Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 93/95

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
hetna

Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 93/95

Beitrag von hetna »

Hallo :) !

Ich als Neuling im Bereich des Maschinestrickens hab ein - zwei Fragen zum Doppelbett.
Wie wichtig ist die Stoppschraube daran und wozu wird sie gebraucht :?:

Dann interessiert mich noch, wie stark ist der Nadelverschleiß an der Strickmaschine und am Doppelbett. So "Pi mal Daume" :wink: lässt sich das doch bestimmt schätzen oder irgendwie erklären :?:

Und: brauch ein Elektroschlitten auch Nadeln :ratlos:
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 9

Beitrag von Kerstin »

hetna hat geschrieben:Wie wichtig ist die Stoppschraube daran und wozu wird sie gebraucht :?:
*hüstel* Ich weiß nicht mal, was eine Stoppschraube ist, geschweige denn, wo sie liegt.
Dann interessiert mich noch, wie stark ist der Nadelverschleiß an der Strickmaschine und am Doppelbett. So "Pi mal Daume" :wink: lässt sich das doch bestimmt schätzen oder irgendwie erklären :?:
Das hängt ganz stark ab vom Temperament der Strickerin und von der verwendeten Wolle. Ernsthaft.
Ich mache nur ganz selten Nadeln kaputt, aber ich stricke auch sehr behutsam und bin nicht besonders experimentierfreudig, was schwergängiges Garn betrifft.
Wer ungeduldig ist, wenn's klemmt, auch mal mit Gewalt übers Nadelbett ratscht und öfter mal dickere oder Effektgarne verarbeiten will, verursacht zwangsläufig mehr Nadelschäden.
Und: brauch ein Elektroschlitten auch Nadeln :ratlos:
Sobald Du mal versucht hast, ohne KG-Nadel ein Muster zu stricken, beantwortet sich Deine Frage eigentlich von selbst. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 9

Beitrag von frieda »

Stoppschraube? Meinst Du die, die dafür sorgt, dass man den Schlitten nicht vom Bett runterschiebt? Je nachdem, wenn man immer aufpasst, dass man nicht zu weit schiebt, dann ist sie nicht wichtig ... wenn man jedoch gerade den Schlitten auf dem Boden zerschellen sieht, dann wäre sie sehr wichtig gewesen ...

Nadelverschleiß: Je nach Strickaufkommen und verwendetem Garn von kaum bis stark alles drin, da kann man keine generelle Richtlinie geben. Da muss man sich die Nadeln im einzelnen mal ansehen. Sie sollten nicht rostig sein und nicht verbogen und die Zunge sollte leichtgängig sein und die Nadel zuverlässig schliessen.

Elektroschlitten: Ja, der Elektroschlitten hat auch eine Nadel, die sich mit der Zeit abnutzen kann. Dann braucht er eine neue. Man merkt das, wenn er nicht mehr ordentlich die linken Maschen strickt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 9

Beitrag von Uschi58 »

frieda hat geschrieben:Stoppschraube? Meinst Du die, die dafür sorgt, dass man den Schlitten nicht vom Bett runterschiebt? Je nachdem, wenn man immer aufpasst, dass man nicht zu weit schiebt, dann ist sie nicht wichtig ... wenn man jedoch gerade den Schlitten auf dem Boden zerschellen sieht, dann wäre sie sehr wichtig gewesen ...
frieda

:lol:
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 9

Beitrag von Regis Bothe »

[ Man merkt das, wenn er nicht mehr ordentlich die linken Maschen strickt. [/quote]

Ähhhmmm, könnten es vielleicht eher die rechten Maschen sein, Frieda?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stoppschraube am Doppelbett KR 850, Nadelverbrauch, KG 9

Beitrag von frieda »

Regis Bothe hat geschrieben:
 Man merkt das, wenn er nicht mehr ordentlich die linken Maschen strickt. 
Ähhhmmm, könnten es vielleicht eher die rechten Maschen sein, Frieda?
Auf der dem Stricker zu- oder abgewandten Seite? :D

Für mich war jetzt die rechte Seite diejenige, die zur Maschine zeigt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“