Randmaschen falsch abgestrickt mit KE100

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
karin65
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Sa Jul 02, 2011 07:47

Randmaschen falsch abgestrickt mit KE100

Beitrag von karin65 »

Hallo,
Ich besitze seit letzter Woche einen Motor KE100 für meine Strima und bin eigentlich total happy.
Eigentlich!!!!
Momentan stricke ich im Auftrag Schläuche am vorderen und hinteren Nadelbett über je 90 Maschen. Funktioniert auch wirklich gut und der Motor ist eine echte Erleichterung. Leider passiert es, dass am Übergang vom vorderen zum hinteren Nadelbett und umgekehrt nicht immer alle Maschen gestrickt werden. Es sieht so aus als würden Reihen übersprungen und es bilden sich unschöne, lange Maschen und kleine Löcher.
Die Wolle ist relativ dünn, kann es daran liegen? Muss man die Randmaschen irgendwie sichern und wenn ja wie?

Danke für Eure Hilfe
Karin
Elfi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Re: Randmaschen falsch abgestrickt mit KE100

Beitrag von Elfi »

Hallo Karin,
vielleicht läßt du den Schlitten nicht weit genug über das Strickstück hinaus fahren? Ich stelle den Regler links und rechts um ca. 10 Maschen mehr ein.
Es könnte aber auch an der Fadenspannung liegen - vielleicht läuft der Faden zu straff ins Nüsschen. Meine Motorerfahrung ist noch nicht sehr groß, sicher gibt es von den erfahrenen Motorstrickerinnen noch andere Tipps.
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
karin65
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Sa Jul 02, 2011 07:47

Re: Randmaschen falsch abgestrickt mit KE100

Beitrag von karin65 »

Hallo Elfi,
Danke für deine Tipps, werde ich gleich ausprobieren.

Karin
Marcella
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 13, 2009 13:16
Wohnort: Hamburg

Re: Randmaschen falsch abgestrickt mit KE100

Beitrag von Marcella »

Schau mal die Fadenzuführung an ich hatte auch das Problem der Faden wurde nicht in den Hacken der Nadel gelegt sondern genau auf die Spitze.

Randmaschensicherungen bringen nichts!!!

Wichtig ist, das du die Nadelbetten und den Schlitten richtig justierst!!!

Alle Anleitungen von Brother und anderen findet ihr hier für umsonst:

http://machineknittingetc.com/


Ich Stricke auch mit dem KE100 auf dem Feinstricker und Grobstricker sowohl auf dem Einbett als auch auf dem Doppelbett mit der schnelleren Geschwindigkeit mehere
tausend Reihen ohne Aufsicht und Fehler.

Wenn ihr fragen habt gerne melden
KH 970, KH 260, KH 800, KH 881, KR 850, KR 260,KG 95, KA 8310, KA 8300, KRC 830, KHC 820, KL 116, 2 x KE 100, DIMAG

Designa Knit 7 fehlt leider noch!!!
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“