Plattieren mit der Silver Reed
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
- Wohnort: Münster
Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Zusammen,
ich möchte mit meinem Mittelstricker von Silver Reed plattieren und weiß nicht, wo ich den Plattierfaden einfädeln soll. Was bei der LK 150 überhaupt kein Problem war, stellt sich bei der SK 860 als großes Rätsel heraus. Ich habe an der Fadenführung des Abstreifers die Nummer 1 und 2 stehen. Der Faden 1 wird verriegelt, aber was ist mit Faden 2? Der rutschte bislang bei meinen Versuchen heraus. Das deutsche Anleitungsheft ist leider etwas dürftig und auch die telefonische Erklärung meiner Händlerin hat nicht dazu beigetragen, dass ich jetzt weiss, wie es funktioniert. Und was mache ich, wenn ich mit dem Doppelbett und dem Doppelbettschlitten arbeiten will?
Vielleicht kann mir eine plattiererfahrene Silver-Reed-Strickerin auf die Sprünge helfen. Dankeschön.
Viele Grüße von Ira
ich möchte mit meinem Mittelstricker von Silver Reed plattieren und weiß nicht, wo ich den Plattierfaden einfädeln soll. Was bei der LK 150 überhaupt kein Problem war, stellt sich bei der SK 860 als großes Rätsel heraus. Ich habe an der Fadenführung des Abstreifers die Nummer 1 und 2 stehen. Der Faden 1 wird verriegelt, aber was ist mit Faden 2? Der rutschte bislang bei meinen Versuchen heraus. Das deutsche Anleitungsheft ist leider etwas dürftig und auch die telefonische Erklärung meiner Händlerin hat nicht dazu beigetragen, dass ich jetzt weiss, wie es funktioniert. Und was mache ich, wenn ich mit dem Doppelbett und dem Doppelbettschlitten arbeiten will?
Vielleicht kann mir eine plattiererfahrene Silver-Reed-Strickerin auf die Sprünge helfen. Dankeschön.
Viele Grüße von Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Re: Plattieren mit der Silver Reed
..............meines Wissens kann die SK 860 gar nicht plattieren, auf Seite 65 meines Anletiungsheftes ist jedenfalls plattieren nicht aufgeführt.
Ich denke, da braucht man auch ein Palttiernüsschen, das geht nicht mit dem normalen Anstreifer, da muß bei allen anderen Maschinen ein Teil ausgewechselt werden, was bei der SK 860 nicht dabei ist.
Aber ich bin nicht allwissend, vielleicht hat jemand doch damit plattiert, ich verfolge mal die Antworten
Viele grüße
Moni
Ich denke, da braucht man auch ein Palttiernüsschen, das geht nicht mit dem normalen Anstreifer, da muß bei allen anderen Maschinen ein Teil ausgewechselt werden, was bei der SK 860 nicht dabei ist.
Aber ich bin nicht allwissend, vielleicht hat jemand doch damit plattiert, ich verfolge mal die Antworten

Viele grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Ira,
bis jetzt habe ich nur auf der SK 830 und SK 840 von Silver reed schon einige Röcke plattiert. Ich plattiere auch, wenn ich vielleicht zu wenig Garn habe. Kann ja mal zufällig vorkommen
Plattier Nüsschen braucht die Silver reed keines.
Wenn Du von oben in die Fadenführung des Schlittens schaust, siehst Du das Fach in den der Hauptfaden eingelegt und verriegelt wird. Dahinter ist ja ein freier Raum in den Du den Plattier Faden von oben nach unten einfädelst und dann am Rande der Maschine befestigst. Dieser wird nicht verriegelt und plattiert jede Reihe hinten mit. Ich hoffe Du konntest meinen Erklärungen folgen ?
Bin besser im Zeigen, als im Erklären
Liebe Grüße
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
bis jetzt habe ich nur auf der SK 830 und SK 840 von Silver reed schon einige Röcke plattiert. Ich plattiere auch, wenn ich vielleicht zu wenig Garn habe. Kann ja mal zufällig vorkommen

Plattier Nüsschen braucht die Silver reed keines.
Wenn Du von oben in die Fadenführung des Schlittens schaust, siehst Du das Fach in den der Hauptfaden eingelegt und verriegelt wird. Dahinter ist ja ein freier Raum in den Du den Plattier Faden von oben nach unten einfädelst und dann am Rande der Maschine befestigst. Dieser wird nicht verriegelt und plattiert jede Reihe hinten mit. Ich hoffe Du konntest meinen Erklärungen folgen ?
Bin besser im Zeigen, als im Erklären

Liebe Grüße
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Empisal,
Du hast recht, bei der SK 840 und SK 830 ist im handbuch das Plattieren beschrieben und es bedarf keiner Änderung des Abstreifers, man legt Garn 1 in den Schlitz 1 und Garn 2 in den freien raum vor dem 1. Garnführer.
Im Hand buch der SK 860 ist das nicht beschrieben, aber ich denke, man kann dann damit auch Plattieren, Musterschalthebel sollte man dann analog der Einstellung zur SK 840/830 auf T stellen.
Bei Gelegenheit werde ich das ausprobieren
viele Grüße
Moni
Du hast recht, bei der SK 840 und SK 830 ist im handbuch das Plattieren beschrieben und es bedarf keiner Änderung des Abstreifers, man legt Garn 1 in den Schlitz 1 und Garn 2 in den freien raum vor dem 1. Garnführer.
Im Hand buch der SK 860 ist das nicht beschrieben, aber ich denke, man kann dann damit auch Plattieren, Musterschalthebel sollte man dann analog der Einstellung zur SK 840/830 auf T stellen.
Bei Gelegenheit werde ich das ausprobieren

viele Grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
- Wohnort: Münster
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Empisal, hallo Moni!
Danke für die Erklärung. Ich glaube, daß ich es jetzt verstanden habe.
Also den 1. Faden ganz normal in die Fadenführung hängen und verriegeln. Den 2. Faden, von mir aus gesehen, hinter den 1. Faden fädeln, indem ich den Faden durch die 1. Fadenführung ziehe und dann hinter diese Art Öse vorbei nach unten führe und seitwärts festklemme.
So habe ich beide Fäden verriegelt und darunter getrennt. Richtig? Und den Musterschalthebel auf "T" stellen? Das probiere ich morgen früh als erstes aus.
Macht es vielleicht Sinn, sich mal im Internet die Originalanleitung in englisch zu besorgen? Die deutsche Anleitung ist ja mehr als dürftig. Ich hatte mir schon die Finger wund gegoogelt in der Hoffnung, irgendwo mal eine Erklärung oder ein Filmchen zu finden. Scheint niemand zu interessieren, dabei kann mal wirklich schöne Effekte damit erzielen. Auf der LK 150 habe ich mal eine plattierte Babydecke gemacht mit weißem und bunten Sockengarn. Die war ein Geschenk und ist gut angekommen.
Danke nochmals und viele Grüße von
Ira
Danke für die Erklärung. Ich glaube, daß ich es jetzt verstanden habe.
Also den 1. Faden ganz normal in die Fadenführung hängen und verriegeln. Den 2. Faden, von mir aus gesehen, hinter den 1. Faden fädeln, indem ich den Faden durch die 1. Fadenführung ziehe und dann hinter diese Art Öse vorbei nach unten führe und seitwärts festklemme.
So habe ich beide Fäden verriegelt und darunter getrennt. Richtig? Und den Musterschalthebel auf "T" stellen? Das probiere ich morgen früh als erstes aus.
Macht es vielleicht Sinn, sich mal im Internet die Originalanleitung in englisch zu besorgen? Die deutsche Anleitung ist ja mehr als dürftig. Ich hatte mir schon die Finger wund gegoogelt in der Hoffnung, irgendwo mal eine Erklärung oder ein Filmchen zu finden. Scheint niemand zu interessieren, dabei kann mal wirklich schöne Effekte damit erzielen. Auf der LK 150 habe ich mal eine plattierte Babydecke gemacht mit weißem und bunten Sockengarn. Die war ein Geschenk und ist gut angekommen.
Danke nochmals und viele Grüße von
Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Ira,
die englische Anleitung für die SK 860 findest Du z.B. hier:
http://machineknittingetc.com/silver-reed-sk860-kc860-knitting-machine-instruction-manual.html
Soweit ich es überblicke, steht da aber auch nichts über Plattieren drin.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die englische Anleitung für die SK 860 findest Du z.B. hier:
http://machineknittingetc.com/silver-reed-sk860-kc860-knitting-machine-instruction-manual.html
Soweit ich es überblicke, steht da aber auch nichts über Plattieren drin.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
- Wohnort: Münster
Re: Plattieren mit der Silver Reed
So, jetzt habe ich es probiert, und es hat nicht geklappt.
Ich habe alle möglichen Variationen ausprobiert: Plattierfaden in die 2. Fadenführung, Plattierfaden in die 1. Fadenführung und hinter die Öse, den Musterhebel auf T gestellt, und dann mal zur Abwechslung auf F. Jetzt weiß ich zwar, dass Norweger mit dem 2. Faden wunderbar funktioniert, aber plattieren kann ich immer noch nicht.
Auch die englische Anleitung hat kein Licht in meine dunkle Gehirnwindungen gebracht.
Morgen rufe ich nochmal bei meiner Händlerin an, und wenn es gar nicht klappen will, fahre ich dorthin.
Frustrierte Grüße und einen schönen Start in die Woche
Ira
Ich habe alle möglichen Variationen ausprobiert: Plattierfaden in die 2. Fadenführung, Plattierfaden in die 1. Fadenführung und hinter die Öse, den Musterhebel auf T gestellt, und dann mal zur Abwechslung auf F. Jetzt weiß ich zwar, dass Norweger mit dem 2. Faden wunderbar funktioniert, aber plattieren kann ich immer noch nicht.
Auch die englische Anleitung hat kein Licht in meine dunkle Gehirnwindungen gebracht.
Morgen rufe ich nochmal bei meiner Händlerin an, und wenn es gar nicht klappen will, fahre ich dorthin.
Frustrierte Grüße und einen schönen Start in die Woche
Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: So Apr 03, 2005 19:42
- Strickmaschine: Brother KH 965 I + KR 850
Brother KH 842 + KR 860
Brother KH 260 - KR 260
Silver Reed SK 840 + Doppelbett
Silver Reed SK 860 + Doppelbett
Singer Memo II
Pfaff Duomatic 80 - Wohnort: 53925 Kall
- Kontaktdaten:
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Ira,
Du brauchst nicht anzurufen, Du kannst mit der SK 860 NICHT Plattieren!
Ich habe von der SK 840 mal den Abstreifer fotografiert und in der Zubehörbox der Maschine ist ein separater Plattiereinsatz dabei, der gegen das im Abstreifer befindliche ausgetauscht werden muß.
Das sieht so aus:
Abstreifer mit normalem Fadenführer:
840
Das ist der Pattiereinsatz bei der SK 840, der bei der SK 860 NICHT dabei ist!

Also Plattieren mit der SK 60 ist nicht möglich!
viele Grüße
Moni
Du brauchst nicht anzurufen, Du kannst mit der SK 860 NICHT Plattieren!
Ich habe von der SK 840 mal den Abstreifer fotografiert und in der Zubehörbox der Maschine ist ein separater Plattiereinsatz dabei, der gegen das im Abstreifer befindliche ausgetauscht werden muß.
Das sieht so aus:
Abstreifer mit normalem Fadenführer:

Das ist der Pattiereinsatz bei der SK 840, der bei der SK 860 NICHT dabei ist!
Also Plattieren mit der SK 60 ist nicht möglich!
viele Grüße
Moni
stricke auf Brother, Silver Reed und Singer,
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
Webseite: http://www.stricken-creativ.de
Strickblog: http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
Spinn-Web- und Strickgruppe: http://eifelwollwerk.stricken-creativ.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
- Wohnort: Münster
Re: Plattieren mit der Silver Reed
Hallo Moni!
Danke für Deine Mühe. Und ja, jetzt ist mir klar, warum es nicht funktionieren kann.
Das ist sehr schade, aber nicht zu ändern. Wieso wird der Mittelstricker denn mit der Plattiermöglichkeit beworben?
Wie gut, daß ich meinen "Plastikbomber" noch nicht weg gegeben habe
.
Also nochmals vielen Dank an alle und liebe Grüße von
Ira
Danke für Deine Mühe. Und ja, jetzt ist mir klar, warum es nicht funktionieren kann.
Das ist sehr schade, aber nicht zu ändern. Wieso wird der Mittelstricker denn mit der Plattiermöglichkeit beworben?
Wie gut, daß ich meinen "Plastikbomber" noch nicht weg gegeben habe

Also nochmals vielen Dank an alle und liebe Grüße von
Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete