Knittax Strickmaschine

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Gertrud

Knittax Strickmaschine

Beitrag von Gertrud »

Hab von meiner Mutter eine Knittax AM3 Strickmaschine bekommen, leider ohne Wollbehälter und ohne Zusatzgerät. Wenn ich stricken will muß ich den Faden von Hand mitführen. Hat zufällig jemand einen Wollbehälter übrig oder woher könnte mann so ein Ding beziehen?
Das Zusatzgerät ist sicher zum rechts links stricken?
Gertrud
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Knittax Strickmaschine

Beitrag von Manon »

Hallo Gertrud,
nun bin ich keine Knittax-Besitzerin, aber mit dem Zusatzgerät kann man rechts/links und noch andere Muster stricken, es ist so ähnlich wie ein Dopplbett.
Diese sehr alten Geräte haben keine Fadenführung, da muß man immer den Faden per Hand führen, deshalb gibt es auch keine Wolldose dafür.
Meine Brother-Maschinen haben auch keine Wolldosen trotz automatischer Fadenführung. Ich benutze dafür eine Müslischale.

Wenn Du Ersatzteile brauchst, ist immer ebay die erste Anlaufstelle bei sehr alten Maschinen. Da kannst Du Dich auch gut informieren über die Ersatzteile, die man so kaufen kann. Nicht immer ist alles da, Wartezeit ist nötig.
Außerdem weiß ich, daß es bei youtube Filme von einer alten Knittax gibt, in denen die Maschine erklärt und gestrickt wird.
Habe ich mir auch schon angesehen, sehr interessant. Gib ins Suchfenster einfach "Stricken auf einer Knittax " ein und es werden Dir alle Filme darüber angezeigt.
Viel Erfolg,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: Knittax Strickmaschine

Beitrag von Manon »

Hallo Gertrud,
in der Zwischenzeit habe ich mir auf youtube ein paar Filme mit der Knittax angeschaut, die Autorin heißt MarieWirrwarr,d.h. das ist ihr Nickname. Das Zusatzgerät heißt PSG=Patentstrickgerät und strickt 1re/1li und Patentstrickmuster. Es kann aber nicht 2re/2li stricken, weil die Nadelzahl am PSG geringer ist als am Hauptbett.

Aber man braucht nicht unbedingt ein PSG, Bündchen kann man mit der Hand stricken oder man strickt auf dem Hauptbett einen Saum. Hübsche Muster kann man auch auf dem Hauptbett stricken z.B. Fangpatent.

Sieh Dir unbedingt diese Filme an, ich war überrascht, was sie inzwischen schon gestrickt hat. Da siehst Du denn auch die Probleme, die es beim Stricken mit dem PSG geben kann. Sie weist sehr gut auf Fehlerquellen hin.

Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
bewema
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Do Jan 16, 2014 18:48
Strickmaschine: Brother KH 940, Kr 850, KG 93, Kh 260 mit KR 260, KRC 900
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Knittax Strickmaschine

Beitrag von bewema »

es gibt für die Knittax am AM 3 eine Wolldose, die auch gleichzeitig Fadenführung ist. Ich hatte mal eine solche Maschine und diese Teile gehörten zum Lieferumfang.
siehe hier:

http://www.ebay.de/itm/Strickmaschine-K ... 3f43dcc3d6

mit Glück findet man eine bei Ebay.
Herzliche Grüße aus Bad Waldsee,
Birgit


Ich stricke mit :
Brother KH 940, Kr 850, KG 93, Kh 260 mit KR 260, KRC 900
wischelundwuschel
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Knittax Strickmaschine

Beitrag von wischelundwuschel »

Hallo,

zur AM 3 gibt es eine Wolldose - so wie im Ebay-Angebot -. Diese Wolldose hat gleich eine Fadenführung inkl. Spannungsarm.

Ausserdem gibt es auch eine Fadenführung, die den Faden direkt in die Nadeln führt - somit kann man stricken ohne den Faden per Hand einlegen zu müssen - das ist die Metallführung, die vorne in den Schlitten gesteckt wird.

Woher ich das so genau sagen kann....ich habe alles....kann ich aber leider nicht abgeben, weil ich es halt selber brauche. Immer mal bei Ebay gucken - ich hoffe Du hast Glück etwas zu ergattern, weil es erleichtert das stricken ungemein.
liebe Strick-Grüsse
Wischel

Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“