem Nadelbett wird abgefragt. Da Du es nicht über 24, sondern über 36 Maschen und mittig stricken willst: grün 18 - Step
10. Es wird gefragt, ob Du ein weiteres Muster dazu kombinieren willst. Willst Du nicht, deshalb: 0 - Step
Jetzt leuchtet die "Ready"-Lampe, und Du kannst vorwählen.
Falls Dir das alles wie böhmische Dörfer vorkommt, empfehle ich Dir, den Abschnitt über das Programmieren von Mustern im Anleitungsbuch zunächst gründlich durchzuarbeiten. Man gibt in die Maschine ein, von wo bis wo sie ein Muster wie platzieren soll. Dazu dienen besagte Pilotlampen und die Eingaben, wo der Rapport anfängt und von wo bis wo auf dem Nadelbett er gehen soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Schlaufen bei Norwegermuster
Genial ihr Zwei,
jetzt hat es auch bei mir klick gemacht, werde es nun schaffen, ganz herzlichen Dank für die Anleitungen.
Ganz liebe Grüsse
Lilian
jetzt hat es auch bei mir klick gemacht, werde es nun schaffen, ganz herzlichen Dank für die Anleitungen.
Ganz liebe Grüsse
Lilian