hetna hat geschrieben:Wie wichtig ist die Stoppschraube daran und wozu wird sie gebraucht
*hüstel* Ich weiß nicht mal, was eine Stoppschraube ist, geschweige denn, wo sie liegt.
Dann interessiert mich noch, wie stark ist der Nadelverschleiß an der Strickmaschine und am Doppelbett. So "Pi mal Daume"

lässt sich das doch bestimmt schätzen oder irgendwie erklären

Das hängt ganz stark ab vom Temperament der Strickerin und von der verwendeten Wolle. Ernsthaft.
Ich mache nur ganz selten Nadeln kaputt, aber ich stricke auch sehr behutsam und bin nicht besonders experimentierfreudig, was schwergängiges Garn betrifft.
Wer ungeduldig ist, wenn's klemmt, auch mal mit Gewalt übers Nadelbett ratscht und öfter mal dickere oder Effektgarne verarbeiten will, verursacht zwangsläufig mehr Nadelschäden.
Und: brauch ein Elektroschlitten auch Nadeln

Sobald Du mal versucht hast, ohne KG-Nadel ein Muster zu stricken, beantwortet sich Deine Frage eigentlich von selbst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin