Lochkartenmechanik blockiert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Lochkartenmechanik blockiert.
Hallo Strickschwestern und -Brüder,
heute bin ich endlich dazu gekommen, den Lochkartenmechanismus meiner neuen Brother KH 860 auszuprobieren. Bei Karte Nr 1 hat das Eindrehen und Verclippen geklappt. Ich habe zwar kein Muster erkennen können, aber vielleicht dient die Karte nur zum Anschlagen?
Ich hatte sowohl die Tuck- als auch die Part-Tasten ausprobiert.
Jedenfalls drehte die Lochkarte jeweils eine Reihe weiter.
Als ich aber die nächste Karte einführen wollte, schien etwas blockiert zu sein: der Mechanismus dreht nur eine Zacke vor und eine zurück.
Das tut er sowohl mit Karte als auch ohne Karte. Da ich eine holländische Anleitung mitbekommen habe, muß ich mich auf die englische Version im Netz verlassen. Eh ich aber dort so einen Fehlerhinweis (es handelt sich hoffentlich darum) gefunden habe, frage ich lieber kurz hier nach.
Gut strick,
Manon
heute bin ich endlich dazu gekommen, den Lochkartenmechanismus meiner neuen Brother KH 860 auszuprobieren. Bei Karte Nr 1 hat das Eindrehen und Verclippen geklappt. Ich habe zwar kein Muster erkennen können, aber vielleicht dient die Karte nur zum Anschlagen?
Ich hatte sowohl die Tuck- als auch die Part-Tasten ausprobiert.
Jedenfalls drehte die Lochkarte jeweils eine Reihe weiter.
Als ich aber die nächste Karte einführen wollte, schien etwas blockiert zu sein: der Mechanismus dreht nur eine Zacke vor und eine zurück.
Das tut er sowohl mit Karte als auch ohne Karte. Da ich eine holländische Anleitung mitbekommen habe, muß ich mich auf die englische Version im Netz verlassen. Eh ich aber dort so einen Fehlerhinweis (es handelt sich hoffentlich darum) gefunden habe, frage ich lieber kurz hier nach.
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Meistens ist da das Fett hart geworden.
Ich hab damals den Deckel abgeschraubt und vorsichtig mit Q-tips und Waschbenzin das harte Fett entfernt und frisches Langzeitfett aufgetragen.
Gruß
Waltraud
Ich hab damals den Deckel abgeschraubt und vorsichtig mit Q-tips und Waschbenzin das harte Fett entfernt und frisches Langzeitfett aufgetragen.
Gruß
Waltraud
- Bewertung: 2.44%
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Hallo Waltraud,
nachdem ich auf Fehlersuche gegangen bin, habe ich folgende Dinge gefunden: ich kann den Schalter des Schlittens nur noch auf NL und KC drehen, nicht auf SM und GC. Auf SM habe ich vor ein paar Stunden noch gedreht, GC hatte ich noch nicht ausprobiert, ich weiß auch gar nicht wofür diese beiden Einstellungen dienen.
Außerdem habe ich im Forum einen Beitrag gefunden, in dem von einer Randnadelsperre gesprochen wird, was ist das denn ?
Ich hatte schon gelesen, daß manche Strickerinnen die Lochkarteneinheit gereinigt haben, aber bei mir funktionierte doch das Einziehen und Eindrehen der ersten Karte. Das spricht doch eigentlich dagegen.
Gut strick,
Manon
nachdem ich auf Fehlersuche gegangen bin, habe ich folgende Dinge gefunden: ich kann den Schalter des Schlittens nur noch auf NL und KC drehen, nicht auf SM und GC. Auf SM habe ich vor ein paar Stunden noch gedreht, GC hatte ich noch nicht ausprobiert, ich weiß auch gar nicht wofür diese beiden Einstellungen dienen.
Außerdem habe ich im Forum einen Beitrag gefunden, in dem von einer Randnadelsperre gesprochen wird, was ist das denn ?
Ich hatte schon gelesen, daß manche Strickerinnen die Lochkarteneinheit gereinigt haben, aber bei mir funktionierte doch das Einziehen und Eindrehen der ersten Karte. Das spricht doch eigentlich dagegen.
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Hallo Manon
ich würde das Maschinchen erst mal einer gründlichen Reinigung unterziehen.
Die Anleitung findest Du Hier
Gruß
Waltraud
ich würde das Maschinchen erst mal einer gründlichen Reinigung unterziehen.
Die Anleitung findest Du Hier
Gruß
Waltraud
- Bewertung: 2.44%
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Hallo Manon,
Wir mussten auch die Kartenmechanik des Grobis wieder in Gang setzen und fanden dieses Video auf dem "The Answer Lady "- Kanal sehr hilfreich. dismantling and deep cleaning a brother carriage: http://youtu.be/w8rrk-7YJx0. Vielleicht hilft dir das Video ja auch, wenn dich das Englisch nicht abschreckt. Ich finde es sehr informativ. Nur nicht unseren Fehler wiederholen und ganz auseinanderbauen. Es wird dann extrem aufwändig.
Ich drücke die Daumen,
Raaga
Wir mussten auch die Kartenmechanik des Grobis wieder in Gang setzen und fanden dieses Video auf dem "The Answer Lady "- Kanal sehr hilfreich. dismantling and deep cleaning a brother carriage: http://youtu.be/w8rrk-7YJx0. Vielleicht hilft dir das Video ja auch, wenn dich das Englisch nicht abschreckt. Ich finde es sehr informativ. Nur nicht unseren Fehler wiederholen und ganz auseinanderbauen. Es wird dann extrem aufwändig.
Ich drücke die Daumen,
Raaga
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Vielen Dank, Raaga,
den einen Beitrag mit der Lochkarten-Einheit hatte ich früher schon mal gesehen, fand ihn aber nicht wieder. Aber den Film über die Demontage des Gehäuses kannte ich noch nicht. Das ist sehr einfach, sind nur 3 Schrauben. Allerdings waren die bei mir so fest, daß ich sie nicht drehen konnte. Jetzt hängt mein Akku-Schrauber zum Laden am Netz und ich hoffe, daß ich sie morgen drehen kann. Dann werde ich mein WD 40 überall hineinsprühen wie die im Video.
Bei meinem Schlitten wird wohl das Gleiche mit dem Schalter sein, ich habe auch schon gesprüht, allerdings ohne das Ding aufzumachen, leider noch ohne Erfolg.Aber ich habe jetzt noch ein paar Sprühstellen im Video gefunden, die noch nicht beackert wurden.
Also noch einmal vielen Dank für den Link,
Manon
den einen Beitrag mit der Lochkarten-Einheit hatte ich früher schon mal gesehen, fand ihn aber nicht wieder. Aber den Film über die Demontage des Gehäuses kannte ich noch nicht. Das ist sehr einfach, sind nur 3 Schrauben. Allerdings waren die bei mir so fest, daß ich sie nicht drehen konnte. Jetzt hängt mein Akku-Schrauber zum Laden am Netz und ich hoffe, daß ich sie morgen drehen kann. Dann werde ich mein WD 40 überall hineinsprühen wie die im Video.
Bei meinem Schlitten wird wohl das Gleiche mit dem Schalter sein, ich habe auch schon gesprüht, allerdings ohne das Ding aufzumachen, leider noch ohne Erfolg.Aber ich habe jetzt noch ein paar Sprühstellen im Video gefunden, die noch nicht beackert wurden.
Also noch einmal vielen Dank für den Link,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Na, das ist doch super! Übrigens, mein Sprühfavorit ist ein sogenanntes Teflonspray, das ist einfach nur super. Vielleicht hilft es, die widerspenstigen Schrauben damit einzusprühen, eine Zeit lang liegen lassen und dann sind sie hoffentlich gefügig.
Guten Erfolg,
Raaga
Guten Erfolg,
Raaga
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Hallo Raaga,
obwohl ich noch nicht die restlichen Stellen aus dem Video eingesprüht hatte, funktioniert die Lochkarteneinheit!
Heute mittag rückte ich also mit Akkuschrauber bewaffnet an, bevor ich aber loslegte, kam mir die Idee, den Schlitten wieder auf das Nadelbett zu setzen und oh Wunder, mein Schalter ließ sich drehen über SM bis CR!!!!
Als ich damn mit dem Schlitten über das Nadelbett fuhr, geschah das 2. Wunder: es machte plopp und der Knopf der Lochkarten-Einheit kam hoch und damit konnte ich wieder eine Karte eindrehen. Ich nahm eine Lochmusterkarte und es funktionierte!!
Daraufhin gab ich sofort meine Schrauberei auf, freiwillig schraube ich nicht an meinen Geräten rum, dafür bin ich zu faul.
Aber fürs nächste Mal weiß ich nun Bescheid.
Bekommt man den Teflonspray im Baumarkt?
Gut strick,
Manon
obwohl ich noch nicht die restlichen Stellen aus dem Video eingesprüht hatte, funktioniert die Lochkarteneinheit!
Heute mittag rückte ich also mit Akkuschrauber bewaffnet an, bevor ich aber loslegte, kam mir die Idee, den Schlitten wieder auf das Nadelbett zu setzen und oh Wunder, mein Schalter ließ sich drehen über SM bis CR!!!!
Als ich damn mit dem Schlitten über das Nadelbett fuhr, geschah das 2. Wunder: es machte plopp und der Knopf der Lochkarten-Einheit kam hoch und damit konnte ich wieder eine Karte eindrehen. Ich nahm eine Lochmusterkarte und es funktionierte!!
Daraufhin gab ich sofort meine Schrauberei auf, freiwillig schraube ich nicht an meinen Geräten rum, dafür bin ich zu faul.
Aber fürs nächste Mal weiß ich nun Bescheid.
Bekommt man den Teflonspray im Baumarkt?
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Und ich dachte WD 40 löst das Plastik auf? Ist das nicht das Zeug?Manon hat geschrieben:Dann werde ich mein WD 40 überall hineinsprühen wie die im Video.
Gruß
b
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7125
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Lochkartenmechanik blockiert.
Sagen wir so: zu kurzfristigem Behandeln kann WD40 eingesetzt werden. Kunststoffe mit Lack sollten WD40 fernbleiben, die lösen sich aufgrund des Petroleumgehalts ziemlich zügig auf.Und ich dachte WD 40 löst das Plastik auf? Ist das nicht das Zeug?
Es kommt immer auf die Zusammensetzung des Kunststoffes an. Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. In der Firma, in der ich arbeite, werden ca. 120 verschiedene Kunststoffe verarbeitet, teilweise sogar ökologische, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Man glaubt gar nicht, wie stabil die sind.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)