Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Hallo Ihr Lieben,
meine Herde hat Zuwachs bekommen. Kurz vor dem Jahreswechsel ist eine Pfaff Vario bei mir eingezogen. Für alle, die diese Maschine nicht kennen, es handelt sich dabei um einen Kombistricker mit 5mm/10mm Nadelabstand. Die Maschine war in einen sehr guten Zustand und mit kompletten Zubehör. Nach einer gründlichen Reinigung habe ich dann mal eine Probe gestrickt und war angenehm überrascht. Wie die Singer Solo, arbeitet auch diese Maschine ohne Fadenspannung, das Garn wird einfach über die Nadeln gelegt.
Das klappt auch alles wunderbar und ich habe schon Garn mit einer Lauflänge von 225m/50g gestrickt und das Maschenbild war wirklich super.
Leider gibt es auch etwas negatives zu berichten, denn gerade die letzte Masche beim Stricken, also die Randmasche, wird oft nicht mitgestrickt. Man muß das immer kontrollieren und dann die Masche von Hand abstricken. Wenn man das weiß, geht es auch, aber es ist doch sehr aufwendig.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wie ich das vermeiden kann.
meine Herde hat Zuwachs bekommen. Kurz vor dem Jahreswechsel ist eine Pfaff Vario bei mir eingezogen. Für alle, die diese Maschine nicht kennen, es handelt sich dabei um einen Kombistricker mit 5mm/10mm Nadelabstand. Die Maschine war in einen sehr guten Zustand und mit kompletten Zubehör. Nach einer gründlichen Reinigung habe ich dann mal eine Probe gestrickt und war angenehm überrascht. Wie die Singer Solo, arbeitet auch diese Maschine ohne Fadenspannung, das Garn wird einfach über die Nadeln gelegt.
Das klappt auch alles wunderbar und ich habe schon Garn mit einer Lauflänge von 225m/50g gestrickt und das Maschenbild war wirklich super.
Leider gibt es auch etwas negatives zu berichten, denn gerade die letzte Masche beim Stricken, also die Randmasche, wird oft nicht mitgestrickt. Man muß das immer kontrollieren und dann die Masche von Hand abstricken. Wenn man das weiß, geht es auch, aber es ist doch sehr aufwendig.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wie ich das vermeiden kann.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
hallo Sylvia,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine! Hast du das Garn unter der Maschine stehen und die garnführende Hand am Rand unter dem Nadelbett? Ich habe eine alte Maschine, die zu viel Garnspannung an der Randmasche verabscheut und die letzte Nadel dann nicht durchstrickt.
Es gibt sicher eine Methode der Überlistung, du musst sie nur finden!
Ich wünsche dir viel Zeit dazu im neuen Jahr!
herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine! Hast du das Garn unter der Maschine stehen und die garnführende Hand am Rand unter dem Nadelbett? Ich habe eine alte Maschine, die zu viel Garnspannung an der Randmasche verabscheut und die letzte Nadel dann nicht durchstrickt.
Es gibt sicher eine Methode der Überlistung, du musst sie nur finden!
Ich wünsche dir viel Zeit dazu im neuen Jahr!
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Hallo Irene,
so was in der Art habe ich auch vermutet. Das lustige ist ja, die Masche purzelt ja nicht von der Nadel, sondern der Faden liegt dann direkt vor der Masche, aber hinter dem Kläppchen.
Ich warte mal ab, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
so was in der Art habe ich auch vermutet. Das lustige ist ja, die Masche purzelt ja nicht von der Nadel, sondern der Faden liegt dann direkt vor der Masche, aber hinter dem Kläppchen.
Ich warte mal ab, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Wie????? die Nadel fängt nicht mal, obwohl du den Faden ja in den Haken schon eingehängt hast??? Lustig, da sitzt einer drin, der sie hinter die Zunge hebt. Setz mal einen freundlichen Menschen unter die Maschine, der sich den anschaut!
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Hahaha, vielleicht kann meine Katze helfen oder ich versuche mal einen Umpa Lumpa zu bekommen, der sich das anschaut.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Hallo Sylvia,
wenn die alte Masche im Nadelhaken bleibt, der Faden aber hinter der Zunge liegt, wird die Nadel nicht so weit vorgeschoben, dass die Masche hinter die Zunge kommt, oder die Masche bleibt irgendwie auf der Innenseite der Zunge hängen. Das könnte an zu viel Randgewicht liegen, die Masche liegt so fest auf der Zunge auf, dass sie nicht hinten runter fällt, sondern nur der leichtere aufliegende Faden. Man könnte mal mit glattem Baumwollgarn und großer MW probieren, ob das die Ursache ist.
Solche Umpa Lumpas habe ich leider auch nicht und meine Katzen sind nur zur Dekoration zu gebrauchen, falls grade mal anwesend!
Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald!
wenn die alte Masche im Nadelhaken bleibt, der Faden aber hinter der Zunge liegt, wird die Nadel nicht so weit vorgeschoben, dass die Masche hinter die Zunge kommt, oder die Masche bleibt irgendwie auf der Innenseite der Zunge hängen. Das könnte an zu viel Randgewicht liegen, die Masche liegt so fest auf der Zunge auf, dass sie nicht hinten runter fällt, sondern nur der leichtere aufliegende Faden. Man könnte mal mit glattem Baumwollgarn und großer MW probieren, ob das die Ursache ist.
Solche Umpa Lumpas habe ich leider auch nicht und meine Katzen sind nur zur Dekoration zu gebrauchen, falls grade mal anwesend!
Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald!
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Hallo Sylvia,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine! Ich habe mir gleich ein Foto angesehen. Es sieht so aus wie meine Brother KX 395. Aber Du hast sogar 10mm-Einstellung. Du wirst sehen, wenn alles erst klappt, daß es toll ist. Die Grobi-Einstellung geht so leicht, daß es ein Vergnügen ist bei dickeren Garnen. Ich habe natürlich noch nie mit einem "echten" Grobstricker gestriockt, deshalb habe ich keinen Vergleich.
Aber , es ist schon schön, wenn man bei groben Garnen den Schlitten mit einem Finger bewegen kann.
So alt wie ein echter Grobi werden unsere Maschinen vielleicht nicht, aber sie machen trotzdem Spaß.
Gut strick,
Manon
herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine! Ich habe mir gleich ein Foto angesehen. Es sieht so aus wie meine Brother KX 395. Aber Du hast sogar 10mm-Einstellung. Du wirst sehen, wenn alles erst klappt, daß es toll ist. Die Grobi-Einstellung geht so leicht, daß es ein Vergnügen ist bei dickeren Garnen. Ich habe natürlich noch nie mit einem "echten" Grobstricker gestriockt, deshalb habe ich keinen Vergleich.
Aber , es ist schon schön, wenn man bei groben Garnen den Schlitten mit einem Finger bewegen kann.
So alt wie ein echter Grobi werden unsere Maschinen vielleicht nicht, aber sie machen trotzdem Spaß.
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Vario - Randmasche wird nicht abgestrickt
Hallo Manon,
ja, das Stricken geht wirklich kinderleicht. Ich habe mir die Pfaff aber eigentlich wegen der Feinstrickfunktion gekauft, denn sie hat dann bei 5mm 207 Nadeln und dann kann man auch in größeren Größen super stricken und muß nicht halbrund auf der der Singer 2310 arbeiten. Für meine groben Strickstücke habe ich ja die Sinder Solo. Im übrigen sind die beiden Maschinen untereinander kompatibel. Die Schlitten sind exakt identisch und passen auf beide Maschinen.
Das fand ich schon lustig.
ja, das Stricken geht wirklich kinderleicht. Ich habe mir die Pfaff aber eigentlich wegen der Feinstrickfunktion gekauft, denn sie hat dann bei 5mm 207 Nadeln und dann kann man auch in größeren Größen super stricken und muß nicht halbrund auf der der Singer 2310 arbeiten. Für meine groben Strickstücke habe ich ja die Sinder Solo. Im übrigen sind die beiden Maschinen untereinander kompatibel. Die Schlitten sind exakt identisch und passen auf beide Maschinen.
Das fand ich schon lustig.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker