E-position - was gemeint?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Marlenchen

E-position - was gemeint?

Beitrag von Marlenchen »

Hallo,
Ich habe eine Duomatic 80 und bin auf der Suche nach Anleitungen auf ein paar Anleitungen gestoßen, wo steht, dass man Nadeln in die E-Position bringen muss. Vermute, dass es was mit Brother Maschinen zu tun hat. Was ist damit gemeint? Oder hat es wirklich was mit E bei der Duomatic zu tun? Danke und sorry, falls es eine blöde Frage bin, so lange bin ich noch nicht mit den Maschinenstrickern

Heike
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: E-position - was gemeint?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Heike,
die E-Position bei Brother (und vielen ähnlichen Maschinen) bezeichnet die Ruhestellung der Nadeln während des Strickens, z.B. bei verkürzten Reihen.

Bei der Duomatic macht man das mit den Stössern.
Die Nadeln (meist nur auf einem Nadelbett) bleiben in Arbeitsposition, die Stösser werden aus der Schiene genommen und in Arbeitsposition geschoben.
Das Bett (meist das hintere) bekommt die Schlitteneinstellung GX, dann werden dort keine Maschen gestrickt.
Das Nadelbett auf dem die verkürzten Reihen gestrickt werden (fast immer das vordere) bekommt die Schlitteneinstellung BX (Achtung - darauf achten, das keine der unteren Tasten gedrückt sind!).
Jetzt arbeiten alle Nadeln, bei denen auch die Stösser in Arbeitsposition sind. Um die Reihen zu verkürzen, schiebt man einen oder mehrere Stösser nach unten in Ruheposition - so wie man die Nadeln bei Brother in E-Position schieben würde...

Das ganze ist in der Anleitung ausführlicher erklärt, einfach mal ausprobieren :D

Liebe Grüße,
Sandra
Bewertung: 2.44%
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: E-position - was gemeint?

Beitrag von Basteline »

Prima erklärt!
Dem ist nichts hinzuzufügen. :-)
einzig nur: wenn man beide Maschinentypen bearbeitet hat, dann kann frau auch die aAnleitungen von einer Maschine auf diese übertragenn/übersezten.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Marlenchen

Re: E-position - was gemeint?

Beitrag von Marlenchen »

Hallo,
Besten Dank. Habe das in einer Anleitung für Handschuhe gelesen. Nadelrückholer sind dann wie Stösser? Ich werde mal mein Glück mit der Anleitung versuchen. So ganz klar ist mir diese noch nicht.
Heike
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: E-position - was gemeint?

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Heike,
es gibt auch Handschuh-Anleitungen speziell für die Pfaff.
Schau mal auf dieser Seite, da sind Anleitungen hinterlegt,
die du kostenlos herunterladen kannst.
http://www.maschinenstrick.de/doc/linkl ... tungen.htm

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: E-position - was gemeint?

Beitrag von Inge »

Danke Kirsten für den Link. So eine Anleitung habe ich schon lange gesucht.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“