Hallo Fories,
muss man, wenn man einen Wickelanschlag re./li haben möchte, immer mit Kontrastgarn ein paar Reihen stricken wie beim Sockenvideo von Telse Peters oder gibt es noch einen anderen Weg?
Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
Petra
Wickelanschlag 1re./1 li.
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Wickelanschlag 1re./1 li.
Hallo Petra,
da ich das Video nicht kannte hab ich es mir mal ergoogelt. Also umständlicher gehts ja nimmer
Schieb Deine Nadeln in Arbeitsstellung, mach einen Wickelanschlag von links nach rechts, strick eine Reihe und häng dann die Maschen aufs Doppelbett. Jetzt kannst Du, wenn Du ihn brauchst, den DB-Kamm einhängen und strickst Dein Bündchen.
Ich häng direkt nach dem Wickelanschlag den Einbettkamm ein, der belibt bis zum Bündchenende drinne.
da ich das Video nicht kannte hab ich es mir mal ergoogelt. Also umständlicher gehts ja nimmer

Schieb Deine Nadeln in Arbeitsstellung, mach einen Wickelanschlag von links nach rechts, strick eine Reihe und häng dann die Maschen aufs Doppelbett. Jetzt kannst Du, wenn Du ihn brauchst, den DB-Kamm einhängen und strickst Dein Bündchen.
Ich häng direkt nach dem Wickelanschlag den Einbettkamm ein, der belibt bis zum Bündchenende drinne.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Wickelanschlag 1re./1 li.
Hallo Petra,
man kann auch direkt mit dem Doppelbett einen Wickelanschlag machen:
Gewünschte Nadelanzahl in der gewünschten Aufteilung (z.B. 1re-1li oder meinetwegen auch 5re-3li oder sonst irgend etwas) auf beiden Betten in E-Position bringen, die Endnadeln sollten auf beiden Seiten am HNB sein.
Links beginnend umwickeln: HNB-Nadeln gegen den Uhrzeigersinn, VNB-Nadeln mit dem Uhrzeigersinn. Dabei nach Bedarf von einem zum anderen Bett wechseln, je nachdem, wo die nächste Nadel ist, bis man schließlich rechts angekommen ist.
Einfädeln, Schlitten so einstellen, dass auf beiden Betten alle Nadeln aus der E-Position zurückgestrickt werden.
Mit Rippenmuster-MW eine Reihe stricken. Ja, das geht! Es fällt nichts herunter, und es explodiert auch nichts.
Doppelbett-Kamm einhängen, Gewichte dran, fertig.
So mache ich meine Doppelbett-Anschläge in den verschiedensten Einteilungen seit vielen Jahren. Es funktioniert tadellos und ohne nochmaliges Umhängen nach der ersten Reihe.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
man kann auch direkt mit dem Doppelbett einen Wickelanschlag machen:
Gewünschte Nadelanzahl in der gewünschten Aufteilung (z.B. 1re-1li oder meinetwegen auch 5re-3li oder sonst irgend etwas) auf beiden Betten in E-Position bringen, die Endnadeln sollten auf beiden Seiten am HNB sein.
Links beginnend umwickeln: HNB-Nadeln gegen den Uhrzeigersinn, VNB-Nadeln mit dem Uhrzeigersinn. Dabei nach Bedarf von einem zum anderen Bett wechseln, je nachdem, wo die nächste Nadel ist, bis man schließlich rechts angekommen ist.
Einfädeln, Schlitten so einstellen, dass auf beiden Betten alle Nadeln aus der E-Position zurückgestrickt werden.
Mit Rippenmuster-MW eine Reihe stricken. Ja, das geht! Es fällt nichts herunter, und es explodiert auch nichts.
Doppelbett-Kamm einhängen, Gewichte dran, fertig.
So mache ich meine Doppelbett-Anschläge in den verschiedensten Einteilungen seit vielen Jahren. Es funktioniert tadellos und ohne nochmaliges Umhängen nach der ersten Reihe.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 830, dazu KG 95 und KRC 830
- Wohnort: 34471
Re: Wickelanschlag 1re./1 li.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten.
@Wollhamster- habe es ausprobiert, geht, danke sehr.
@Kerstin - deine Möglichkeit habe ich heute 2mal ausprobiert und mir jedesmal Maschen runter geschubst. Ich weiss, das ich es so auch schon mal gemacht habe
.
Vielleicht bin ich heute einfach zu unkonzentriert.
Morgen geht es weiter.
Viele Grüße
Petra
vielen Dank für eure Antworten.
@Wollhamster- habe es ausprobiert, geht, danke sehr.
@Kerstin - deine Möglichkeit habe ich heute 2mal ausprobiert und mir jedesmal Maschen runter geschubst. Ich weiss, das ich es so auch schon mal gemacht habe

Vielleicht bin ich heute einfach zu unkonzentriert.
Morgen geht es weiter.
Viele Grüße
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Wickelanschlag 1re./1 li.
Ich mache es auch immer so, wie Kerstin es beschrieben hat, zumindest bei eins rechts eins links. Das geht ganz schnell, funktioniert zuverlässig und sieht ordentlich aus. Bei zwei rechts zwei links fällt mir das Wickeln etwas schwerer, so dass ich da oft eher auf die im Anleitungsheft beschriebene Methode zurückgreife.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Wickelanschlag 1re./1 li.
Bei welchem Schritt?Petra58 hat geschrieben:@Kerstin - deine Möglichkeit habe ich heute 2mal ausprobiert und mir jedesmal Maschen runter geschubst.
- Schon beim Umwickeln?
- Beim Drüberstricken?
- Beim Einhängen des Kamms?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de