Musterstricken - Rand ohne Muster?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Ich wollte einen Schal stricken mit Muster, und am liebsten würde ich am Rand 4-6m ohne Muster haben, damit ich da eine Masche fallen lassen kann und links heraufhäkeln. Also: Ein Musterschal mit rechts - links-Kante.
Wie kann ich das machen, das das Muster nicht bis zum Rand geht?
Danke und Grüße
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Yllej »

Hallo Heija
Das kannst du meines Erachtens automatisiert nur mit einer elektronischen Strickmaschine in Verbindung mit DK machen,
mit der Lochkartenmaschine müsstest du die gewünschten Randmaschen jede Reihe zurückschieben, wenn sie mustermäßig vorgewählt sind.

Aber vielleicht hat jemand eine andere Lösung dafür :ratlos:

lieben Gruß, Elisabeth
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Zurückschieben, wie? In B-Position? Etwas elektronisches habe ich nicht, es geht in diesem Falle um die KH 260. Ohne Doppelbett.

Aber das hört sich ja einfach an. Wenn mans nicht vergißt, das ist leider meine Schwäche...

Wie würdest Du den Rand eines Schals machen?
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
mit Lochkartenmaschinen habe ich bisher nicht gearbeitet, aber gibt es da nicht solche Kunststoffteile,
die man auf die Nadeln legt und dann bleiben die Maschen unbemustert? Schau doch mal in Deine Anleitung.
Ich weiß gerade nicht, wie man die Teile nennt :roll:
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du die ausgewählten Randnadeln immer wieder zurückschiebst in Strickstellung, das ist natürlich bei den vielen Reihen eines Schals etwas aufwändig.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Stimmt, diese Kunststoffteile gibts. Für Einzelmotive beim Norwegermuster, aber soweit bin ich noch nicht vorgedrungen.Tolle Idee! Danke!H.
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Uschi58 »

Hallo heija,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du am Rand nicht Mustern, aus Angst vor Fallmaschen? Normalerweise hat man bei durchgängiger Bemusterung keine Fallmaschen, vielleicht kannst Du hier mal schauen, ob die Fadenspannung stimmt (nicht zu "lasch" ist, der Gewichtsabzug stimmt sowie die Sperrschiene gut gepolstert ist etc...)

Je nachdem wie breit der Rand werden soll, ist es nämlich im Prinzip ein breites Einzelmotiv und bei Einzelmotiven muß man darauf achten, dass sich keine Löcher bilden zwischen unbemustertem Rand und bemusterter Fläche. Wie das geht, steht in der Maschinenanleitung. Die Fäden werden hier beim Wechsel der Flächen verkreuzt. Es gibt aber auch noch andere Methoden, die du hier sicher unter Stichwort "Einzelmotiv" findest.

Eine andere, etwas gepfuschte Möglichkeit wäre noch, den Schal einfach komplett durchzumuster und doppelt so breit zu stricken, dann zu dämpfen und mit der Nähmaschine zum Schlauch zusammen zu nähen. Das geht aber nur, wenn die Wolle nicht sehr dick ist. Bei dieser Methode kann man etwas unsaubere Randmaschen gegebenfals durch sauberes abnähnen verstecken. Ist gepfuscht, kann aber nachher auch sehr schön aussehen und löst auch gleich das Problem, dass der Schal sich nicht rollt an den Kanten.

Ich gehe davon aus, dass du Norwegermuster nimmst.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Also, ich meinte schon tuck - Muster. Nur dachte ich, dass es sich am Rand nicht so rollen sollte, und da werden hier ja diverse Möglichkeiten gezeigt. Eine ist, den Rand in rechts-links-machen zu gestalten. Vielleicht reicht es auch, einfach nur eine masche fallen zu lassen, das nimmt so ein bischen den Druck raus...
Die Wolle ist extrem dick.
Danke und Gruß
Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Uschi58 »

Hallo,
Hast du denn auch das Doppelbett für Rechtslinksmuster ?
Extrem dicke Wolle ist hier eigentlich nicht geeignet. Welche Lauflänge hat denn deine Wolle auf 50 m? :%-(|):
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Nein, Doppelbett habe ich nicht, deshalb wollte ich eine Maschenreihe oder 2 hochhäkeln. Die Wolle hat eine Lauflänge von schätzungsweise 100m/100gr, bzw 50m/50gr. Zu dick für Muster am Einbett, die ich mit den Tuck Tasten mache?
Ich muß erst noch ausprobieren, was geht und was nicht. Bei der Probe ließ es sich schwer schieben, das stimmt schon...

Heija
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Uschi58 »

heija hat geschrieben:Nein, Doppelbett habe ich nicht, deshalb wollte ich eine Maschenreihe oder 2 hochhäkeln. Die Wolle hat eine Lauflänge von schätzungsweise 100m/100gr, bzw 50m/50gr. Zu dick für Muster am Einbett, die ich mit den Tuck Tasten mache?
Ich muß erst noch ausprobieren, was geht und was nicht. Bei der Probe ließ es sich schwer schieben, das stimmt schon...

Heija


Hallo heija,

viel, viel zu dicke Wolle für einen Feinstricker. Damit kriegst du ihn kaputt. In jeder Strickmaschinenanleitung sind Garnstärken und empfohlene Maschenweiten angeben, ich verstehe manchmal wirklich nicht, wie man bei einem Feinstricker auf die Idee kommen kann, dass die Nadeln noch Wolle greifen, die schon für einen Grobstricker an der Grenze des Machbaren sind. :ratlos:

50gramm/50 m ist Filzgarn für Handnadelstärke 8 das schafft meine 9mm Empisal gerade noch so für Filzpuschen. Deine dicke Wolle sprengt den Rahmen und die Möglichkeiten deiner KH-860. Absolut ilusorisch, damit noch zu Bemustern egal ob Tuck oder sonstwas. Ist es nicht logisch, sich erstmal mit den Möglichkeiten der Maschine vertraut zu machen. Tut mir leid, aber da fehlen mir die Worte und da bin ich erstmal raus.. :wink:
Zuletzt geändert von Uschi58 am Mo Dez 08, 2014 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Meins ist ein Grobstricker! Wie ich oben geschrieben habe, Brother 260.
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Uschi58 »

tut mir leid, ist meiner Meinung nach trotzdem zu dick für Bemusterung mit Tuck und Co. Außerdem lese ich immer unten in der Signanur die KH-860.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von heija »

Hab versucht, die Signatur zu ändern - aber ich weiß nicht, wie...
Der Grobi ist auch noch gaaanz neu.
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: Musterstricken - Rand ohne Muster?

Beitrag von Yllej »

ich auch nochmal

also ehrlich gesagt, bei einer soooo dicken Wolle - das ist ja anfangs gar nicht klar gewesen - würde ich mir den Stress mit der Maschine gar nicht antun und den Schal in Null Komma nix mit der Hand nadeln. Tuck-Muster sind im allgemeinen recht voluminös, der fertige Schal wird kaum um den Hals zu schlingen sein. Bei dieser Wollstärke reicht ein einfaches Rechts-links-Muster, das rollt sich nicht .
Ich bin ja auch von der Signatur ausgegangen.

lieben Gruß, Elisabeth
Bewertung: 2.44%
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“