Schnittprogramme

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Bodyguard

Schnittprogramme

Beitrag von Bodyguard »

Mal nur so ´ne Frage als ehemaliger u.a. Programmierer und CNC- freak:
Welchen wirklichen Nutzen (außer Unterhaltungswert) brachten bisher all die vielen implementierten Computerprogramme außerhalb und für brother?
(Singer und Co mit ihren Versuchen nehme ich eh nicht für voll).
Vielleicht habe ich da einen zu großen Abstand?
Zwei Leben? Killerspiel?
Aber für fünfhundert Mark bekam ich vor über zehn Jahren eine SONY- Videokamera vom feinsten, vom allerfeinsten.
Ebensoviel zahlten wir für eine recht ordentliche Lochkartenstrickmaschiine.
Ich liebe meine Strickpullis von meiner Frau wie meine Lederjacken und mein unauffällig gutes Auto.
Liebt jemand sein DK oder was es sonst noch gibt?
Meinen C64 verschenke ich gern "in gute Hände"!
Oder gar an ANDZ oder CHRIS oder einen anderen aus der crew?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schnittprogramme

Beitrag von frieda »

Schwurbel doch um Himmels willen nicht immer so rum. Man versteht ja immer kaum, worauf Du überhaupt hinaus willst.

Ich finde übrigens Designaknit ganz brauchbar und arbeite gerne damit.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Frieda,
was er will weiss keiner :roll: , aber aus Deutschland kommt er wohl nicht, hier zahlen wir seit 12 Jahren in Euro...

Liebe Grüße,
Sandra
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Die Strickschmiede »

Guten Morgen Bodyguard,

den C64 nähme ich sehr gerne - falls das ein reales Angebot ist,
freue ich mich auf eine PN.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Tron »

Lieber Bodyguard,
das du den Sinn dieser Programme nicht verstehst, liegt dann wohl eher an dir und nicht an den Programmen.
Das hat nämlich nichts mit Logik zu tun (für den Programmierer in dir) sondern mit Kreativität und die hat bekanntlich nicht jeder.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Uschi58 »

Bodyguard hat geschrieben:Mal nur so ´ne Frage als ehemaliger u.a. Programmierer und CNC- freak:
Welchen wirklichen Nutzen (außer Unterhaltungswert) brachten bisher all die vielen implementierten Computerprogramme außerhalb und für brother?
(Singer und Co mit ihren Versuchen nehme ich eh nicht für voll).
Vielleicht habe ich da einen zu großen Abstand?
Zwei Leben? Killerspiel?
Aber für fünfhundert Mark bekam ich vor über zehn Jahren eine SONY- Videokamera vom feinsten, vom allerfeinsten.
Ebensoviel zahlten wir für eine recht ordentliche Lochkartenstrickmaschiine.
Ich liebe meine Strickpullis von meiner Frau wie meine Lederjacken und mein unauffällig gutes Auto.
Liebt jemand sein DK oder was es sonst noch gibt?
Meinen C64 verschenke ich gern "in gute Hände"!
Oder gar an ANDZ oder CHRIS oder einen anderen aus der crew?
Hallo Bodyguard,

Deine Beiträge sind oft sehr unausgegoren und konfus, dass es selbst bei gutem Willen schwer fällt, zu verstehen, ob du ernsthaft etwas fragst oder dich nur mitteilen willst. Wenn Du wirklich ein ehemaliger Programmierer bist, dann müsste Dir doch eigentlich klar sein, dass solche Programme die Möglichkeiten der Kreativität vervielfachen und damit beim Stricken auch den praktischen Nutzen vergrößern.

Wer also heute eine elektronische Strickmaschine besitzt und gleichzeitig individuelle Mustervorgaben umsetzen möchte, der interessiert sich zwangsläufig für solche Programme und Möglichkeiten. Das Design-a-knit Programme zwischen 600 und 1000 Euro kosten (je nach Leistungsumfang) ist eine Hürde, die nicht jeder nehmen kann. Sie dienen einer besseren, visualisierten Eingabe der Muster, einer Auslagerung der Muster auf externe (unbegrenzte) Speicher, einer freien Verfügung ohne Rapport-Einschränkungen. Ein neues Programm, das es schafft, diese Dinge umzusetzen ohne das Programm DK8 kaufen zu müssen und einen damit relativ unabhängig macht, ist der Reiz.

Wenn sich Stricker hiermit beschäftigen, dann nicht, weil Ihnen langweilig ist und sie einen Unterhaltungswert darin sehen, sondern eine praktische Anwendung für die Auslebung der Kreativität.
Den handfesten praktischen Nutzen kannst Du in der Galerie von Maschinenstrickwaren ansehen, dort sind viele, sehr individuelle Strickwaren nur mit Hilfe eines Programmes in der Form mögkich gewesen.

Und last but not least: Wer die Familie von Kopf bis Fuß im Herbst und Winter bestrickt, schafft bleibende Werte mit großem Nutzen :wink: Das ist mehr, als die meisten Hobbies von sich behaupten dürfen.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Bodyguard

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Bodyguard »

Natürlich zahlten wir früher in Mark, wenn´s auch schon eine Weile her ist.
Da gab es noch viel Maschine und viel Garn für wenig Geld, ohne ebay.
Aber der Nutzen dieser Programme auf der Basis ihres Preises ist mir noch immer nicht klar- weil sie immer recht ärmlich waren und keinem Vergleich mit "knitmaster" standhielten- auch wenn die mechanisch anfällig sind.
Ich hatte eigentlich Erfahrungen und Argumente dafür erwartet, und nicht "Geschwurbel".
Könnte ja sein, daß es wirklich Varianten gibt, die brauchbar sind.
Ansonsten- an meine Gedankensprünge kann man sich gewöhnen- muß es aber nicht.
Das mit dem C64 ist eigentlich nur ein logistisches Problemchen.
Der C64 steht etwa da, wo sich A96 und A7 treffen.
Mein Vater hat seine Schnittmuster noch selbst konstruiert, mit Kopfrechnen und Maßband. Und jedes Sakko hat perfekt gepaßt. Alles andere sowieso.
Was könnte ich für eintausend €uronen alles bekommen,...
Bisher hat mich noch niemand vom Nutzen dieser Programme überzeugt, es sollte sich ja auch rechnen.
Das hatte ich eigentlich erwartet, lauter zufriedene Mienen...
Also warten wir, bis die freelancer von AYAB uns die Freude machen?
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schnittprogramme

Beitrag von wischelundwuschel »

Na, da motzt genau der Richtige über das angebliche "Geschwurbel".....schenkelklopf
Vielleicht mal vor der eigenen Türe mächtig den Besen schwingen.....Kopfschüttel
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Uschi58 »

Hallo Bodyguard,
Du vergleichst moderne Anwenderprogramme mit einer wie du schreibst mechanisch anfälligen Knitmaster. Das ist absolut unlogisch und auf der Basis kann man kein vernünftiges Gespräch führen :wink: Gedankensprünge sind ja gut und schön, aber das ist und bleibt wohl fruchtlos. Ich bezweifele, ob du überhaupt weißt, was diese Programme können und bezwecken und ob du überhaupt eigene praktische Erfahrungen hast. :wink:
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Re: Schnittprogramme

Beitrag von samba »

Hallo Bodyguard, es ist sicherlich unterschiedlich, was jemandem wieviel wert ist.
Man kann auch ohne DesignaKnit8 schöne Werke herstellen.

Aber ich bin von diesem Strickprogramm total begeistert. obwohl ich vieles noch nicht ausprobiert habe und kann.
DK8 ist mehr als nur ein Schnittprogramm.
Man kann aus Zeichnungen, Graphiken etc. Muster machen, verändern, unterschiedliche Schnitte mit unterschiedlichen Mustern versehen.
Und das interaktive Stricken ist auch toll: volle Kontrolle über den Strickprozess...
Anfänger schaffen in rel. kurzer Zeit ein gut passendes Strickstück, Profis haben beeindruckende Möglichkeiten.

Tipp: Es gibt auch eine Demo-Version von DK8.

Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Bodyguard

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Bodyguard »

Danke, wenigstens mal eine positive Erfahrung!
Ich wollte eigentlich "mein Strickwunder" auf diese Computerprogramme einstimmen- aber das wird wohl nichts.
Wenigstens wurde ich jetzt endlich von einigen Oberschlauen belehrt, wofür ich ebenfalls danke.
Ich kann ja verstehen, daß niemand seine Erfahrungen preisgeben möchte- "unter den Blinden ist der Einäugige König"
Entscheidend ist immer noch das Ergebnis- oder wie man heute sagt: "was hinten rauskommt".
Mit Demoversionen hatte ich schlechte Erfahrungen, weil eben nicht gerade attraktiv und praktikabel.
Und wenn die Schneiderin mit der (auf Stricksachen eingerichteten) Overlock- Nähmaschine die Fehler der Programme ausbügeln muß- na, ich weiß ja nicht.
Wenn ich radfahren will, nehme ich mein Fahrrad und kaufe mir nicht so eine Gehhilfe mit Elektroantrieb.
Wenn meine Frau strickt, möchte sie keinen Computer dazwischen haben- denn sie versteht ihr Hobby.
Andernorts habe ich mich kundig gemacht. Es gibt kein Argument, vom knitleader abzurücken und das gleiche teuer elektronisch zu erkaufen.
Einige wenige dieser "Kittel" waren ja auf der mesh con präsent- eben einfach solides Handwerk.
Vielleicht wollte mich auch niemand überzeugen, auf digital umzustellen.
Das Cracken der Schnittprogramme wäre für "Spezialisten" wohl einfach- doch wozu?
Ansonsten: wie war das noch mit dem Konfektionieren fertiger Strickstücke?
Hat eben jeder so seine kleinen Geheimrezepte!
Gute Zeit noch!
Bernd
admin
Site Admin
Beiträge: 218
Registriert: Mi Feb 02, 2005 23:13

Re: Schnittprogramme

Beitrag von admin »

Bodyguard hat geschrieben:Das Cracken der Schnittprogramme wäre für "Spezialisten" wohl einfach- doch wozu?
In Deinem Fall wäre es völlig sinnlos, denn Du könntest so ein Programm trotzdem nicht nutzen.
Programm cracken ≠ Anwendung automatisch lernen.

Davon abgesehen sind wir hier im Forum außerordentlich empfindlich, wenn es um Urheberrechtsverletzungen, copyright infringements und Andeutungen jedweder Art dazu geht. Bitte setze Deinen Diskussionsversuch deshalb außerhalb des Strickforums fort.

Es grüßt, wenig amüsiert
Dein Strickforum-Admin
Bewertung: 19.51%
Mallory
Mitglied
Beiträge: 914
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Mallory »

Wenn meine Frau strickt, möchte sie keinen Computer dazwischen haben- denn sie versteht ihr Hobby.
Diese Behauptung bewegt sich ungefähr auf dem Level von "Ich bin eine saugute Schriftstellerin, deshalb brauche ich keinen Computer, ich schreib mit der Hand bzw. Schreibmaschine". Na denn.

Grüße von Anna (auch ne saugute Schriftstellerin :mrgreen: )
Bewertung: 2.44%
Bodyguard

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Bodyguard »

Fazit:
Meine Antworten zu den Antworten lasse ich mal besser sein, bzw. nur auf Anforderung.
Seit ich denken kann, denke und schreibe ich so- auch wenn ich Literatur oder Fachchinesisch kann bei dem Beruf- aber nur auf Anforderung, man kennt mich so.
Nur eine einzige begeisterte Zustimmung zu DK8, danke.
Ansonsten nur "gute Ratschläge", "Pionierleiterinnen"?
Es bleibt so, wie die "Chefin" der "Schwäbischen Strickmafia" mir schon vor Jahren zu dem Thema sagte,...
Schön, daß man sich mitunter kreativ findet...
Dieses Selbstbewußtsein hätte ich mir und meinen "Mädels" auch gewünscht...
In diesem Sinne!
Bernd
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

Re: Schnittprogramme

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo Bernd

Ich glaube Du lässt es lieber mit dem kauderwelsch. Jeder legt sich zu das was er braucht und möchte.
Zudem gibt auch jeder hier seine Erfahrungen für andere Mitglieder hier preis.
Also was soll der dumme Kauderwelsch ohne Sinn. Ich glaube Du bist im falschen Forum
Bewertung: 2.44%
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Schnittprogramme

Beitrag von mfischer »

Hallo bodyguard,
gehört die Einschätzung des Form Computers, der u.a. für die Passap/Pfaff Duo80 eingesetzt wird, auch zu deiner ursprünglichen Frage?
Wenn ja, da gibt es Leute, die durchaus damit stricken und in der Passap Gruppe auf Ravelry hat ein Mitglied den Code des Programms geknackt. Ziel ist es, nicht mehr von den vorgegebenen Schnitten des letzten Jhs abhängig zu sein, sondern seine selbst entworfenen Modelle in den FC einprogrammieren oder eingeben zu können. Das scheint zumindest in einem Fall auch erfolgreich umgesetzt worden zu sein. Wenn dich das näher interessiert, gehe doch auch in diese Gruppe. Die Sprache ist dort Englisch, aber da du einen englischen nickname hast, traue ich dir die Konversation dort durchaus zu.
Ich habe mich eine Weile für dieses Thema interessiert und schon mal vertraulich in den geknackten Code reinschauen dürfen.
Alles schön und gut und eine intellektuelle Herausforderung.
Nur bin ich selbst eher der minimalistische Typ und setze daher meine kreativen Ideen am liebsten mithilfe des guten alten Dreisatzes um.
Es war schon mal die Rede davon, dass man das FC-Programm gerne auf einer App hätte.
Kannst du Apps machen?
Margrit
Zuletzt geändert von mfischer am Di Nov 04, 2014 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bewertung: 2.44%
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Margrit,
das der Code des Form Computer geknackt wurde, wundert mich nicht - die Zahlenreihen sind logisch aufgebaut, man muss sich nur die Mühe machen das Ganze mathematisch aufzuarbeiten. Ich habe den Form Computer nur ein paarmal benutzt, aber das "Programmieren" (wie beim C64) nervt, das Gepiepse sowieso.
Bis ich alle Zahlen eingetippt habe, ist auch der einfache Dreisatz fertig - sogar ohne Taschenrechner.
An die Halterung des Form Computer kommt jetzt mein Tablet - dann kann ich mir dort meine gespeicherten Berechnungen, die Zeichnung oder sonstiges an Anleitungen direkt an der Maschine ansehen.
Bei DK8 hat mich das Preis/Leistungsverhältnis bisher nicht überzeugt..
Liebe Grüße,
Sandra
Bewertung: 2.44%
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Schnittprogramme

Beitrag von mfischer »

Hallo Sandra,
schön zu lesen, dass es dir mit dem FC so wie mir ergeht. Den Code zu knacken, das hätte ich mir allerdings nie zugetraut, was vor allem an meinem schnell erlahmenden Eifer und mangelnden Interesse auf solchen Gebieten liegen mag. Wie auch immer, Stricker/innen, die gerne damit arbeiten, gibt es. Jedem das seine, es führen bekanntlich viele Wege nach Rom.
Aber ich werde mein komplettes Set samt Handbuch möglicherweise bald wieder verkaufen. Bei mir liegt es nur nutzlos herum und bloß wegen des Halters behalte ich es sicher nicht.
LG
Margrit
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Basteline »

@an Margit und Sandra.
Ihr habt mich grade überglücklich gemacht, denn nun verstehe ich endlich WORUM es eigentlich geht! :D
Aber wieso ist dann jemand nicht in der Lage klar und deutlich zu schreiben, was er will? Ohne Kauderwelch und drumherumgerede. Mit klaren, verständlichen Worten wie bei Margit und Sandra. Dann würden sicherlich auch die richtigen Antworten kommen.
Mal wieder ein Fall für das Sprichwort: wie man in den Wald hineinruft.....
Dank eurer klar geschriebenen Texte, besonders von Margit, weiß ich, dass es um ein Schnitformen berechnendes Programm geht, welches geknackt worden ist. Mein Gott, warum denn nicht gleich so.
Ein solches Teil habe ich mir seinerzeit nicht noch zugelegt, weil ich mich schon in der Strickmaschinenaussteigephase befand und den mechanischen Schnittleser hatte und auch aus der Generation stamme, die den 3-Satz noch beherrscht. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Schnittprogramme

Beitrag von Uschi58 »

Hallo,
da kann ich mich nur dankend anschließen. Sandra und Margrit, ihr habt den Kauderwelchcode geknackt. :mrgreen:
Ich dachte es geht um die DK-Programme oder um das neue Hardware-Teil für die KH-910 aufwärts. :wink:

Danke für das Licht im Dunkeln :D
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“