AYAB-Software, Linuxer gefragt

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

AYAB-Software, Linuxer gefragt

Beitrag von Kerstin »

Hallo alle miteinander,

heute ist Feiertag, und ich habe etwas mehr Zeit als sonst, deshalb habe ich auf meinem alten, kürzlich verlinuxten Rechner die AYAB-Software installiert.

Die Installation verlief via Terminal mit diversen Zwischenstopps und Eingabe von seltsamen Zaubersprüchen ;-) an unvermuteten Stellen, was für eine Windows-Userin wie mich ziemlich gewöhnungsbedürftig war. Aber in der Readme-Datei steht wirklich alles, was man tun und eingeben muss, und jetzt läuft das Programm.

Allerdings, und jetzt komme ich zu meiner Frage:
Es hat zwar eine GUI, läuft aber ebenfalls nur per Terminal. Ich finde es aber mühsam, erst zum entsprechenden Verzeichnis zu wandern, dort ein Terminalfenster zu öffnen und dann das Programm per Terminal-Aufruf zu starten. Lieber wäre es mir, ich könnte eine doppelklickbare Referenz auf meinen Desktop oder irgendwo zu meinen sonstigen Programmen legen. Weiß jemand, ob das geht, und wenn ja, wie? Ich muss dazu sagen, dass
a) das Programm eine Beta ist, von daher ist mir klar, dass ich nicht den Komfort einer fertigen Version erwarten kann, und
b) ich in Sachen Linux wirklich Anfänger bin und deshalb Dinge nicht weiß, die für andere wahrscheinlich Pipifax sind.

Schon mal danke im voraus für jegliche zielführende Auskunft. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: AYAB-Software, Linuxer gefragt

Beitrag von frieda »

Kerstin hat geschrieben: Allerdings, und jetzt komme ich zu meiner Frage:
Es hat zwar eine GUI, läuft aber ebenfalls nur per Terminal. Ich finde es aber mühsam, erst zum entsprechenden Verzeichnis zu wandern, dort ein Terminalfenster zu öffnen und dann das Programm per Terminal-Aufruf zu starten. Lieber wäre es mir, ich könnte eine doppelklickbare Referenz auf meinen Desktop oder irgendwo zu meinen sonstigen Programmen legen. Weiß jemand, ob das geht, und wenn ja, wie?
Klar geht das. Allerdings ist es bei den unterschiedlichen Linux-Geschmacksrichtungen so, dass die auch ganz unterschiedliche Desktop-Umgebungen haben können, bei denen das dann unter Umständen ganz anders funktioniert. Also verrate mir einfach mal, welche Desktopumgebung Du verwendest, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, verwendest Du Mint, dafür gibt es mindestens XfCE und auch KDE als Desktopumgebungen. Und wie ich sehe, auch noch 2 Eigenentwicklungen Cinnamon und Mate, wovon zweiteres wohl ein Gnome-Fork ist.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: AYAB-Software, Linuxer gefragt

Beitrag von frieda »

Im Zweifelsfall legst Du auf dem Desktop eine Datei mit dem Namen ayab.desktop an, die diesen Inhalt hat:

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=AYAB
Comment=blub
Exec=/Pfad/zum/ayab-Programm
Icon=
Path=/Pfad/zum/
Terminal=true
StartupNotify=true

Die Pfadangaben natürlich anpassen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: AYAB-Software, Linuxer gefragt

Beitrag von Kerstin »

Hallo frieda,

danke für die Hinweise. Mein Desktop ist Mate, das wurde ausdrücklich empfohlen für Leute, die mangels eigener Kenntnis keine vernünftige Entscheidung fällen können.

Das Anlagen einer Datei auf dem Desktop hat funktioniert, jedoch lässt sie sich nicht starten, d.h. es passiert nichts, obwohl die erforderlichen Rechte vergeben sind. Ich muss wohl noch ein bisschen über das System lernen. Per Terminal lässt sich das Programm seltsamerweise auch nicht mehr starten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: AYAB-Software, Linuxer gefragt

Beitrag von frieda »

Hm, mit erforderliche Rechte meinst Du das "Ausführen"-Flag auf Dateisystemebene? Und der Benutzer hat auch das Recht? (Ich sollte das dingens vielleicht mal bei mir auf einer meiner Linuxkisten installieren,dann kann ich vielleicht qualifizierter weiterhelfen. Allerdings habe ich nur KDE und Xfce auf meinen *buntus)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: AYAB-Software, Linuxer gefragt

Beitrag von Kerstin »

Ein Problem ist wohl gerade, dass ich nicht erkenne, welche der Dateien in den diversen Verzeichnissen der .exe eines Windows-Programms entspricht. Die meisten sind python-Dateien; ich finde in den diversen Unterverzeichnissen nichts wirklich Ausführbares. Zudem ließ sich die Installation auch nicht in die üblichen Programm-Bereiche ausführen, sondern wollte partout in den Daten-Bereich.

Falls Du Dir das Programm herunterladen willst: Es behauptet beim Download, ein gz-Archiv zu sein. Das ist aber gelogen, es ist nur ein .tar-Archiv. Also letzte Endung entsorgen, und dann kann man es entpacken und gemäß readme mittels einer Reihe von Terminalbefehlen installieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“