Hallo, mir ist ein Malheur passiert. Ich wollte eine Nadel austauschen, dabei hat sie sich unter der
Nadelplatte mit der Nachbarnadel verharkt und läßt sich nicht herausziehen. Muß ich die Abdeckplatte abschrauben ?
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß Elisabeth
Brotherstrickmaschine auseinandernehmen
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Brotherstrickmaschine auseinandernehmen
Es ist gar nicht so einfach, da herankommen, wenn ich mich nicht irre. Erst einmal würde ich alles schön mit Teflonspray oder etwas ähnlichen einsprayen, damit es schön beweglich wird und immer mal wieder probieren. Manchmal klappt es dann doch noch. Mit den Umhängenadeln kommt man auch ganz gut an die Nadeln heran. Mit Geduld und Spucke .....
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Aufmunternde Grüße
Raaga
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Aufmunternde Grüße
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo Jun 24, 2013 20:51
- Strickmaschine: Feinstricker Brother KH970 + KR 850 incl. Link 5
Mittelstricker Silver Reed SK 860 + SR 860 incl. SilverLink 4
DK7 Pro Software und
Silver Reed SK-860 Farbwechsler
Re: Brotherstrickmaschine auseinandernehmen
Hi Elisabeth
Ich denke nicht dass du die Maschine auseinander bauen muss…
Denn wer baut sie den danach noch zusammen?
Nun Spaß bei Seite.
Ich kenne zwar deine Maschine nicht aber ich denke dass, meine Beschreibung sollte für einige Edelstahl Brother Strickmaschinen zutreffen.
Von der Seite der Strickmaschine befindet sich ein weiser Kunststoff der am Nadelbett verschraubt ist.
Oben sollten 2 Kreuzschrauben sein, und vielleicht unten auch noch 2 Schrauben.
Wenn die Plastikseite abmontiert ist, müsste dann eine größere Zugang zu inneren der Strickmaschine gewährleistet sein.
Am besten die Seite aufschrauben auf der die Nadel runter gefallen ist.
Wenn du mit der Hand nicht mehr dran kommst, brauchst du logischer weise noch ne Fingerverlängerung,
spricht eine lange Spitzzange, die noch genug schmal ist um tief in Nadelbett vorzudringen.
Oder reicht auch ein einfacher Draht mit einem Hacken am Ende oder einer schlinge etc.
Viel Glück
LG
Mirojan
Ich denke nicht dass du die Maschine auseinander bauen muss…
Denn wer baut sie den danach noch zusammen?

Nun Spaß bei Seite.
Ich kenne zwar deine Maschine nicht aber ich denke dass, meine Beschreibung sollte für einige Edelstahl Brother Strickmaschinen zutreffen.
Von der Seite der Strickmaschine befindet sich ein weiser Kunststoff der am Nadelbett verschraubt ist.
Oben sollten 2 Kreuzschrauben sein, und vielleicht unten auch noch 2 Schrauben.
Wenn die Plastikseite abmontiert ist, müsste dann eine größere Zugang zu inneren der Strickmaschine gewährleistet sein.
Am besten die Seite aufschrauben auf der die Nadel runter gefallen ist.
Wenn du mit der Hand nicht mehr dran kommst, brauchst du logischer weise noch ne Fingerverlängerung,
spricht eine lange Spitzzange, die noch genug schmal ist um tief in Nadelbett vorzudringen.
Oder reicht auch ein einfacher Draht mit einem Hacken am Ende oder einer schlinge etc.
Viel Glück

LG
Mirojan
Liebe Grüße Mirojan
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler.
SK-SR-860 Mittelstricker 6,5mm Farbwechsler.

-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7214
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Brotherstrickmaschine auseinandernehmen
Wie die Maschine zu zerlegen und wieder zusammen zu schrauben ist, findest du hier http://www.strickmoden.de/technik/index.html
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Brotherstrickmaschine auseinandernehmen
Vielen Dank für die Tipps. Werde am Wochenende einiges ausprobieren, wenn die starken Söhne da sind.
Gruß Elisabeth
Gruß Elisabeth
Re: Brotherstrickmaschine auseinandernehmen


Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, die Nadel zu entfernen ohne Ausbau. Wir mußten aber dei Nadel zerschneiden, was auch gelang, aber das Schneide gerät auch hinüber ist. Nochmals Dank für Eure Tipps
Gruß bimbo