Erledigt! ♡-lichen Dank! Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Erledigt! ♡-lichen Dank! Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo,
ich habe mir eine Brother angeschaut und diverse Mängel entdeckt. Leider habe ich noch keine praktische Erfahrung mit einer Strima, deshalb bräuchte ich dringend euren Rat. Ein Meinung über die Maschine habe ich mir schon gebildet nur möchte ich absolut sicher gehen, dass ich nichts falsch mache und hunderte von Euro in den Sand setze.
Über Antworten wäre ich super dankbar und würde mich mega freuen!
Ich hänge ein paar Bilder an und hoffe, dass ihr die "Macken" erkennen könnt.
ich habe mir eine Brother angeschaut und diverse Mängel entdeckt. Leider habe ich noch keine praktische Erfahrung mit einer Strima, deshalb bräuchte ich dringend euren Rat. Ein Meinung über die Maschine habe ich mir schon gebildet nur möchte ich absolut sicher gehen, dass ich nichts falsch mache und hunderte von Euro in den Sand setze.
Über Antworten wäre ich super dankbar und würde mich mega freuen!
Ich hänge ein paar Bilder an und hoffe, dass ihr die "Macken" erkennen könnt.
Zuletzt geändert von hetna am Do Mär 05, 2015 06:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Weitere Fotos
- Dateianhänge
-
- "Häkchen" verdreht, verbogen
- 110541418847855240.jpg (214.19 KiB) 4681 mal betrachtet
-
- teils mit Nagellack überzogen
- 110551418847857298.jpg (141.95 KiB) 4681 mal betrachtet
-
- verdellt
- 110521418847851136.jpg (165.63 KiB) 4681 mal betrachtet
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Noch mehr .....
Kann man in diesem Zustand, damit stricken????
Bitte, bitte antwortet mir
Liebe Grüße
Hetna
Kann man in diesem Zustand, damit stricken????
Bitte, bitte antwortet mir

Liebe Grüße
Hetna
- Dateianhänge
-
- 110681418847920276.jpg (141.34 KiB) 4677 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hetna am Do Mär 05, 2015 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo hetna,
wenn ich das richtig sehe, ist der Nagellack ein Schönheitsfehler - die krummen Häkchen sind ärgerlich, aber Metall kann man vorsichtig wieder gradebiegen.
Die Betonung liegt dabei auf vorsichtig - ein bisschen erwärmen und gefühlvoll wieder in Form bringen.
Eine gebrauchte Maschine ohne kleinere oder auch größere Macken habe ich bisher noch nicht gesehen.
Wichtiger ist doch - ist das Zubehör vollständig? Teile nachkaufen kostet Geld.
Funktioniert die Maschine überhaupt ?
Stimmt der Preis?
Wenn ich das richtig sehe, ist der Deckel kaputt - der soll die Maschine schützen, zum Stricken braucht man ihn nicht.
Liebe Grüße,
Sandra
wenn ich das richtig sehe, ist der Nagellack ein Schönheitsfehler - die krummen Häkchen sind ärgerlich, aber Metall kann man vorsichtig wieder gradebiegen.
Die Betonung liegt dabei auf vorsichtig - ein bisschen erwärmen und gefühlvoll wieder in Form bringen.
Eine gebrauchte Maschine ohne kleinere oder auch größere Macken habe ich bisher noch nicht gesehen.
Wichtiger ist doch - ist das Zubehör vollständig? Teile nachkaufen kostet Geld.
Funktioniert die Maschine überhaupt ?
Stimmt der Preis?
Wenn ich das richtig sehe, ist der Deckel kaputt - der soll die Maschine schützen, zum Stricken braucht man ihn nicht.
Liebe Grüße,
Sandra
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3153
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Von den abgebildeten Sachen ist nichts dabei, was einen vom Stricken abhalten sollte. Wie bereits gesagt, leicht verbogene Zacken kann man einfach wieder gerade biegen.
Was wesentlich wichtiger ist, ist ob der Schlitten nicht verharzt ist und die Nadelsperrschiene noch in Ordnung. Und, wenn das eine elektronische Maschine ist, ob da keine durchgebrannten Kondensatoren auf dem Board sind und die Elektronik noch anständig funktioniert.
Grüßlis,
frieda
Was wesentlich wichtiger ist, ist ob der Schlitten nicht verharzt ist und die Nadelsperrschiene noch in Ordnung. Und, wenn das eine elektronische Maschine ist, ob da keine durchgebrannten Kondensatoren auf dem Board sind und die Elektronik noch anständig funktioniert.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Vielen Dank für die superschnelle Antwort!
Die Maschine wurde als gebraucht, wenig benutzt, guter Zustand (technisch und optisch) beschrieben. Und man könne sofort mit ihr losstricken. Und komplettes Zubehör wäre dabei.
Leider weiß ich nicht, was alles genau dabei sein muss.
Vielleicht gibt es hier jemand, der mir da weiterhelfen kann
Es handelt sich um eine Brother KH 965i. Wo sehe ich denn, dass es auch diese Maschine ist?
Sie ist teuer über 1000 Euronen.... mit Doppelbettergänzung KR 850.
(Kopf raucht......)

Die Maschine wurde als gebraucht, wenig benutzt, guter Zustand (technisch und optisch) beschrieben. Und man könne sofort mit ihr losstricken. Und komplettes Zubehör wäre dabei.
Leider weiß ich nicht, was alles genau dabei sein muss.
Vielleicht gibt es hier jemand, der mir da weiterhelfen kann

Es handelt sich um eine Brother KH 965i. Wo sehe ich denn, dass es auch diese Maschine ist?
Sie ist teuer über 1000 Euronen.... mit Doppelbettergänzung KR 850.
(Kopf raucht......)
- Dateianhänge
-
- 110681418847920276.jpg (141.34 KiB) 4660 mal betrachtet
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3153
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Das steht in der Bedienungsanleitung. Die hoffentlich dabei ist, sonst wird das mit dem Stricken nämlich schwierig.hetna hat geschrieben: Die Maschine wurde als gebraucht, wenig benutzt, guter Zustand (technisch und optisch) beschrieben. Und man könne sofort mit ihr losstricken. Und komplettes Zubehör wäre dabei.
Leider weiß ich nicht, was alles genau dabei sein muss.
Das steht auf der Maschine selber und auch auf dem Strickschlitten drauf.Es handelt sich um eine Brother KH 965i. Wo sehe ich denn, dass es auch diese Maschine ist?
Naja, schon nicht ganz günstig, aber auch nicht schockierend teuer für diese Maschine.Sie ist teuer über 1000 Euronen.... mit Doppelbettergänzung KR 850.
Du solltest Dir auf jeden Fall die Sperrschiene ansehen (Wo die ist siehst Du hier http://wollpalast.de.tl/Nadelsperrschiene.htm ) und dann schaust Du Dir mal den Schlitten von unten an und drückst auf den Knöpfen rum, dann kannst Du sehen, ob sich alle Hebel gut bewegen und auch wieder zurückgestellt werden. Am besten auch mal einstöpseln und anschalten, damit Du sehen kannst, das die Elektronik wenigstens grundsätzlich funktioniert.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo,
die abgebildeten Dinge sind unerhebliche Kleinigkeiten. Allerdings finde ich, dass der Preis von ÜBER 1000 Euro schon für einen Privatverkauf recht hoch angesiedelt ist. Über 1000 Euro kriegst du elektronische Strickmaschinen mitunter auch schon beim Händler - mit Garantie. Ich würde mich also nicht unbedingt hetzen lassen, sondern auf 800 Euro versuchen runterzuhandeln.
Von den Brother Anleitungen findest du im Netz kostenlose Downloads wie zum Beispiel hier: http://machineknittingetc.com/brother-k ... guide.html
Es gibt noch mehr Quellen. Direkt auf den ersten Seiten sind alle Zubehörteile aufgeführt, nicht alle sind zwingend wichtig (Flasche Öl, Wachs, Nylonfaden...).
Hier im Forum gibt es auch irgendwo einen Thread, in dem alle Maschinenstricker ihr Zubehör laut Anleitung aufgeführt haben.
Das i bei deiner Maschine steht übrigens für Interface und bedeutet, dass deine Maschine eine Schnittschnittstelle für den Computer hat. Die KH-965i hat viele Möglichkeiten, ich finde sie allerdings schwieriger zu bedienen als die KH-940 aber das ist Geschmacksache.
PS: Wenn du nicht auf Marke und Modelle festgelegt bist; es gibt auch gute Maschinen von Silverreed, die oft beim Händler günstiger kommen....Ist vielleicht auch eine Überlegung wert...
die abgebildeten Dinge sind unerhebliche Kleinigkeiten. Allerdings finde ich, dass der Preis von ÜBER 1000 Euro schon für einen Privatverkauf recht hoch angesiedelt ist. Über 1000 Euro kriegst du elektronische Strickmaschinen mitunter auch schon beim Händler - mit Garantie. Ich würde mich also nicht unbedingt hetzen lassen, sondern auf 800 Euro versuchen runterzuhandeln.
Von den Brother Anleitungen findest du im Netz kostenlose Downloads wie zum Beispiel hier: http://machineknittingetc.com/brother-k ... guide.html
Es gibt noch mehr Quellen. Direkt auf den ersten Seiten sind alle Zubehörteile aufgeführt, nicht alle sind zwingend wichtig (Flasche Öl, Wachs, Nylonfaden...).
Hier im Forum gibt es auch irgendwo einen Thread, in dem alle Maschinenstricker ihr Zubehör laut Anleitung aufgeführt haben.
Das i bei deiner Maschine steht übrigens für Interface und bedeutet, dass deine Maschine eine Schnittschnittstelle für den Computer hat. Die KH-965i hat viele Möglichkeiten, ich finde sie allerdings schwieriger zu bedienen als die KH-940 aber das ist Geschmacksache.

PS: Wenn du nicht auf Marke und Modelle festgelegt bist; es gibt auch gute Maschinen von Silverreed, die oft beim Händler günstiger kommen....Ist vielleicht auch eine Überlegung wert...
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo,
technisch und optisch okay ist sie nicht - dann dürfte z.b. der Kofferdeckel nicht zerbrochen sein.
Hast du die Maschine bereits gekauft? Steht sie bei dir?
Ein Gesamtfoto (nicht so riesig bitte) wäre hilfreich.
Bei einer elektronischen Maschine sind die Kondensatoren ein Schwachpunkt, die Nadelsperrschiene ist wahrscheinlich platt, aber für wenig Geld zu bekommen.
Ohne Bedienungsanleitung für Maschine, Doppelbett (Extranleitung!) und Gebrauchsanweisungen für jedes Zubehörteil (z.B. Farbwechsler) ist die Maschine nicht komplett.
Als sofort strickbereit würde ich sie sicher nicht bezeichnen. War das evtl. ein Transportschaden??
Liebe Grüße,
Sandra
technisch und optisch okay ist sie nicht - dann dürfte z.b. der Kofferdeckel nicht zerbrochen sein.
Hast du die Maschine bereits gekauft? Steht sie bei dir?
Ein Gesamtfoto (nicht so riesig bitte) wäre hilfreich.
Bei einer elektronischen Maschine sind die Kondensatoren ein Schwachpunkt, die Nadelsperrschiene ist wahrscheinlich platt, aber für wenig Geld zu bekommen.
Ohne Bedienungsanleitung für Maschine, Doppelbett (Extranleitung!) und Gebrauchsanweisungen für jedes Zubehörteil (z.B. Farbwechsler) ist die Maschine nicht komplett.
Als sofort strickbereit würde ich sie sicher nicht bezeichnen. War das evtl. ein Transportschaden??
Liebe Grüße,
Sandra
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Erst einmal vielen Dank an euch Alle 
Es sind für die Maschine und Doppelbett keine Bedienungsanleitungen dabei und den Elektrikschlitten (das hatte ich überlesen) hat sie auch nicht. Transportschaden schließe ich aus.
Ja, ich habe sie bereits gekauft, deswegen ist es mir auch enorm wichtig, jetzt das richtige zu tun. Ich denke, dass diese Maschine nicht der Beschreibung entspricht und das tut mir auch für die Maschine leid, wenn man das so formulieren kann. Ich finde nicht dass sie "optisch und technisch" i.O. ist. Verschwiegen wurde mir, auch wenn es unwichtige Kleinteile sind, dass sie abgebrochen oder verbogen sind.....

Es sind für die Maschine und Doppelbett keine Bedienungsanleitungen dabei und den Elektrikschlitten (das hatte ich überlesen) hat sie auch nicht. Transportschaden schließe ich aus.
Ja, ich habe sie bereits gekauft, deswegen ist es mir auch enorm wichtig, jetzt das richtige zu tun. Ich denke, dass diese Maschine nicht der Beschreibung entspricht und das tut mir auch für die Maschine leid, wenn man das so formulieren kann. Ich finde nicht dass sie "optisch und technisch" i.O. ist. Verschwiegen wurde mir, auch wenn es unwichtige Kleinteile sind, dass sie abgebrochen oder verbogen sind.....
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Ich versuche noch ein kleineres Foto zu machen und hochzuladen. Dauert etwas.
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo!hetna hat geschrieben:Erst einmal vielen Dank an euch Alle
Es sind für die Maschine und Doppelbett keine Bedienungsanleitungen dabei und den Elektrikschlitten (das hatte ich überlesen) hat sie auch nicht. Transportschaden schließe ich aus.
Ja, ich habe sie bereits gekauft, deswegen ist es mir auch enorm wichtig, jetzt das richtige zu tun. Ich denke, dass diese Maschine nicht der Beschreibung entspricht und das tut mir auch für die Maschine leid, wenn man das so formulieren kann. Ich finde nicht dass sie "optisch und technisch" i.O. ist. Verschwiegen wurde mir, auch wenn es unwichtige Kleinteile sind, dass sie abgebrochen oder verbogen sind.....
Ich würde so gerne auch eine Doppelbett Strickmaschine mein eigen nennen, aber genau die Erfahrungen die du gerade durch machst halten mich davon ab eine zukaufen. Meine beiden uralt Modelle sind ein Kellerkind von meiner Mutter und ein Flohmarkt Fundfür 20 € aber Blut habe ich jetzt schon geleckt......
viele liebe Grüße Barbara
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo Hetna,
bei so einem Wert ist es immer ein großes Risiko unbesehen und ohne Garantie zu kaufen. Für´s nächste Mal würde ich also immer besichtigen vor dem Kauf.
Die Dinge, die wir auf dem Foto sehen können, sind wirklich Kleinigkeiten. Der weiße Plastikkamm mit der abgebrochenen Zinke dient zum vorschieben mehrerer Nadeln für den Anschlag. Dabei ist es unerheblich, ob du immer 20 Nadeln vorschiebst oder 19. Das wirkt sich auf das Stricken nicht aus. Ebenso gilt das für eine verbogene Zinke eines kleinen Gewichtes, das man zum Erschweren in das Gestrick einhängt. (Es ist übrigens ein Gewicht des Elektronikschlittens KG.) bzw. für den langen Gewichtskamm. Ist der lange Draht zum Schließen durch die Löcher des Gewichtskamms dabei?
Was mich wirklich stören würde, ist der Mangel an Anleitungen für die Maschine und für das Doppelbett. Die musst du dir kostenlos runterlanden. Einmal ein Musterbuch und einmal die normale Anleitung. Zum kostenlosen runterladen gibt es die nur auf englisch. Ohne Anleitung der Maschinen kann kein Mensch direkt loststricken. Wie sieht es denn mit der Elektronik aus? Sind die Schlitten vollzählig?
Ich kenne die Artikelbeschreibung der Maschine nicht aufgrund derer verkauft wurde, aber ich denke, es wäre besser gewesen, vor dem Kauf zu fragen, was dabei sein sollte.
Gibt es noch einen Link?
Hier siehst Du, was dazugehört, Teil für Teil:
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=23473
bei so einem Wert ist es immer ein großes Risiko unbesehen und ohne Garantie zu kaufen. Für´s nächste Mal würde ich also immer besichtigen vor dem Kauf.
Die Dinge, die wir auf dem Foto sehen können, sind wirklich Kleinigkeiten. Der weiße Plastikkamm mit der abgebrochenen Zinke dient zum vorschieben mehrerer Nadeln für den Anschlag. Dabei ist es unerheblich, ob du immer 20 Nadeln vorschiebst oder 19. Das wirkt sich auf das Stricken nicht aus. Ebenso gilt das für eine verbogene Zinke eines kleinen Gewichtes, das man zum Erschweren in das Gestrick einhängt. (Es ist übrigens ein Gewicht des Elektronikschlittens KG.) bzw. für den langen Gewichtskamm. Ist der lange Draht zum Schließen durch die Löcher des Gewichtskamms dabei?
Was mich wirklich stören würde, ist der Mangel an Anleitungen für die Maschine und für das Doppelbett. Die musst du dir kostenlos runterlanden. Einmal ein Musterbuch und einmal die normale Anleitung. Zum kostenlosen runterladen gibt es die nur auf englisch. Ohne Anleitung der Maschinen kann kein Mensch direkt loststricken. Wie sieht es denn mit der Elektronik aus? Sind die Schlitten vollzählig?
Ich kenne die Artikelbeschreibung der Maschine nicht aufgrund derer verkauft wurde, aber ich denke, es wäre besser gewesen, vor dem Kauf zu fragen, was dabei sein sollte.

Hier siehst Du, was dazugehört, Teil für Teil:
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=23473
Zuletzt geändert von Uschi58 am Do Dez 18, 2014 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
@Kraut2010/Barbara,
so schwer ist es nicht. Du hast ja schon Strima-Erfahrung und das macht schon was aus. Wichtig ist nur, dass man erst besichtigt und dann kauft. Beim Besichtigen muss man gucken und ausprobieren dürfen bzw. gezeigt bekommen. Wenn man hinfährt sollte man sich schon vorher über das Netz die Bedienungsanleitung angesehen haben und sich die Zubehörteile ausgedruckt haben. Früher gab es hier das Forum nicht und kein Internet, da war es schwerer. WEnn man das hat, dann kann man mit relativ wenig Risiko vorort entscheiden, ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und die Ware etwas taugt.
so schwer ist es nicht. Du hast ja schon Strima-Erfahrung und das macht schon was aus. Wichtig ist nur, dass man erst besichtigt und dann kauft. Beim Besichtigen muss man gucken und ausprobieren dürfen bzw. gezeigt bekommen. Wenn man hinfährt sollte man sich schon vorher über das Netz die Bedienungsanleitung angesehen haben und sich die Zubehörteile ausgedruckt haben. Früher gab es hier das Forum nicht und kein Internet, da war es schwerer. WEnn man das hat, dann kann man mit relativ wenig Risiko vorort entscheiden, ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und die Ware etwas taugt.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo Uschi!
Das wollte ich ursprünglich auch, habe mich im Internet umgeschaut, belesen...., wollte aufgrund der Erfahrungen von einigen, sie persönlich abholen und mir erklären lassen.
Ich bin immer wieder so naiv und denke es gibt auch noch gute Menschen, die nicht nur auf Geld aus sind....., naja...., wurde eines besseren belehrt.
Dann hatte auch ich sozusagen Blut geleckt.... und total ungeduldig. .... und durch anfangende Arthrose in den Fingern (nicht vom Stricken) dachte ich mir, ich versuche es mit einer Strima....
So, nun muss ich sehen, was ich mit dem Teil mache. Alles in allem 1200 € und das ist meiner Meinung nach, für diesen Zustand evtl. zu viel.
Das wollte ich ursprünglich auch, habe mich im Internet umgeschaut, belesen...., wollte aufgrund der Erfahrungen von einigen, sie persönlich abholen und mir erklären lassen.
Ich bin immer wieder so naiv und denke es gibt auch noch gute Menschen, die nicht nur auf Geld aus sind....., naja...., wurde eines besseren belehrt.
Dann hatte auch ich sozusagen Blut geleckt.... und total ungeduldig. .... und durch anfangende Arthrose in den Fingern (nicht vom Stricken) dachte ich mir, ich versuche es mit einer Strima....
So, nun muss ich sehen, was ich mit dem Teil mache. Alles in allem 1200 € und das ist meiner Meinung nach, für diesen Zustand evtl. zu viel.
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Gibt es denn auch eine bebilderte Zubehörliste? Das wäre viel einfacher
....
Wenn nicht, bekomme ich das auch irgendwie heraus, dauert dann nur länger. ...


Wenn nicht, bekomme ich das auch irgendwie heraus, dauert dann nur länger. ...

-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Also ehrlich...wenn ich mir nicht sicher bin frag ich vorher, nicht wenn man das Geld schon in den Sand gesetzt hat
Und ich finde über 1000 Euronen schon recht heftig. Laß ein DB mal 250 Euro (das ist schon teuer) kosten, dann sind das für die Maschine über 750 €. Gehts noch ? bei einem Privatverkauf
Und was war das mit dem Elektroschlitten, sollte der dabei sein oder wie ? Dann würd ich den Preis vielleicht akzeptieren. Aber so

Und ich finde über 1000 Euronen schon recht heftig. Laß ein DB mal 250 Euro (das ist schon teuer) kosten, dann sind das für die Maschine über 750 €. Gehts noch ? bei einem Privatverkauf

Und was war das mit dem Elektroschlitten, sollte der dabei sein oder wie ? Dann würd ich den Preis vielleicht akzeptieren. Aber so

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo Hetna,
So schlimm ist doch deine Lage nicht. Schau dir doch bitte mal die Links mit der englischen Bedienungsanleitung an. Selbstverständlich sind die Zubehörteile dort alle einzelnen abgebildet.
Denk daran, in der Ruhe liegt die Kraft. Ich würde nun erst einmal jedes Teil nach der Liste der Zubehörsachen abhaken. Vielleicht kannst du dir die Bedienungsanleitungen ausdrucken. Oder mit einem Laptop oder so daneben legen und durchlesen. Wenn sonst alles bei der Maschine dabei ist und die Maschine funktioniert dann ist noch nichts passiert.
So schlimm ist doch deine Lage nicht. Schau dir doch bitte mal die Links mit der englischen Bedienungsanleitung an. Selbstverständlich sind die Zubehörteile dort alle einzelnen abgebildet.
Denk daran, in der Ruhe liegt die Kraft. Ich würde nun erst einmal jedes Teil nach der Liste der Zubehörsachen abhaken. Vielleicht kannst du dir die Bedienungsanleitungen ausdrucken. Oder mit einem Laptop oder so daneben legen und durchlesen. Wenn sonst alles bei der Maschine dabei ist und die Maschine funktioniert dann ist noch nichts passiert.

Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Hallo Hetna,
wenn du dir die Anleitungen (ob englisch oder deutsch ist egal) heruntergeladen hast, findet sich auf den ersten paar Seiten die Zubehörliste.
Bilder sagen da mehr als Worte.
Druck dir die entsprechenden Seiten aus und sortier erstmal, was dabei ist. Und was wozu gehört.
Bei meinem Doppelbett fehlte auch einiges, dafür war tatsächlich mal eine deutsche Anleitung dabei
Liebe Grüße,
Sandra
wenn du dir die Anleitungen (ob englisch oder deutsch ist egal) heruntergeladen hast, findet sich auf den ersten paar Seiten die Zubehörliste.
Bilder sagen da mehr als Worte.
Druck dir die entsprechenden Seiten aus und sortier erstmal, was dabei ist. Und was wozu gehört.
Bei meinem Doppelbett fehlte auch einiges, dafür war tatsächlich mal eine deutsche Anleitung dabei

Liebe Grüße,
Sandra
Re: Dringend Rat zu einer BrotherStrima
Vielen Dank Sandra!!!!!!
Die Beschreibung vom Verkauf:
_______________________
Strickmaschine Brother KH-965i mit Doppelbettergänzung Brother KR-850
Sie ist bis jetzt wenig benutzt worden.
Ihr Zustand ist technisch und optisch gut, gepflegt und sauber.
Beide Maschinen haben ihr komplettes Zubehör.
Technische Details:
Diese Strickmaschine hat über 651 eigene programmierte Muster.
Dazu können Sie bis 244000Maschen für Ihre eigenen Musterideen einspeichern.
. 7 elektronische Variationen
. Jacquardautomatik
. 3-Farb-Direktprogrammierung
. Multi-Motiv-Speicher
. Elektronischer Bedienerführer
. Cartridge-Direkt-Anschluß
. 200 Nadeln auch für Übergrößen
. Lochmusterschlitten und lntarsienschaltung serienmäßig
. Leichtmetallkoffer und reichhaltiges Zubehör.
. M-Speicher für Mustertrennungen (2.B. Halsausschnitt)
. Vorbereitet für den exklusiven Elektrik-Schlitten
. Spezialgelagerter Strickschlitten mit extrem leichtem Schlittenlauf
. Multifunktionsschlitten
Die Doppelbettergänzung ermöglicht alle klassischen Doppelbettmuster wie Patent, Halbpatent,
Flund-und Riegelstrickerei, Versatzmuster über 10
Nadeln und vieles mehr,
Es besitzt eine Schnellwechselbrücke zum Verstricken
von Norwegermustern ohne Spannfäden.
Durch den zuschaltbaren Nachlauf können Sie mit sehr dünnen Wollen feinste Gestricke erzielen.
Dies ist ein Privatverkauf!
_____________________
Für wenig benutzt finde ich sie zu krass im Zustand. Liegt wohl daran, weil ich mit meinen Sachen sehr gut umgehe
Aber vielleicht haben hier einige recht und es ist ok wenn die Strima so aussieht ......

Die Beschreibung vom Verkauf:
_______________________
Strickmaschine Brother KH-965i mit Doppelbettergänzung Brother KR-850
Sie ist bis jetzt wenig benutzt worden.
Ihr Zustand ist technisch und optisch gut, gepflegt und sauber.
Beide Maschinen haben ihr komplettes Zubehör.
Technische Details:
Diese Strickmaschine hat über 651 eigene programmierte Muster.
Dazu können Sie bis 244000Maschen für Ihre eigenen Musterideen einspeichern.
. 7 elektronische Variationen
. Jacquardautomatik
. 3-Farb-Direktprogrammierung
. Multi-Motiv-Speicher
. Elektronischer Bedienerführer
. Cartridge-Direkt-Anschluß
. 200 Nadeln auch für Übergrößen
. Lochmusterschlitten und lntarsienschaltung serienmäßig
. Leichtmetallkoffer und reichhaltiges Zubehör.
. M-Speicher für Mustertrennungen (2.B. Halsausschnitt)
. Vorbereitet für den exklusiven Elektrik-Schlitten
. Spezialgelagerter Strickschlitten mit extrem leichtem Schlittenlauf
. Multifunktionsschlitten
Die Doppelbettergänzung ermöglicht alle klassischen Doppelbettmuster wie Patent, Halbpatent,
Flund-und Riegelstrickerei, Versatzmuster über 10
Nadeln und vieles mehr,
Es besitzt eine Schnellwechselbrücke zum Verstricken
von Norwegermustern ohne Spannfäden.
Durch den zuschaltbaren Nachlauf können Sie mit sehr dünnen Wollen feinste Gestricke erzielen.
Dies ist ein Privatverkauf!
_____________________
Für wenig benutzt finde ich sie zu krass im Zustand. Liegt wohl daran, weil ich mit meinen Sachen sehr gut umgehe

Aber vielleicht haben hier einige recht und es ist ok wenn die Strima so aussieht ......