Damenweste

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Hollypw!

Damenweste

Beitrag von Hollypw! »

Hallo zusammen,
Ich sticke gerade einen Damenweste mit V Ausschnitt. Die Blende wird angestrickt. Nun ist meine Frage, kann ich eigentlich auch nur einpaarmaschen mehr in den Vorderteilen Anschlägen und im Bündchen,unter stricken ? So würde es doch etwas sauberer werden als wenn ich es annähe? Oder wie macht ihr das?
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7208
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Damenweste

Beitrag von Michaela »

Hallo,

bei der Damenweste kann ich dir aus Zeitmangel gerade nicht vertieft antworten.
Unseren Forumsneulingen legen wir gern diese Nutzungshilfe ans Herz. viewtopic.php?f=1&t=27043
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1641
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Damenweste

Beitrag von Siebenstein »

Hallo,
ich verstehe nicht so recht, was du meinst. Anstricken? Annähen? "unter stricken"?
Oma Bille
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So Sep 09, 2012 19:37

Re: Damenweste

Beitrag von Oma Bille »

Ich hasse Bündischen annähen und . Bündische die dann zu eng oder zu weit sind

Faden auf die linke Seite legen mit einer Häkelnadel l von der rechten Seite durch die Maschen stechen
Faden holen und auf eine Rundstricknadel geben bis der ganze Ausschnitt erfasst ist.
1 Reihe Links stricken (gibt eine schöne Kante ) Bündischen fertig stricken und Abketten
L.G. Oma Bille :strick:
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6932
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Damenweste

Beitrag von Kerstin »

Hollypw! hat geschrieben:Ich sticke gerade einen Damenweste mit V Ausschnitt. Die Blende wird angestrickt. Nun ist meine Frage, kann ich eigentlich auch nur einpaarmaschen mehr in den Vorderteilen Anschlägen und im Bündchen,unter stricken ? So würde es doch etwas sauberer werden als wenn ich es annähe? Oder wie macht ihr das?
Wenn die Blende angestrickt werden soll, wird sie nicht angenäht. Beides sind verschiedene Arten der Befestigung. Du solltest Dir zunächst über diese beiden unterschiedlichen Verfahren klar werden.

Wenn eine Blende angestrickt wird (üblicherweise indem man aus der Kante Maschen herausstrickt), verlaufen die Reihen in einer bestimmten Weise. Wenn Du eine Blende hingegen zusammen mit den Vorderteilen in einem Stück mitstricken willst, dann verlaufen sie quer zu der Richtung, die man beim Anstricken hat. Du solltest auch diesen Unterschied verstehen.

Außerdem solltest Du noch wissen, dass man auf alle drei Weisen (anstricken, annähen, mitstricken) Blenden sowohl schön gestalten als auch total verkorksen kann. Wenn man noch gar keine Ahnung von Strick-Details hat, ist es sinnvoll, sich an eine gute Anleitung zu halten. Und wenn man Erfahrungen sammeln will, hilft es, verschiedene Methoden an Probestücken zu testen. Dabei kann man beispielsweise feststellen, dass verschiedene Muster auch verschiedene Maschenproben ergeben, so dass eine mitgestrickte 1re-1li-Blende wesentlich länger wird als der Rest des Vorderteils, was dann ziemlich blöd aussieht, während eine mitgestrickte Kraus-Blende von der Maschenprobe her besser funktioniert, aber bei einem 1re-1li-Taillenbund eher wie ein Fremdkörper wirkt. Oder man stellt fest, dass man aus miserabel gearbeiteten Randmaschen nicht gut Maschen für eine Blende aufnehmen kann. Oder dass der Stil einer Blende nicht zum Stil des Kleidungsstücks passt. Oder dass das Material für eine bestimmte Technik nicht gut geeignet ist. Oder, oder, oder.

Es gibt keine pauschale Antwort auf Deine Frage. Erst recht nicht, wenn man nicht weiß, was Du erreichen willst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“