Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Hermine1958 »

Liebe "Mitstrickerinnen" !

Bei meinem Loop im Norwegermuster hänge ich am Ende die erste Reihe mit auf die Nadeln, stricke eine Reihe mit MW 10 und kette dann mit dem KG ab. Sieht ganz gut aus, ist nur immer irgendwie eine Reihe zu viel. Was glaubt Ihr ? Wenn ich den KG die Maschen gleich nach dem Hochhängen abketten lasse, schafft er das ? (Es sind 2 mal 180 Maschen, ich trau mich nicht :roll: )

Hat das vielleicht schon mal jemand von Euch versucht ?

Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Wie wär´s mit abhäkeln?
Da geistert irgendwas in Youtube davon rum.
Ich habe meinen Wellenschal so abgehäkelt und es ist auch nicht so straff, also dehnbar
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Kerstin »

Hermine1958 hat geschrieben:Bei meinem Loop im Norwegermuster hänge ich am Ende die erste Reihe mit auf die Nadeln, stricke eine Reihe mit MW 10 und kette dann mit dem KG ab. Sieht ganz gut aus, ist nur immer irgendwie eine Reihe zu viel.
Hallo Petra,

das wundert mich nicht. Du machst da erst eine völlig unnötige lockere Reihe, und wenn der KG dann abkettet, strickt er quasi noch eine Abkettreihe drüber.

Entweder Du hängst ohne lockere Reihe um und lässt den KG dann sofort abketten (bitte mit größerer bis größter Maschenweite, wenn möglich), oder Du machst die lockere Reihe, während die Maschen noch am VNB hängen (also MW 10/8), hängst dann um und häkelst ohne KG-Hilfe von Hand ab. (So gehe ich üblicherweise vor, weil ich fast so flott abkette wie der KG, aber im Zweifelsfall weniger Maschen dabei fallen lasse.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von biene11 »

Du bist schneller, wenn du alle Maschen dazuhängst und die Maschen in E Position schiebst.... Alle Maschen

Nun nehme ich den Faden und lege ihn über alle Maschen . Die Zungen sind offen...
Die halte den Faden in den Händen und stricke von Hand
Langsam alle Maschen nach hinten ziehen, so dass die Zungen zu gehen und ab stricken
... So kann ich kontrollieren ob es locker ist...

Ich mache es immer von links nach rechts

Dann nehme ich die Häckelzungennadel und masche alle ab ohne Faden, geht wirklich schnell und es wird locker.

LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Hermine1958 »

* Kerstin: Die Reihe mit MW 10 war quasi zum Zusammenstricken der beiden Maschen auf den Nadeln nach dem Hochhängen.
Du meinst ich soll vor dem Hochhängen die lockere Reihe stricken, dann hoch hängen und die doppelten Maschen abhäkeln ?

Mit dem KG hab ich es vorhin versucht , seitdem fange ich 360 Maschen ein , damit ich mit der Hand und 2 Nadeln abketten kann.

LG

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

Deine erste Anfrage hatte ich nicht sorgfältig genug gelesen.
Wenn Du über alle Maschen und mit Versatz gestrickt hast, solltest Du nicht Maschen zusammenhängen und dann mit dem KG abketten, denn dann wird Deine Abkettreihe zu fest. Ist ja auch logisch, wenn man über 360 M strickt und dann nur eine Abkettbreite von 180 M hat, dann ist diese Kante nur halb so dehnbar wie der Rest des Gestricks. Der KG kann nicht aus den Maschen auf einer Nadel zwei Abkettmaschen machen.

Ich würde also entweder die letzte Reihe mit großer MW stricken und von Hand abhäkeln (mühsam, aber ist dann eben so) oder aber alles mit Kontrastgarn abwerfen, auf eine Handstricknadel nehmen und händisch abketten. Mit dem KG zu arbeiten ist beim Stricken über alle Nadeln (HNB und VNB) aus meiner Sicht keine sinnvolle Lösung.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
samba
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24
Strickmaschine: KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260,
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams
DK 8

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von samba »

Wenn du beide Loopenden mit offenen Maschen hast, kannst du sie auch mit der Nähnadel so verbinden, dass keine Naht sichtbar ist.
Durch die Naht entstehen durch richtiges Einstechen glatte Maschen.

Bild

Der Kuli zeigt auf die Naht, die man sicher noch schöner machen könnte.

Samba
KH 965i + KR 850, KG 95; KH 270 + KR 260;
Silverreed SK 830 + FRP 70 ... mit Krimskrams und DK 8

Kann STRICKMASCHINE mittlerweile buchstabieren, es wird...!
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Regis Bothe »

Also ich finde deine Naht tadellos!

Bestrickende Grüße,

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Kerstin »

samba hat geschrieben:Wenn du beide Loopenden mit offenen Maschen hast, kannst du sie auch mit der Nähnadel so verbinden, dass keine Naht sichtbar ist.
Wenn ich Petra richtig verstanden habe, hat sie offene Maschen in 1re-1li. Das geht zwar auch zu verbinden, ist aber schwieriger auszuführen, vor allem bei sehr dünnem Garn, wie es bei Rippenmuster über alle Nadeln verwendet wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Regis Bothe »

Also, ich hatte etwas von einem Norwegermuster, einem Loop und 2 mal 180 Maschen gelesen. Ist das richtig? Dann hätte sie die 180 Endmaschen auf den Nadeln gehabt, die Anfangsreihe 8mit genauso vielen Maschen) dazugehängt und will jetzt abketten, so dass die Naht nicht zu eng wird. Ist das richtig?

Wenn die Naht nur auf einer Seite schön aussehen muss, dann könntest du die Maschen so aufhängen, dass die rechten Seiten aufeinandertreffen, die Maschen der einen Seite ist hinter den Nadelzungen, die andere darin. Dann könntest du die Maschen in den Nadelzungen durchziehen. Jetzt ist nur noch eine Masche auf jeder Nadel. Dann würde ich gleich lange Maschen machen und händisch abketten. Man sieht die Abkettreihe auf der linken Seite. Rechts sieht dieses Verfahren ganz ordentlich aus. Mit der Länge der langen Maschen kannst du dann auch die Dehnbarbeit regulieren.

Ganz unsichtbar ist diese Naht nicht. Das geht nur nach Sambas Verfahren.

Bestrickende Grüße,

Raaga
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hochgehängte Maschen mit KG abketten ?

Beitrag von Kerstin »

Raaga, Du hast recht, und bei mir macht sich offenbar gerade ein ganz schlimmer Mangel an Leseverständnis bemerkbar. Ich bitte deshalb alle Beteiligten, die ich mit meinen Nachrichten in die Irre geführt habe, um Entschuldigung.

Die von Dir beschriebenen Methoden (inklusive Wenden des Gestricks, um ggf. beim Schließen an der Maschine die Naht auf die Innenseite zu bringen) würde ich ebenfalls anwenden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“