Elastische Anfangsreihe
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Elastische Anfangsreihe
Ich habe heute einen Loop mit einem Tuck- Muster über alle Nadeln am Doppelbett meiner Brother 930 produziert; er ist richtig schön geworden. Nur ein Schönheitsfehler trübt die Freude. Die Anschlags- und die Endreihe sind beide etwas eng geraten. Ich muß sie elastischer hinbekommen. Bei der Endreihe könnte ich längere lange Maschen machen oder abnähen. Das müsste die Reihe deutlich elastischer machen.
Aber wie kann ich ein 1li 1re- Muster auf allen Nadeln elastischer anschlagen? Ist ein Wickelanschlag möglich? Oder kann ich den normalen Schnellanschlag irgendwie elastischer hinbekommen? Das wäre mir lieber als ein Wickelanschlag über 180 Nadeln.
Liebe Grüße,
Raaga
Aber wie kann ich ein 1li 1re- Muster auf allen Nadeln elastischer anschlagen? Ist ein Wickelanschlag möglich? Oder kann ich den normalen Schnellanschlag irgendwie elastischer hinbekommen? Das wäre mir lieber als ein Wickelanschlag über 180 Nadeln.
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Elastische Anfangsreihe
Hallo,
schau mal hier, es sind zwar Socken die die Dame strickt, aber der Anschlag mit dem Kontrastgarn ist voll elastisch.
Es braucht zwar etwas Übung, aber ist genial.
Ich mache ihn nur noch so.
http://www.youtube.com/watch?v=GkzcKcN9upM
LG
Floh
schau mal hier, es sind zwar Socken die die Dame strickt, aber der Anschlag mit dem Kontrastgarn ist voll elastisch.
Es braucht zwar etwas Übung, aber ist genial.
Ich mache ihn nur noch so.
http://www.youtube.com/watch?v=GkzcKcN9upM
LG
Floh
Liebe Grüße
Floh
Stricke mit KH 940, KH 891, KR 850, KG 93, KX355, Singer 2310
http://www.flickr.com/photos/27585971@N02/
Floh
Stricke mit KH 940, KH 891, KR 850, KG 93, KX355, Singer 2310
http://www.flickr.com/photos/27585971@N02/
-
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
- Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8
Re: Elastische Anfangsreihe
Liebe Raaga, bei meinen Loops mit Fangmuster habe ich einen offenen Anschlag mit Kontrastgarn gestrickt und am Ende nach 1 Reihe ohne Muster (= gerade gestrickt) wieder mit Kontrastgarn aufgehört.
Die geraden (offenen) Maschen hab ich dann mit der Hand zusammengenäht. So ist die verbindungsnaht elastisch und sehr schön geworden.
Liebe Grüße
Samba
Die geraden (offenen) Maschen hab ich dann mit der Hand zusammengenäht. So ist die verbindungsnaht elastisch und sehr schön geworden.
Liebe Grüße
Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8
Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8
Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Jan 03, 2007 15:41
- Strickmaschine: KH 836/864/892 mit Doppelbett
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Elastische Anfangsreihe
Ich mache das folgendermaßen (stricke die Loops mit MW 4-5): Anschlag mit Kontrastgarn, eine Reihe MW 10, in der Reihe werden auch die Nadeln vorgewählt. Dann weiter im Tuck-Muster, MW 4-5. Am Ende hänge ich die Maschen der ersten Reihe auf die Nadeln, ziehe sie durch die Maschen der letzten Reihe und häkele ab. Sieht gut aus und geht schnell.
Viele Grüße,
Katja
Viele Grüße,
Katja
Am liebsten 200 Nadeln und Lochkarten - www.ulanowski.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Elastische Anfangsreihe
Ganz vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Flo,
auf dem Video ist ein Anschlag mit jeder 2. Nadel zu sehen. Ich suche einen Anschlag 1li 1re über alle Nadeln. Trotzdem: Danke für deinen Tipp.
Katia und Samba,
Das ist eine super Methode, sehr elastisch und absolut unsichtbar. Es ist mein Fehler, dass ich nicht genügend Information geliefert habe. Entschuldigung!
ich habe meinen Loop nicht längs, sondern quer gestrickt, und zwar nach dieser Anleitung: http://stephaniesyarn.blogspot.de/2014/ ... chine.html. Diese Anleitung wird auf Diana Sullibans Website empfohlen. Da kann ich nicht wirklich nach dieser Methode arbeiten.
Vielleicht kennt ja doch noch jemand eine Methode, die mir bei diesem Muster helfen kann.
Bestrickende Grüße,
Raaga
Liebe Flo,
auf dem Video ist ein Anschlag mit jeder 2. Nadel zu sehen. Ich suche einen Anschlag 1li 1re über alle Nadeln. Trotzdem: Danke für deinen Tipp.
Katia und Samba,
Das ist eine super Methode, sehr elastisch und absolut unsichtbar. Es ist mein Fehler, dass ich nicht genügend Information geliefert habe. Entschuldigung!

Vielleicht kennt ja doch noch jemand eine Methode, die mir bei diesem Muster helfen kann.
Bestrickende Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 212
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 10:56
- Strickmaschine: Brother 270
Brother 930
Brother 965
Re: Elastische Anfangsreihe
Vielen Dank für den Link.
Ich habe bisher das Garn beim Wickelanschlag immer einmal um die Nadel geführt. Im Video sieht das nach zwei Mal aus. Wie macht Ihr das?
Freundliche Grüße
Karla
Karla
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Elastische Anfangsreihe
Diesen Link hat mir
schon Flo geschickt. Hier wird mit jeder 2. Nadel gestrickt. Das ist eine wirklich gute Methode, der Wickelanschlag, aber hilft nicht wirklich, wenn ich jede Nadel draußen habe. Ich experimentiere weiter.
Mal eine andere Frage: wenn ihr einen Loop quer strickt, wieviele Maschen und Reihen nehmt ihr dann als Faustregel? Oder anders: wie breit oder lang ist die Faustregel?

Mal eine andere Frage: wenn ihr einen Loop quer strickt, wieviele Maschen und Reihen nehmt ihr dann als Faustregel? Oder anders: wie breit oder lang ist die Faustregel?
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Elastische Anfangsreihe
Hast schon einmal versucht den Anschlag aufzuhäckeln?
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Jan 03, 2007 15:41
- Strickmaschine: KH 836/864/892 mit Doppelbett
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Elastische Anfangsreihe
Hallo Raaga,
genau aus dem Rtund stricke ich dei Loops quer...
Eine Idee habe ich noch, hab' sie aber noch nie ausprobiert: wie wäre es, wenn man den Anschlag aufhäkelt und immer eine Luftmasche dazwischen macht? Oder eine Luftmaschenkette häkelt und jede zweite Masche auf die Nadeln hängt? Fällt mir gerade so ein...
genau aus dem Rtund stricke ich dei Loops quer...
Eine Idee habe ich noch, hab' sie aber noch nie ausprobiert: wie wäre es, wenn man den Anschlag aufhäkelt und immer eine Luftmasche dazwischen macht? Oder eine Luftmaschenkette häkelt und jede zweite Masche auf die Nadeln hängt? Fällt mir gerade so ein...
Am liebsten 200 Nadeln und Lochkarten - www.ulanowski.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Elastische Anfangsreihe
Das werde ich mal probieren. Es ist auf jeden Fall ein guter Trick.
Mal eine andere Frage: wenn ihr einen Loop quer strickt, wieviele Maschen und Reihen nehmt ihr dann als Faustregel? Oder anders: wie breit oder lang muss so ein Teil werden?
Raaga
Mal eine andere Frage: wenn ihr einen Loop quer strickt, wieviele Maschen und Reihen nehmt ihr dann als Faustregel? Oder anders: wie breit oder lang muss so ein Teil werden?
Raaga
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Elastische Anfangsreihe
Hallo Raaga,
das hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.
Es gibt relativ enge Loops, die einfach nur über den Kopf gezogen werden wie ein Rollkragen; es gibt welche, die man sich fünfmal umwickeln kann, und es gibt alles mögliche dazwischen.
Wenn's für Dich ist, überlege Dir, wie Du gern einen Schal tragen würdest. Wenn's für jemand anders ist, versuche dessen Geschmack herauszufinden. Einen Loop aus sehr lockerem Gestrick kann man gut mehrmals um den Hals wickeln; ein eher sperriges Modell wird dann eher zum "Würger".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
das hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.
Es gibt relativ enge Loops, die einfach nur über den Kopf gezogen werden wie ein Rollkragen; es gibt welche, die man sich fünfmal umwickeln kann, und es gibt alles mögliche dazwischen.
Wenn's für Dich ist, überlege Dir, wie Du gern einen Schal tragen würdest. Wenn's für jemand anders ist, versuche dessen Geschmack herauszufinden. Einen Loop aus sehr lockerem Gestrick kann man gut mehrmals um den Hals wickeln; ein eher sperriges Modell wird dann eher zum "Würger".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Elastische Anfangsreihe
So, ich habe experimentiert. Wichtig ist für die 1. Reihe, dass der Anschlag nicht mit MW 0 gemacht wird, sondern GLEICH mit der normalen MW. Und schon wird es weiter und viel besser. Juhu! ☺! Ich kann weiter stricken!
Danke für deine Antwort. Da werde ich noch ein bisschen experimentieren.
Raaga
Danke für deine Antwort. Da werde ich noch ein bisschen experimentieren.

Raaga