2 mal Bumerang!
2 mal Bumerang!
Hallo liebe Strickerinnen!
Ich habe mir für meine Silver Reed 860 eine neue Methode ausgedacht Socken zu stricken. Also ich beginne mit der Spitze als Bumerangferse hänge die 2. Hälfte dann in die vorderen Nadeln, Stricke den Fuß und anschließend nochmals die Bumerangferse und den Schaft. Das Bündchen stricke ich dann von Hand an. So habe ich auch hier keine Naht.
Ich habe jetzt einige Paare so gestrickt und es ging super und gefällt mir auch gut.
Nun habe ich ein Paar anprobiert, und bin nun ein wenig unschlüssig. Es kommt mir vor, daß die Doppelmaschen der verkürzten Reihen besonders an der Spitze stören (drücken). Kann das sein, oder bin ich da zu überempfindlich.
Hat das schon mal jemand gemacht und hat Erfahrung?
Bitte um Komentare!
Ich habe mir für meine Silver Reed 860 eine neue Methode ausgedacht Socken zu stricken. Also ich beginne mit der Spitze als Bumerangferse hänge die 2. Hälfte dann in die vorderen Nadeln, Stricke den Fuß und anschließend nochmals die Bumerangferse und den Schaft. Das Bündchen stricke ich dann von Hand an. So habe ich auch hier keine Naht.
Ich habe jetzt einige Paare so gestrickt und es ging super und gefällt mir auch gut.
Nun habe ich ein Paar anprobiert, und bin nun ein wenig unschlüssig. Es kommt mir vor, daß die Doppelmaschen der verkürzten Reihen besonders an der Spitze stören (drücken). Kann das sein, oder bin ich da zu überempfindlich.
Hat das schon mal jemand gemacht und hat Erfahrung?
Bitte um Komentare!
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Eure Strickomi!
----------------------------
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: 2 mal Bumerang!
Liebe Strickomi,
ich stricke die Bumerangferse immer auch als Sockenspitze. Uns drückt nix.
Wenn die Seiten zu Beginn der Abnahme drücken, ist die Socke vielleicht in der Fußlänge zu breit. Wenn du die Breite am Ballen brauchst, hilft es, die Bumerangspitze schlanker zu stricken und nach der Ferse noch 2 Maschen zuzunehmen.
Wenn es vorwiegend an der Spitze drückt ist die Socke vielleicht insgesamt zu kurz, der Abrollzentimeter im Schuh lässt der Socke eigentlich genügend Platz. Sie muss nicht allzu stramm sitzen.
Wenn dich die Löcher nicht stören, musst du auch nicht wickeln.
Manchmal hat man einfach ein eingebildetes Problem, so stört mich die aufgenommene Anschlagreihe auf der Oberseite, obwohl sie mich eigentlich gar nicht drückt, aber ich maaaaaag sie einfach nicht!
Jeder ist anders albern!
ich stricke die Bumerangferse immer auch als Sockenspitze. Uns drückt nix.
Wenn die Seiten zu Beginn der Abnahme drücken, ist die Socke vielleicht in der Fußlänge zu breit. Wenn du die Breite am Ballen brauchst, hilft es, die Bumerangspitze schlanker zu stricken und nach der Ferse noch 2 Maschen zuzunehmen.
Wenn es vorwiegend an der Spitze drückt ist die Socke vielleicht insgesamt zu kurz, der Abrollzentimeter im Schuh lässt der Socke eigentlich genügend Platz. Sie muss nicht allzu stramm sitzen.
Wenn dich die Löcher nicht stören, musst du auch nicht wickeln.
Manchmal hat man einfach ein eingebildetes Problem, so stört mich die aufgenommene Anschlagreihe auf der Oberseite, obwohl sie mich eigentlich gar nicht drückt, aber ich maaaaaag sie einfach nicht!
Jeder ist anders albern!
Re: 2 mal Bumerang!
Hallo
Ich stricke auch schon lange mit 2 x Ferse. Bei der Bändchenabnahme wurden sie Socken immer schnell dort druchgescheuert. Fange aber ganz normal mit einem re/ li Bündchen an, Stricke die Ferse, die Fußlänge und dann nochmal die Ferse.
Nun stricke ich mit Kontrastwolle und kleinerwerdenen MW runter bis MW2, entweder 10 R. rund auf beiden Betten, oder auf jedem Bett einzeln 5-6 Reihen dafür aber mit jeweils andersfarbigem Kontrastgarn. Nun abwerfen und die Maschen im Maschenstich zusammennähen. Die Kontrastwolle kann man dann gut entfernen. So habe ich keine drückende und sichtbare Naht.
Den Schaft hab ich bisher im Matratzenstich zusammengenäht. Suche aber eine Möglichkeit nach einer ganz flachen Naht.
@ Irene
kannst du deine Methode evtl beschreiben oder gibt es die schon im Internet?
LG Elsnadel
Ich stricke auch schon lange mit 2 x Ferse. Bei der Bändchenabnahme wurden sie Socken immer schnell dort druchgescheuert. Fange aber ganz normal mit einem re/ li Bündchen an, Stricke die Ferse, die Fußlänge und dann nochmal die Ferse.
Nun stricke ich mit Kontrastwolle und kleinerwerdenen MW runter bis MW2, entweder 10 R. rund auf beiden Betten, oder auf jedem Bett einzeln 5-6 Reihen dafür aber mit jeweils andersfarbigem Kontrastgarn. Nun abwerfen und die Maschen im Maschenstich zusammennähen. Die Kontrastwolle kann man dann gut entfernen. So habe ich keine drückende und sichtbare Naht.
Den Schaft hab ich bisher im Matratzenstich zusammengenäht. Suche aber eine Möglichkeit nach einer ganz flachen Naht.
@ Irene
kannst du deine Methode evtl beschreiben oder gibt es die schon im Internet?
LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: 2 mal Bumerang!
Hallo Elsnadel,
ich stricke Socken nur auf Sockenmaschinen ohne Schaftnaht, deshalb nützt meine Beschreibung wohl nichts. Nur die Bumerangfersen sind gleich. Ich werfe auch die Spitze mit Kontrast ab und nähe im Maschenstich zusammen.
Liebe Grüße!
ich stricke Socken nur auf Sockenmaschinen ohne Schaftnaht, deshalb nützt meine Beschreibung wohl nichts. Nur die Bumerangfersen sind gleich. Ich werfe auch die Spitze mit Kontrast ab und nähe im Maschenstich zusammen.
Liebe Grüße!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: 2 mal Bumerang!
Hallo Elsnadel,
versuche doch mal den Schaft mit jeweils einem halben Maschenglied zusammen zu nähen. Beschrieben ist das in meiner Sockenanleitung. Die Naht ist fast nicht zu sehen, und ist wirklich flach.
Die Anleitung findest du bei Kerstin.
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... maren.html
versuche doch mal den Schaft mit jeweils einem halben Maschenglied zusammen zu nähen. Beschrieben ist das in meiner Sockenanleitung. Die Naht ist fast nicht zu sehen, und ist wirklich flach.
Die Anleitung findest du bei Kerstin.
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... maren.html
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Re: 2 mal Bumerang!
Hallo
@ Irene
ich meinte wie du die Socke anfängst. Wenn dich die Anschlagreihe stört, kannst du bei deiner Sockenstrima nicht auch mit Kontrastwolle anfangen, Nylonfaden. Sockenwolle und dann die Maschen im Maschenstich zusammennähen?
@ Maren
Danke für den Tipp! Werd es mal versuchen .
LG Elsnadel
@ Irene
ich meinte wie du die Socke anfängst. Wenn dich die Anschlagreihe stört, kannst du bei deiner Sockenstrima nicht auch mit Kontrastwolle anfangen, Nylonfaden. Sockenwolle und dann die Maschen im Maschenstich zusammennähen?
@ Maren
Danke für den Tipp! Werd es mal versuchen .
LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: 2 mal Bumerang!
Hallo Elsnadel,
ja das kann ich natürlich, aber dann muss ich den Schaft in rechts/links abhäkeln, der sonst als geschlossener Anschlag geht--------ich bin aber fauuuuuuuuul! Deshalb schlage ich nur oben an, wenn ich unbedingt das ganze Knäuel ohne Rest verstricken will. Wenn ich ohne Ribber anschlage, wickel ich immer, deshalb ist das so in mir drin, dass ich immer vergesse, dass es auch ohne Anschlagreihe geht.
ja das kann ich natürlich, aber dann muss ich den Schaft in rechts/links abhäkeln, der sonst als geschlossener Anschlag geht--------ich bin aber fauuuuuuuuul! Deshalb schlage ich nur oben an, wenn ich unbedingt das ganze Knäuel ohne Rest verstricken will. Wenn ich ohne Ribber anschlage, wickel ich immer, deshalb ist das so in mir drin, dass ich immer vergesse, dass es auch ohne Anschlagreihe geht.