fersenmaschen fallen
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Dez 16, 2014 16:11
- Strickmaschine: brother kh 910
brother kh 864
brother kr 850
empisal 155k
fersenmaschen fallen
Hallo liebe Mitstricker,
ich bin neu hier und würde mich über einen Rat bezüglich meines Sockenstrick-Problems sehr freuen.
Ich stricke mit einer Brother Doppelbett-Maschine nach der youtube-Anleitung von maschenproben.com.
Es geht um die Ferse mit verkürzten Reihen. Dabei stricken die Maschen teilweise nicht ab so dass ich sie von Hand abstricken muss oder fallen runter. Irgendwie hat das mit den Gewichten und dem Maschenabzug zu tun. Ich habe schon leichtere Gewichte genommen und mir noch zwei zusätzliche Socken-Krallen besorgt. Damit geht es teilweise besser. Alles andere klappt gut bei den Socken. Am Einbett hatte ich das Problem nicht, obwohl es dieselbe Ferse ist. Verstehe ich nicht. Fällt jemandem von euch dazu was ein? Das wäre supernett.
Liebe Grüße
adele
ich bin neu hier und würde mich über einen Rat bezüglich meines Sockenstrick-Problems sehr freuen.
Ich stricke mit einer Brother Doppelbett-Maschine nach der youtube-Anleitung von maschenproben.com.
Es geht um die Ferse mit verkürzten Reihen. Dabei stricken die Maschen teilweise nicht ab so dass ich sie von Hand abstricken muss oder fallen runter. Irgendwie hat das mit den Gewichten und dem Maschenabzug zu tun. Ich habe schon leichtere Gewichte genommen und mir noch zwei zusätzliche Socken-Krallen besorgt. Damit geht es teilweise besser. Alles andere klappt gut bei den Socken. Am Einbett hatte ich das Problem nicht, obwohl es dieselbe Ferse ist. Verstehe ich nicht. Fällt jemandem von euch dazu was ein? Das wäre supernett.
Liebe Grüße
adele
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: fersenmaschen fallen
Hallo !
Wenn Fersenmaschen fallen liegt das nach meiner Erfahrung immer am Abzug ! Ich habe keine Probleme mehr seit ich nach j e d e r Reihe die Krallen mit den Gewichten nachhänge und auch immer ein bisschen an den Gewichten ziehe.
Ausserdem stricke ich jetzt die Ferse ohne Absenken mit dem Doppelbettabstreifer. Am VNB beide Part Tasten nach oben, damit das DB nicht strickt. Klappt gut und gibt endlich keine Löcher mehr.
Die Ferse stricke ich nach Marens Anleitung hier aus dem Forum. Kann sie grad mal wieder nicht finden....
LG
Petra
Wenn Fersenmaschen fallen liegt das nach meiner Erfahrung immer am Abzug ! Ich habe keine Probleme mehr seit ich nach j e d e r Reihe die Krallen mit den Gewichten nachhänge und auch immer ein bisschen an den Gewichten ziehe.
Ausserdem stricke ich jetzt die Ferse ohne Absenken mit dem Doppelbettabstreifer. Am VNB beide Part Tasten nach oben, damit das DB nicht strickt. Klappt gut und gibt endlich keine Löcher mehr.
Die Ferse stricke ich nach Marens Anleitung hier aus dem Forum. Kann sie grad mal wieder nicht finden....
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Re: fersenmaschen fallen
Hallo
Ich stricke auch nach dieser Anleitung
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... maren.html
Ich hoffe, dass Du es Dir gelingt
LG Romi
Ich stricke auch nach dieser Anleitung
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... maren.html
Ich hoffe, dass Du es Dir gelingt
LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: fersenmaschen fallen
Hallo Romi !
Vielen Dank ! Hab´ die Seite jetzt mal endlich gespeichert...
LG
Petra
Vielen Dank ! Hab´ die Seite jetzt mal endlich gespeichert...
LG
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: fersenmaschen fallen
Ja, genau.adele hat geschrieben:Es geht um die Ferse mit verkürzten Reihen. Dabei stricken die Maschen teilweise nicht ab so dass ich sie von Hand abstricken muss oder fallen runter. Irgendwie hat das mit den Gewichten und dem Maschenabzug zu tun.
Beim Stricken mit Doppelbett hat man keinen Abstreifer, der die Maschen, wie der Name schon sagt, "abstreift" und herunterdrückt. Deshalb muss man dabei mit Gewicht nachhelfen. Und wenn das Gewicht an der falschen Stelle hängt, dann zieht es nicht genau die Maschen herunter, die heruntergezogen werden müssen, nämlich die in der Fersenmitte, über die man gerade strickt.
Es nützt nichts, die komplette Socke herunterzuziehen, weil sich die Maschen nun mal in der Fersenmitte stauen. Da ist nämlich der Reihen-Überschuss, und genau dahin muss das Gewicht. Ich löse das Problem, indem ich diese Maschen gefühlvoll mit der Hand herunterziehe. Im allgemeinen stricke ich die Socke nach dem Rippenbündchen nur mit zwei Krallengewichten (und die sind auch nur dran, weil sie den Umhängevorgang erleichtern), den Rest erledige ich mit der Hand. Damit kann ich gezielt dort ziehen, wo Abzug sein muss. Mit Fersenkrallen (sic!), die mal in möglichst jeder Reihe innerhalb des Fersenbereichs ein wenig nachhängt, damit auch wirklich alle in Arbeit befindlichen Fersenmaschen (und möglichst nur die) heruntergezogen werden, kann man ebenfalls für das nötige Gewicht auf diesem kleinen Abschnitt sorgen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: fersenmaschen fallen
Hallo,
mir fällt noch ein, dass man darauf achten sollte, dass die Fersenkrallen nur die Ferse beschweren und sich nicht in der anderen Hälfte der Socke verhakt, dann sieht es mit dem Abzug schlecht aus
.
Das Verhaken kann man gut verhindern indem man ein Stück Pappe oder Kunststoff zwischen die Betten schiebt während man die Krallen umhängt.
Ich benutze die Fersenkrallen mit je einem kleinen Gewicht und hänge um, wenn sich die Maschen der Ferse zwischen den Betten versuchen hoch zu schieben. Mit ein wenig Übung sieht man das.
mir fällt noch ein, dass man darauf achten sollte, dass die Fersenkrallen nur die Ferse beschweren und sich nicht in der anderen Hälfte der Socke verhakt, dann sieht es mit dem Abzug schlecht aus

Das Verhaken kann man gut verhindern indem man ein Stück Pappe oder Kunststoff zwischen die Betten schiebt während man die Krallen umhängt.
Ich benutze die Fersenkrallen mit je einem kleinen Gewicht und hänge um, wenn sich die Maschen der Ferse zwischen den Betten versuchen hoch zu schieben. Mit ein wenig Übung sieht man das.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Dez 16, 2014 16:11
- Strickmaschine: brother kh 910
brother kh 864
brother kr 850
empisal 155k
Re: fersenmaschen fallen
Hallo, ihr Lieben
erst mal vielen Dank für die Tips. Anscheinend war ich ja schon auf dem richtigen Weg, was die Gewichte und den Maschenabzug angeht.
Dann versuche ich mal eure Methoden, mit der Hand vorsichtig ziehen und das mit dem Doppelbett-Abstreifer. Und immer schön üben, üben, üben.
Ich werde euch über das Ergebnis gerne berichten.
LG
adele
erst mal vielen Dank für die Tips. Anscheinend war ich ja schon auf dem richtigen Weg, was die Gewichte und den Maschenabzug angeht.
Dann versuche ich mal eure Methoden, mit der Hand vorsichtig ziehen und das mit dem Doppelbett-Abstreifer. Und immer schön üben, üben, üben.
Ich werde euch über das Ergebnis gerne berichten.
LG
adele
Re: fersenmaschen fallen
Hallo,
ich mache es so ähnlich wie Kerstin, ziehe die Fersenmaschen per Hand hinunter, da kann man am Bett sehen welche man erfaßt hat.
Selten muß ich mal per Hand nach stricken.
Liebe Grüße
mietzec

ich mache es so ähnlich wie Kerstin, ziehe die Fersenmaschen per Hand hinunter, da kann man am Bett sehen welche man erfaßt hat.
Selten muß ich mal per Hand nach stricken.
Liebe Grüße
mietzec


Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
Re: fersenmaschen fallen
Hallo
Besser als es Kerstin beschrieben hat, geht nicht. Ich mache es nach all den Jahren automatisch
LG Romi
Besser als es Kerstin beschrieben hat, geht nicht. Ich mache es nach all den Jahren automatisch
LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Dez 16, 2014 16:11
- Strickmaschine: brother kh 910
brother kh 864
brother kr 850
empisal 155k
Re: fersenmaschen fallen
Hallo,
also jetzt muss ich mich erst mal bei euch bedanken. Habe gestern einen Socken im ersten Anlauf fertig bekommen. Und heute den zweiten. Mit dem Trick von Petra, also mit Doppelbett-Abstreifer und beiden Part-Tasten hat das sehr gut geklappt. Der Tip von Kerstin war auch sehr hilfreich, nämlich nach jeder Reihe mit Gefühl und von Hand die Maschen stramm ziehen.
Leider habe ich beim ersten Socken vergessen, die Randmaschen nach der Ferse zu verkreuzen, das habe ich beim zweiten dann richtig gemacht.
Dauert zwar immer noch 90 Minuten pro Socken, aber trotzdem. Ich freue mich.
Vielen lieben Dank
adele
also jetzt muss ich mich erst mal bei euch bedanken. Habe gestern einen Socken im ersten Anlauf fertig bekommen. Und heute den zweiten. Mit dem Trick von Petra, also mit Doppelbett-Abstreifer und beiden Part-Tasten hat das sehr gut geklappt. Der Tip von Kerstin war auch sehr hilfreich, nämlich nach jeder Reihe mit Gefühl und von Hand die Maschen stramm ziehen.
Leider habe ich beim ersten Socken vergessen, die Randmaschen nach der Ferse zu verkreuzen, das habe ich beim zweiten dann richtig gemacht.
Dauert zwar immer noch 90 Minuten pro Socken, aber trotzdem. Ich freue mich.
Vielen lieben Dank
adele
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Re: fersenmaschen fallen
Hallo Adele !
Freut mich, dass es jetzt klappt. Noch ein Tip ( ein "P", ich bin schon älter : - )) von mir : Schreib Dir irgendwo genau auf, wie Du die Socken strickst. Dann musst Du beim nächsten Mal nicht wieder mit "null" anfangen.
Mir ist es heuer so gegangen, hab den ganzen Sommer keine Socken gestrickt und dann ewig probiert, bis es mit der Ferse wieder ohne Loch funktioniert hat.
Viele Grüße
Petra
Freut mich, dass es jetzt klappt. Noch ein Tip ( ein "P", ich bin schon älter : - )) von mir : Schreib Dir irgendwo genau auf, wie Du die Socken strickst. Dann musst Du beim nächsten Mal nicht wieder mit "null" anfangen.
Mir ist es heuer so gegangen, hab den ganzen Sommer keine Socken gestrickt und dann ewig probiert, bis es mit der Ferse wieder ohne Loch funktioniert hat.
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...