Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Hallo,
ich möchte meine verharzten Nadeln reinigen. Die Maschine hat einige Zeit stillgestanden. Die Nadeln waren klebrig und meine Fingern schwarz als ich sie heraus hatte. WD-40 habe ich nicht im Haus, aber Reinigungsbenzin, Spiritus oder Balestol. Grundsätzlich wäre meine Frage, ob Reinigungsbezin die Maschine angreift (denn den Schlitten muß ich reinigen).
Oder reicht abreiben mit Balestol ? Freue mich auf Eure Antwort.
Danke und Gruß, Heija
ich möchte meine verharzten Nadeln reinigen. Die Maschine hat einige Zeit stillgestanden. Die Nadeln waren klebrig und meine Fingern schwarz als ich sie heraus hatte. WD-40 habe ich nicht im Haus, aber Reinigungsbenzin, Spiritus oder Balestol. Grundsätzlich wäre meine Frage, ob Reinigungsbezin die Maschine angreift (denn den Schlitten muß ich reinigen).
Oder reicht abreiben mit Balestol ? Freue mich auf Eure Antwort.
Danke und Gruß, Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Hallo Heija,
meiner Meinung nach, schadet Reinigungsbenzin der Maschine nicht. Benzin verflüchtet sich ja, es bleiben also keine Rückstände. Die Nadeln könnten dann allerdings etwas stumpf werden, ich würde ihnen dann ein Bad in Balistol gönnen.
Mal sehen, was die anderen sagen.
meiner Meinung nach, schadet Reinigungsbenzin der Maschine nicht. Benzin verflüchtet sich ja, es bleiben also keine Rückstände. Die Nadeln könnten dann allerdings etwas stumpf werden, ich würde ihnen dann ein Bad in Balistol gönnen.
Mal sehen, was die anderen sagen.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Ich reinige meine Nadeln in 80 % gereinigtes Petroleum und 20 % Säure und harzfreiem Öl
Das gebe ich in ein Marmeladenglas und stelle die Nadeln da rein, mach den Deckel zu und dreh ab und zu um, da kommt ganz schön Dreck raus.
Die gebrauchte Mischung lass ich dann durch einen Kaffefilter (Melitta) laufen das kann ich dann wieder verwenden
Gruß
Waltraud
Das gebe ich in ein Marmeladenglas und stelle die Nadeln da rein, mach den Deckel zu und dreh ab und zu um, da kommt ganz schön Dreck raus.
Die gebrauchte Mischung lass ich dann durch einen Kaffefilter (Melitta) laufen das kann ich dann wieder verwenden
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Hallo Waltraud,
ist das eine spezielle Marke, oder kippst Du einfach gereinigtes Petroleum und Säure (welche? Und warum, welche Aufgabe hat die Säure hier?) zusammen?
Bin keine Chemikerin, eine fertige Mischung wäre mir sympathischer...
Aber für den Schlitten kann man es sicher nicht nehmen, der Säure wegen. Fragt sich, wie der Schlitten grundzureinigen wäre, habe mal was gelesen von einsprühen aund auslaufen lassen, aber ich finde die Beschreibung nicht mehr. Komisch, dass ich mich im Forum noch immer so schlecht zurechtfinde!
Na, hoffentlich ist der Schlitten nicht verharzt und ein bischen Öl und Wattestäbchen machen ihn wohliger. Die Vorbesitzerin der Strickmaschine hatte sie gekauft von einer Händlerin und nie benutzt, und ich gehe davon aus, dass die Händlerin die Maschine gründlich fit gemacht hat vor dem Verkauf. So wirkt sie zumindest, deshalb war ich vom Zustand der Nadeln erstaunt.
Gleich ist es dämmerig, und ich wollte noch ein wenig stricken. Bei künstlichem Licht sehe ich immer nicht so gut. Ich fange langsam an zu glauben, dass es bis zur Vorweihnachtszeit wirklich nicht mehr so lange hin ist. 4 Wochen...
Heija
ist das eine spezielle Marke, oder kippst Du einfach gereinigtes Petroleum und Säure (welche? Und warum, welche Aufgabe hat die Säure hier?) zusammen?
Bin keine Chemikerin, eine fertige Mischung wäre mir sympathischer...
Aber für den Schlitten kann man es sicher nicht nehmen, der Säure wegen. Fragt sich, wie der Schlitten grundzureinigen wäre, habe mal was gelesen von einsprühen aund auslaufen lassen, aber ich finde die Beschreibung nicht mehr. Komisch, dass ich mich im Forum noch immer so schlecht zurechtfinde!
Na, hoffentlich ist der Schlitten nicht verharzt und ein bischen Öl und Wattestäbchen machen ihn wohliger. Die Vorbesitzerin der Strickmaschine hatte sie gekauft von einer Händlerin und nie benutzt, und ich gehe davon aus, dass die Händlerin die Maschine gründlich fit gemacht hat vor dem Verkauf. So wirkt sie zumindest, deshalb war ich vom Zustand der Nadeln erstaunt.
Gleich ist es dämmerig, und ich wollte noch ein wenig stricken. Bei künstlichem Licht sehe ich immer nicht so gut. Ich fange langsam an zu glauben, dass es bis zur Vorweihnachtszeit wirklich nicht mehr so lange hin ist. 4 Wochen...
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Es sollte "Säure und harzfreies ÖL" heissen nicht Säure
Das bekommst Du in jedem Baumarkt
Den Schlitten in eine Schüssel stellen und mit dieser Lösung mit einem Pinsel immer wieder fest einstreichen so dass die Brühe durch läuft, dann löst sich nach einiger Zeit auch das Harz
Man brauch halt auch Geduld
Gruß
Waltraud
Das bekommst Du in jedem Baumarkt
Den Schlitten in eine Schüssel stellen und mit dieser Lösung mit einem Pinsel immer wieder fest einstreichen so dass die Brühe durch läuft, dann löst sich nach einiger Zeit auch das Harz
Man brauch halt auch Geduld
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Hallo,
ich habe letztens mit jemandem gesprochen, der den Schlitten in ein Bad (flache Schüssel) mit Reinigungsbenzin stellt und hin und her schwenkt. Nach dem Trocknen (die haben es noch mit Druckluft ausgepustet) wieder geölt und fertig.
Wie gesagt, ich habe es noch nicht probiert, aber die Dame schwört darauf. Und Ihre Strickmaschine sah auch super gepflegt aus muss ich sagen.
liebe Grüße,
Anna
ich habe letztens mit jemandem gesprochen, der den Schlitten in ein Bad (flache Schüssel) mit Reinigungsbenzin stellt und hin und her schwenkt. Nach dem Trocknen (die haben es noch mit Druckluft ausgepustet) wieder geölt und fertig.
Wie gesagt, ich habe es noch nicht probiert, aber die Dame schwört darauf. Und Ihre Strickmaschine sah auch super gepflegt aus muss ich sagen.
liebe Grüße,
Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Das Öl muss sowohl säurefrei als auch harzfrei sein. Das wird abgekürzt eindeutig so geschrieben: säure- und harzfrei.
Ich habe übrigens nach Waltrauds Anleitung genau so eine Mischung gemacht und super Erfolg bei der Reinigung meiner Passap Automatic gehabt. Der Schmutz löste sich wie von Zauberhand, die Maschine lief und läuft wunderbar. Diese Maschine hat im Nadelbettbereich keinerlei Plastikteile, daher kann ich subjektiv auch nur über den Erfolg bei den Nadeln und den Metallteilbereich etwas sagen.
Ich habe übrigens nach Waltrauds Anleitung genau so eine Mischung gemacht und super Erfolg bei der Reinigung meiner Passap Automatic gehabt. Der Schmutz löste sich wie von Zauberhand, die Maschine lief und läuft wunderbar. Diese Maschine hat im Nadelbettbereich keinerlei Plastikteile, daher kann ich subjektiv auch nur über den Erfolg bei den Nadeln und den Metallteilbereich etwas sagen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Wenn ich mir so eine ganze Schüssel, wie Wannenbad (!!!) mit Reinigungsbenzin vorstelle...
Vielleicht ist es ja unnötig, aber ich möchte doch darauf hinweisen, dass sich bei Verwendung von Reinigungsbenzin Dampf-Luftgemische bilden können, die hochexplosiv sind. In geschlossenen Räumen kann man sich dann durch winzigste Funken, z. B. aus dem Kompressor oder Rauchen, ganz rasch ins Jenseits befördern. Sowas also unbedingt nur ganz im Freien machen und die behandelten Teile gut auslüften, bevor man sie wieder rein nimmt.
Okay, vielleicht wussten es schon alle, aber es ist sicher besser, es einmal zu oft, als einmal zu wenig zu sagen.
Vielleicht ist es ja unnötig, aber ich möchte doch darauf hinweisen, dass sich bei Verwendung von Reinigungsbenzin Dampf-Luftgemische bilden können, die hochexplosiv sind. In geschlossenen Räumen kann man sich dann durch winzigste Funken, z. B. aus dem Kompressor oder Rauchen, ganz rasch ins Jenseits befördern. Sowas also unbedingt nur ganz im Freien machen und die behandelten Teile gut auslüften, bevor man sie wieder rein nimmt.
Okay, vielleicht wussten es schon alle, aber es ist sicher besser, es einmal zu oft, als einmal zu wenig zu sagen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Das nennt man dann einen Säuberungsknall zu haben...
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Ich denke, ich werde mir dann so eine Lösung mit Petroleum und Säure-und harzfreiem Öl besorgen. Hach, da habe ich aber echt auf der Leitung gestanden! Und es hört sich so einfach an, dass man den Schlitten hineinstellt und wartet. Druckluft habe ich auch, bzw. ich habe so eine minikleine Kompressorflasche, wie man sie zum Spritzen von Blumen nimmt. Bei der kann man mittels eines Knopfes oben Luft in die Flasche pumpen und gehörig Druck aufbauen, und schon hat man Druckluft. Das stelle ich mir praktisch vor. Bisher habe ich es zum Wäscheeinsprengen benutzt oder um meinen Kohl im Garten mit Zwiebelsaft zu besprühen (gegen weiße Fliegen, hat aber nicht so viel genutzt...)
Reinigungsbenzin stinkt wirklich ziemlich. Hatte ich schon wieder vergessen...
Vielen Dank und einen wunderschönen Morgen wünscht Euch
Heija
Reinigungsbenzin stinkt wirklich ziemlich. Hatte ich schon wieder vergessen...
Vielen Dank und einen wunderschönen Morgen wünscht Euch
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
- Strickmaschine: KH 868, KH260
- Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Waltraud, bitte entschuldige, wenn ich nochmal nachfrage: Ich suche im Netz nach einem Mittel, das zu 80% aus gereinigtem Petroleum und zu 20 % aus Öl, säure-und harzfrei, besteht. Aber finden tu ich nichts...
Kaufst Du im Baumarkt eine fertige Lösung, oder mischt Du Dir selbst? Indem man z.B. Ballistol und Petroleum zusammenkippt?
Heija, die grad rätselt
Kaufst Du im Baumarkt eine fertige Lösung, oder mischt Du Dir selbst? Indem man z.B. Ballistol und Petroleum zusammenkippt?
Heija, die grad rätselt
Leider noch Anfänger auf der KH 868
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Hallo Heija,
ich denke, dass du das selber mischen mußt. Die Prozentzahlen geben sicherlich nur das Mischverhältnis der beiden Flüssigkeiten zu einander an.
Bei einem Liter Flüssigkeit wären das dann 800 ml Petroleum und 200 ml Öl.
Säure- und harzfreies Öl bekommst du übrigens in jedem Supermarkt, beim Nähzubehör. Das sollte dann so auch auf dem Etikett stehen.
Dann viel Spass beim Mischen.
ich denke, dass du das selber mischen mußt. Die Prozentzahlen geben sicherlich nur das Mischverhältnis der beiden Flüssigkeiten zu einander an.
Bei einem Liter Flüssigkeit wären das dann 800 ml Petroleum und 200 ml Öl.
Säure- und harzfreies Öl bekommst du übrigens in jedem Supermarkt, beim Nähzubehör. Das sollte dann so auch auf dem Etikett stehen.
Dann viel Spass beim Mischen.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Sylvia, Du warst schneller als ich
Die Lösung selbst herstellen wie Du geschrieben hast
Gruß
Waltraud
Die Lösung selbst herstellen wie Du geschrieben hast
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Re: Schadet Reinigungsbenzin der Strickmaschine ?
Reines Petroleum halte ich für das beste Mittel, da es nicht entfettet.
Aber wer sich auskennt oder mal sowas gelernt hat- die schärfste Waffe ist Bremsenreiniger! Und danach muß wieder ein wenig geölt werden, Caramba geht auch.
Klar- eine Maschine mit völlig verfilzter Wolle zu "retten" kann schon eine Tagesaufgabe werden. Wenn nur nichts verrostet ist.
Also klare Antwort: Reinigungsbenzin schadet nicht, man muß nur danach für ein gleichmäßiges "Ölfilmchen" sorgen.
Und wer weder Tod noch Teufel fürchtet, der nimmt sogar Aceton gegen Verkrustungen!
Aber- wie bereits erwähnt- nachölen, um Rost zu vermeiden!
Aber wer sich auskennt oder mal sowas gelernt hat- die schärfste Waffe ist Bremsenreiniger! Und danach muß wieder ein wenig geölt werden, Caramba geht auch.
Klar- eine Maschine mit völlig verfilzter Wolle zu "retten" kann schon eine Tagesaufgabe werden. Wenn nur nichts verrostet ist.
Also klare Antwort: Reinigungsbenzin schadet nicht, man muß nur danach für ein gleichmäßiges "Ölfilmchen" sorgen.
Und wer weder Tod noch Teufel fürchtet, der nimmt sogar Aceton gegen Verkrustungen!
Aber- wie bereits erwähnt- nachölen, um Rost zu vermeiden!