Frage zur Haarklammertechnik "Socken am Einbett"

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Mo011

Frage zur Haarklammertechnik "Socken am Einbett"

Beitrag von Mo011 »

Hallo ihr Lieben,


ich brauche bitte Hilfe beim verstehen der Anleitung. Es geht um die Socken am Einbett, gestrickt und zusammengefügt mit der Haarklammertechnik http://heidisknittingroom.com/Altogethe ... ageOne.htm

Nachdem ich die Anleitung schon x mal gelesen habe, denke ich das Prinzip schon verstanden zu haben. Wo ich aber nicht weiter komme ist bei der Ferse, ich bin beim Maschinenstricken gewohnt die Ferse zu Dritteln, hier wird die Ferse über
4 - 7 - 4 gestrickt. Dafür gibt es sicher einen Grund, den ich aber ehrlich gesagt nicht verstehe. Wenn ich einen Socken auf eine andere Grösse umrechnen möchte, müsste ich das aber schon verstehen.

Da wäre noch eine 2. Frage zur Technik, in diesem Kurs werden die Haarklammern auf der Schlittenseite in den Faden "geklemmt" könnte ich auch gegenüber dem Schlitten die entsprechende Masche benutzen?

Umsetzen möchte ich das auf der Singer Solo, wobei ich glaube, das die Technik Maschinen unabhängig ist.

Lieben Dank schon mal,

Mo
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Haarklammertechnik "Socken am Einbett"

Beitrag von mero-lugaa »

Hallo Mo,

ich bin der Meinung, dass du die Ferse auch genauso stricken kannst, wie du es gewohnt bist, das macht keinen großen Unterschied aus und ich sehe auch keinen Grund, warum man zwingend die Einteilung 4-7-4 machen müßte.

Die Haarklammer wird deshalb auf den Faden gehängt, weil es weniger fummelig ist, als sie in eine Masche hineinzustecken. Grundsätzlich kannst du diese Technik auch ganz ohne die Haarklammern stricken, du mußt nur darauf achten, dass du später immer die etwas größeren Randmaschen, nicht die Knötchen, auf die äußeren Nadeln hochhängst. Ich fand die Klammern mehr als umständlich und gerade bei glatt rechts sieht man die Randmaschen auch gut ohne die Klammern. Kennst du dieses Video von Diana Sullivanzu dem Thema? Sie hängt die Randmaschen auch ohne Klammern hoch! Ich nutze die Methode für den Zwickel meiner Handstulpen, die ich auch nachträglich mit sew-as-you-go einstricke. Das klappt selbst bei Norwegermuster prima.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Mo011

Re: Frage zur Haarklammertechnik "Socken am Einbett"

Beitrag von Mo011 »

Hallo Petra,

lieben Dank für Deine Einschätzung und den Link zum Video, das kannte ich nicht. Ich hatte schon nach entsprechenden Videos gesucht aber auf die richtigen Schlagwörter bin ich nicht gekommen :oops:

Nun werde ich mich nach der Theorie auch an die Praxis machen,

Liebe Grüße,

Mo
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“