Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Hallo,
ich habe von meiner Mutter eine Doumatic 80 (brauner Schlitten) bekommen.
Sie hat diese Maschine vor ca 10 Jahren gebraucht gekauft, aber nie benutzt weil es Ihr zu kompliziert war.
Nachdem ich meine ersten Strickmaschinen-Teile auf Ihrer Pfaff Vario gemacht habe, wollte ich nun umbedingt an Ihr Doppelbett.
Also, Strickmaschine raus gekramt, sauber gemacht und ausprobiert.
Jedoch schaffe ich schon das erste Übungsstück aus der Anleitung nicht.
Wenn ich "Rechts/Rechts" versuche zu stricken kriege ich nur mit groooooßer Mühe den Schlitten über das Bett gezogen. Es ist ein richtiger Kraftakt. Oft zerreist es dann auch den Faden mitten im Gestrick (Dies fällt mir aber erst nach dem Abwerfen auf, ich kann trotz gerissenem Faden weiter stricken)
Ich glaube schon alles ausprobiert zu haben, verschiedene Maschengrößen, andere Fadenspannung, auch mit Häkelgarn habe ich es schon ausprobiert da ich die Vermutung hatte, dass mein Garn zu dick ist.
Egal was ich bisher ausprobiert habe, es Hilft nichts.
Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn ich versuche Patent zu stricken (klar, auch wieder "gegenüberliegnde" Nadeln)
Was aber super funktioniert: 1:1 zu stricken. Sobald sich die Nadeln nicht mehr gegenüber liegen, saust der Schlitten ganz leicht, normal über das Bett.
Wichtige Infos:
Nadelregel habe ich beachtet!
Kurbel unten
Benutzt habe ich Orange Abstreifer
Faden läuft gleichmäßig und mit "guter" Spannung ab
Sonst etwas vergessen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Viele Grüße, Helen
ich habe von meiner Mutter eine Doumatic 80 (brauner Schlitten) bekommen.
Sie hat diese Maschine vor ca 10 Jahren gebraucht gekauft, aber nie benutzt weil es Ihr zu kompliziert war.
Nachdem ich meine ersten Strickmaschinen-Teile auf Ihrer Pfaff Vario gemacht habe, wollte ich nun umbedingt an Ihr Doppelbett.
Also, Strickmaschine raus gekramt, sauber gemacht und ausprobiert.
Jedoch schaffe ich schon das erste Übungsstück aus der Anleitung nicht.
Wenn ich "Rechts/Rechts" versuche zu stricken kriege ich nur mit groooooßer Mühe den Schlitten über das Bett gezogen. Es ist ein richtiger Kraftakt. Oft zerreist es dann auch den Faden mitten im Gestrick (Dies fällt mir aber erst nach dem Abwerfen auf, ich kann trotz gerissenem Faden weiter stricken)
Ich glaube schon alles ausprobiert zu haben, verschiedene Maschengrößen, andere Fadenspannung, auch mit Häkelgarn habe ich es schon ausprobiert da ich die Vermutung hatte, dass mein Garn zu dick ist.
Egal was ich bisher ausprobiert habe, es Hilft nichts.
Das gleiche Problem tritt auch auf, wenn ich versuche Patent zu stricken (klar, auch wieder "gegenüberliegnde" Nadeln)
Was aber super funktioniert: 1:1 zu stricken. Sobald sich die Nadeln nicht mehr gegenüber liegen, saust der Schlitten ganz leicht, normal über das Bett.
Wichtige Infos:
Nadelregel habe ich beachtet!
Kurbel unten
Benutzt habe ich Orange Abstreifer
Faden läuft gleichmäßig und mit "guter" Spannung ab
Sonst etwas vergessen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Viele Grüße, Helen
Zuletzt geändert von stinktier am Mo Dez 29, 2014 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Doumatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Was hast du denn für ein Garn genommen? Konengarn? Versuche es nicht mit Baumwollgarn.
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Re: Doumatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Ich habe verschiedene Garne ausprobiert, kein Konengarn, ob da jetzt (reine) Baumwolle dabei war weiß ich gerade nicht. Kann ich später mal nach gucken.
Ist es denn unmöglich mit Baumwolle?
Ist es denn unmöglich mit Baumwolle?
Re: Doumatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Reine Baumwolle ist nichts für Anfänger. Sie dehn sich nicht so gut wie Wolle.
Ich hab letztes Jahr (auf meiner Duo mit dem grünen Schloss) mit 4-fach Sockenwolle Patentschals gestrickt mit folgender Einstellung:
Schloss vorne und hinten EX, MG 4,0
je Bett ca. 24 - 26 Nadeln
Kurbel unten, orange Abstreifer ist richtig.
Falls die braune Duo Pfeiltasten hat, sind die alle auf Null ?
Gruß
Sonja
Ich hab letztes Jahr (auf meiner Duo mit dem grünen Schloss) mit 4-fach Sockenwolle Patentschals gestrickt mit folgender Einstellung:
Schloss vorne und hinten EX, MG 4,0
je Bett ca. 24 - 26 Nadeln
Kurbel unten, orange Abstreifer ist richtig.
Falls die braune Duo Pfeiltasten hat, sind die alle auf Null ?
Gruß
Sonja
Re: Doumatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Noch vergessen:
Hast du die Wolle paraffiniert ?
Hast du die Wolle paraffiniert ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Re: Doumatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Pfeiltasten auf Null.
Paraffiniert ist Sie nicht, da scheue ich mich vor.
Haltet mich für verrückt, ich käme mir vor wie eine wandelnde Kerze, auch weil sich Parafin nur mit Alkohol (oder ähnlichen) wieder von der Wolle lösen lässt.
Paraffiniert ist Sie nicht, da scheue ich mich vor.
Haltet mich für verrückt, ich käme mir vor wie eine wandelnde Kerze, auch weil sich Parafin nur mit Alkohol (oder ähnlichen) wieder von der Wolle lösen lässt.
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Di Jan 01, 2013 22:38
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80,Ultimate sweater machine,Brother KH 260
- Wohnort: Achim / NDS
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Hi,
hast Du denn auch den Versatzanschlag gemacht wie auf Seite 19 beschrieben?
hast Du denn auch den Versatzanschlag gemacht wie auf Seite 19 beschrieben?
Viele Grüße
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht
Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht

Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260

-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Di Jan 01, 2013 22:38
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80,Ultimate sweater machine,Brother KH 260
- Wohnort: Achim / NDS
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Also ich bin auch Neuling,hab meine Maschine auch erst ein paar Wochen und noch nicht sooo viel damit gemacht.
Aber:
...ich habe (versehentlich) beim ersten Teststück nur jede 2. Nadel in Arbeit genommen und das hat sofort funktioniert.
Benutzt hab ich 4 fach Sockenwolle.
Probiere das doch mal,vielleicht geht es dann leichter
Aber:
...ich habe (versehentlich) beim ersten Teststück nur jede 2. Nadel in Arbeit genommen und das hat sofort funktioniert.
Benutzt hab ich 4 fach Sockenwolle.
Probiere das doch mal,vielleicht geht es dann leichter

Viele Grüße
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht
Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht

Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260

-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Das ist die von mir oben beschriebene 1:1. Das funktioniert ja wunderbar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Di Jan 01, 2013 22:38
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80,Ultimate sweater machine,Brother KH 260
- Wohnort: Achim / NDS
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
...ok...Du hast oben geschrieben,das Deine Vesatzkurbel unten ist.
Nach dem Versatzanschlag sollte sie aber rechts sein!
...und da bleibt sie auch.
Nach dem Versatzanschlag sollte sie aber rechts sein!
...und da bleibt sie auch.
Viele Grüße
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht
Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht

Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260

-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Di Jan 01, 2013 22:38
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80,Ultimate sweater machine,Brother KH 260
- Wohnort: Achim / NDS
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Edit:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Versatzkurbekl untern nach dem Anschlag ist richtig.
Hab mich eben an meine Strima gesetzt und festgestellt,das dieser Versatzanschlag nicht funktioniert,wenn man jede Nadel auf dem VNB und dem HNB nimmt.
Das gibt (zumindest bei mir) Nadelsalat,,da sich die Nadeln genau gegenüber liegen,wenn man die Versatzkurbel so betätigt wie beschrieben.
...nun weiss ich auch nicht weiter
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

Versatzkurbekl untern nach dem Anschlag ist richtig.
Hab mich eben an meine Strima gesetzt und festgestellt,das dieser Versatzanschlag nicht funktioniert,wenn man jede Nadel auf dem VNB und dem HNB nimmt.
Das gibt (zumindest bei mir) Nadelsalat,,da sich die Nadeln genau gegenüber liegen,wenn man die Versatzkurbel so betätigt wie beschrieben.
...nun weiss ich auch nicht weiter

Viele Grüße
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht
Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht

Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260

-
- Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Di Jan 01, 2013 22:38
- Strickmaschine: Pfaff Duomatik 80,Ultimate sweater machine,Brother KH 260
- Wohnort: Achim / NDS
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Soooo...hab getestet und probiert.
Bei meiner Maschine muss ich den Versatzanschlag anders machen um keinen Nadelsalat zu verursachen.
Kurbel unten lassen,1 Reihe stricken.
Dann:
Kurbel 2x nach links bewegen (Kurbel ist dann wieder unten) und wieder 1 Reihe stricken.
Danach normal weiterstricken.
Die Anschlagkante sieht sehr gut aus,kein Nadelsalat und der Schlitten gleitet normal über die Betten.
Bei meiner Maschine muss ich den Versatzanschlag anders machen um keinen Nadelsalat zu verursachen.
Kurbel unten lassen,1 Reihe stricken.
Dann:
Kurbel 2x nach links bewegen (Kurbel ist dann wieder unten) und wieder 1 Reihe stricken.
Danach normal weiterstricken.
Die Anschlagkante sieht sehr gut aus,kein Nadelsalat und der Schlitten gleitet normal über die Betten.
Viele Grüße
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht
Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260
Kerstin
.......................................................................
Geht nicht gibts nicht!
Was nicht passt,wird passend gemacht

Stricke mit Pfaff Duomatik 80 und jetzt auch mit einer Brother KH 260

-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Hallo Helen,
hast du einen Anschlagskamm und Gewichte?
Bei meiner Duo80 geht Stricken mit jeder Nadel auf beiden Betten nur damit.
Mit Sockenwolle 4-fädig geht es dann gerade noch, aber das Schieben ist schon etwas schwer.
LG
Margrit
hast du einen Anschlagskamm und Gewichte?
Bei meiner Duo80 geht Stricken mit jeder Nadel auf beiden Betten nur damit.
Mit Sockenwolle 4-fädig geht es dann gerade noch, aber das Schieben ist schon etwas schwer.
LG
Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Vielen dank für die vielen antworten 
Bei mir geht es ja von Anfang an seeehr schwierig, da kann ich noch gar keine gewichte ein hängen, ist das bei dir auch so? Ich habe es ja auch mit häkelwolle (Ca nd Stärke 1-2) probiert, da ging es genau so schwergängig, kein Unterschied zu dickerer Wolle
Liebe grüße helen

Bei mir geht es ja von Anfang an seeehr schwierig, da kann ich noch gar keine gewichte ein hängen, ist das bei dir auch so? Ich habe es ja auch mit häkelwolle (Ca nd Stärke 1-2) probiert, da ging es genau so schwergängig, kein Unterschied zu dickerer Wolle
Liebe grüße helen
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Hallo Helen
Wie läuft denn dein Garn ab? Einfach nur von Knäuel oder hast du sie sauber auf eine Kone gewickelt?
Was mir auffällt. Bei R/R dürfen sich die Nadeln gar nicht gegenüberliegen, das tut ja schon beim lesen weh.
Sie sind bei Kurbel unten versetzt. Funktioniert denn deine Kurbel richtig? Bewegt sich das Nadelbett richtig wenn du die Kurbel bewegst?
Hast du nun einen Gewichtskamm oder nicht?
Ansonsten fällt mir nur noch die Maschenweite ein...probiere doch mal das ganze mit Sockenwolle ....
Wie läuft denn dein Garn ab? Einfach nur von Knäuel oder hast du sie sauber auf eine Kone gewickelt?
Was mir auffällt. Bei R/R dürfen sich die Nadeln gar nicht gegenüberliegen, das tut ja schon beim lesen weh.
Sie sind bei Kurbel unten versetzt. Funktioniert denn deine Kurbel richtig? Bewegt sich das Nadelbett richtig wenn du die Kurbel bewegst?
Hast du nun einen Gewichtskamm oder nicht?
Ansonsten fällt mir nur noch die Maschenweite ein...probiere doch mal das ganze mit Sockenwolle ....
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6892
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Hallo Helen,
ich vermute ja, Du hast zu dickes Garn in Arbeit, auch wenn es fürs Handstricken schon ziemlich dünn wäre.
Welche Lauflänge und Zusammensetzung hat Dein Garn denn?
Bei rechts-rechts über alle Nadeln sollte das Garn mindestens 600 m auf 100 g haben, 800 m sind auch nicht verkehrt. Wenn Du es mit beispielsweise Sockenwolle (400-450 m(100 g) für Nadelstärke 2,5 bis 3 mm versuchst, quälst Du die Maschine und Dich, weil das Garn für so viele Nadeln auf so wenig Strecke eigentlich schon zu dick ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich vermute ja, Du hast zu dickes Garn in Arbeit, auch wenn es fürs Handstricken schon ziemlich dünn wäre.
Welche Lauflänge und Zusammensetzung hat Dein Garn denn?
Bei rechts-rechts über alle Nadeln sollte das Garn mindestens 600 m auf 100 g haben, 800 m sind auch nicht verkehrt. Wenn Du es mit beispielsweise Sockenwolle (400-450 m(100 g) für Nadelstärke 2,5 bis 3 mm versuchst, quälst Du die Maschine und Dich, weil das Garn für so viele Nadeln auf so wenig Strecke eigentlich schon zu dick ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Zu Sonja: gegenüber liegend meint das ich alle nadeln in Gebrauch habe. Damit sollte klar werden dass ich keine Nadel zwischen drin frei lasse. Versatzkurbel ist wie oben geschrieben unten und funktioniert auch einwandfrei, Nadeln sind natürlich versetzt(oben: Nadel Regel beachtet).
Maschweite habe ich wie oben erwähnt von 1-8 alles ausprobiert. Hat nichts gebracht
Zu Kerstin und Sonja: Ich habe keine sockenwolle, zudem wäre die auf jeden Fall dicker als das häkelgarn mit dem ich es zur Zeit versuche.
Welche zusammensetztung und lauflänge kann ich keine Angaben machen, da das häkelgarn keine banderole mehr hatte, aber da es seeeehr dünn ist wird es die rrichtige lauflänge haben
Wolle ist mit einem Wollwickler gewickelt.
Maschweite habe ich wie oben erwähnt von 1-8 alles ausprobiert. Hat nichts gebracht
Zu Kerstin und Sonja: Ich habe keine sockenwolle, zudem wäre die auf jeden Fall dicker als das häkelgarn mit dem ich es zur Zeit versuche.
Welche zusammensetztung und lauflänge kann ich keine Angaben machen, da das häkelgarn keine banderole mehr hatte, aber da es seeeehr dünn ist wird es die rrichtige lauflänge haben
Wolle ist mit einem Wollwickler gewickelt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Die Wolle ist zu dünn....du hast schließlich keinen Feinstricker.
Ich kann dir nur raten das ganze mit Wolle zu versuchen die Sockenwollstärke hat d.h. 420 m auf 100 gramm.
Und für den Anfang wie schon geschrieben keine Baumwolle.
Hast du den Lehrgang im Anleitungsheft durchgearbeitet?
Ich kann dir nur raten das ganze mit Wolle zu versuchen die Sockenwollstärke hat d.h. 420 m auf 100 gramm.
Und für den Anfang wie schon geschrieben keine Baumwolle.
Hast du den Lehrgang im Anleitungsheft durchgearbeitet?
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do Nov 27, 2014 12:39
- Strickmaschine: Pfaff Doumatic 80, Pfaff Vario, Brother KH230 + KR230
- Wohnort: Bergheim
Re: Duomatic 80, stricken mit "gegenüberliegenden" Nadeln
Das wundert mich jetzt sehr. Bekanntlich haben Feinstricker einen Nadelabstand von 4,5mm. Dies trifft auf die Duomatic 80 zu, oder?
Ich habe zu dicke / zu dünne Wolle, zu kleine / zu große Maschengröße,oder falsch ablaufendes Garn, ja wie im ersten Beitrag erwähnt bereits ausgeschlossen.
Damit es verständlicher ist: ich habe Wolle jeglicher Lauflänge ausprobiert, es funktioniert mit keiner.
Ich habe zu dicke / zu dünne Wolle, zu kleine / zu große Maschengröße,oder falsch ablaufendes Garn, ja wie im ersten Beitrag erwähnt bereits ausgeschlossen.
Damit es verständlicher ist: ich habe Wolle jeglicher Lauflänge ausprobiert, es funktioniert mit keiner.