Hallo ,
ich stricke z.Zt. einen Pulli im Tuckmuster, übrigens schon im 2. Anlauf, weil das schon das 3. Modell in Folge ist, was ztu groß geworden ist! Nun habe ich mir den berühmten fully--fashioned-Strickrechner gekauft und ich glaube, jetzt wird es ein Erfolg.
Was ich nun wissen möchte: gibt es einen Anhalt oder Erfahrungswert dafür, wieviel Wolle man mehr für ein Tuck-Muster braucht im Vergleich zu glatt rechts ? Ich denke an einen Prozentsatz.
Glücklicherweise habe ich für meinen Pulli viel zu viel Wolle gekauft (Woolworth), sonst sähe ich jetzt alt aus!
Gut strick,
Manon
Wollverbrauch bei Tuckmustern.
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 21:48
- Strickmaschine: KH 230, KH 930+KG 93, SK 830, SK 860 jeweils mit Doppelbettergänzung, Designa Knit steht auf dem Plan
- Wohnort: Leopoldsdorf bei Wien
Re: Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Hallo Manon,
ich habe gleich eine anschließende Frage: was sind Tuckmuster? Bin nicht so die große Musterstrickerin, darum die vielleicht naive Frage.
Strickrechner => ich habe ihn auch und könnte ohne ihn nicht leben. Da hätte ich das Stricken schon aufgegeben.
Liebe Grüße
Gigi_b
ich habe gleich eine anschließende Frage: was sind Tuckmuster? Bin nicht so die große Musterstrickerin, darum die vielleicht naive Frage.
Strickrechner => ich habe ihn auch und könnte ohne ihn nicht leben. Da hätte ich das Stricken schon aufgegeben.
Liebe Grüße
Gigi_b
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Das sind Fangpatentmuster, wozu auch das beliebte Patentmuster gehört. Bei der Strickmaschine werden Maschen nicht gestrickt, sondern lediglich auf den Nadeln "gefangen". Beim Handstricken wird oft tiefer eingestochen oder immer 1 Masche gestrickt und eine angehoben. Ergebnis ist ein weites, dickes Gestrick, so dass auch dünnere Garne ziemlich warm halten. Ich nehme es gerne für dicke Jacken und Schals sowie Mützen.
Weil es da so viele sehr verschiedene Varianten gibt, halte ich eine allgemeine Faustregel für unwahrscheinlich. Aber da würde ich mich gerne irren.
Ich hoffe, dass stimmt so.
Liebe Grüße,
Raaga
Weil es da so viele sehr verschiedene Varianten gibt, halte ich eine allgemeine Faustregel für unwahrscheinlich. Aber da würde ich mich gerne irren.
Ich hoffe, dass stimmt so.
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Du strickst doch die Maschenprobe im Tuckmuster und wiegst sie anschließend. Dann rechnet dir der Strickchner die benötigte Garnmenge aus.
Ich bin übrigens dafür, das man sich einen Ordner anlegt mit Maschengröße usw. Dann hat man es gegebenenfalls beim nächsten Mal einfacher.
Ich bin übrigens dafür, das man sich einen Ordner anlegt mit Maschengröße usw. Dann hat man es gegebenenfalls beim nächsten Mal einfacher.
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
- Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
- Wohnort: Wien
Re: Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Hallo Manon
natürlichg brauchen Tuck.Muster mehr Wolle als Glatt Rechts Gestricktes. Wieviel mehr hängt vom Muster ab.
Nimm deine Maschenprobe als Grundlage für den ungefähren Wollbedarf.
Wenn du deine Maschenprobe ordentlich gemacht hast, versteh ich aber nicht wieso deine Strickstücke so viel zu groß geraten ??
Gerade bei Tuckmustern solltest du ohnehin eine etwas grössere Maschenprobe stricken, da sie drastisch vom Glattstrick abweichen
ich mache bei "heiklen" Mustern 80 Machen und mindestens 100 Reihen. Die Markierungen hatürlich bei 40 Maschen und 60 Reihen. Diese Maschenprobe kannst du auf einer Waage mit Gramm-Einteilung auswiegen, dann weisst du wieviel Wolle du für 80 M und 100 R brauchst
Dein VT/RT besteht zB aus je 180 M und 280 R, deine Ärmel aus 130 M an der breiten Stelle und 250 Reihen, damit kannst du mit dem Dreisatz leicht den Wollbedarf hochrechnen
Ergänzung: Zur besseren Veranschaulichung habe ich dir eine recht stümperhafte Skizze gemacht

Das, was an den Rändern wegfällt, brauchst du eh für Bündchen, Blenden etc.....
@gigi
Tuckmuster sind Fangpatent-Muster, also jene Muster, die mit den Tuck-Tasten gestrickt werden
lieben Gruß, Elisabeth
natürlichg brauchen Tuck.Muster mehr Wolle als Glatt Rechts Gestricktes. Wieviel mehr hängt vom Muster ab.
Nimm deine Maschenprobe als Grundlage für den ungefähren Wollbedarf.
Wenn du deine Maschenprobe ordentlich gemacht hast, versteh ich aber nicht wieso deine Strickstücke so viel zu groß geraten ??
Gerade bei Tuckmustern solltest du ohnehin eine etwas grössere Maschenprobe stricken, da sie drastisch vom Glattstrick abweichen
ich mache bei "heiklen" Mustern 80 Machen und mindestens 100 Reihen. Die Markierungen hatürlich bei 40 Maschen und 60 Reihen. Diese Maschenprobe kannst du auf einer Waage mit Gramm-Einteilung auswiegen, dann weisst du wieviel Wolle du für 80 M und 100 R brauchst
Dein VT/RT besteht zB aus je 180 M und 280 R, deine Ärmel aus 130 M an der breiten Stelle und 250 Reihen, damit kannst du mit dem Dreisatz leicht den Wollbedarf hochrechnen
Ergänzung: Zur besseren Veranschaulichung habe ich dir eine recht stümperhafte Skizze gemacht

Das, was an den Rändern wegfällt, brauchst du eh für Bündchen, Blenden etc.....
@gigi
Tuckmuster sind Fangpatent-Muster, also jene Muster, die mit den Tuck-Tasten gestrickt werden
lieben Gruß, Elisabeth
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
- Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850. - Wohnort: Berlin
Re: Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Ich denke nicht, daß es bisher bei meinen glatt-rechts Stricksachen an mneinen Maschenproben lag, die habe ich in der Mitte mit meinem Trical ausgezählt. Jetzt beim Tuckmuster (5J) habe ich von Kerstin eine andere Methode gelernt, bei der man nicht Maschen und Reihen auszählt, sondern die cm. Aber die kennt Ihr natürlich längst. Nur , daß ich die Maschenprobe wiegen muß, das war mir völlig neu. Aber es leuchtet natürlich ein.
Wegen der Größen denke ich, daß 1.) das Vermessen meiner Maße fehlerhaft war, 2.) das Ausmessen einer Bluse ebenfalls und 3.) der kostenlose Online-Strickrechner nicht korrekt gearbeitet hat.
Ich hatte mich schon gewundert, daß Sabine´s Strickrechner nicht nach LL fragt und mir astronomische Grammzahlen beschert.
Danke, Elisabeth für Deine Zeichnungen, es ist jetzt glasklar!
Meine Strickdaten archiviere ich selbstverständlich.
Gut strick,
Manon
Ich denke nicht, daß es bisher bei meinen glatt-rechts Stricksachen an mneinen Maschenproben lag, die habe ich in der Mitte mit meinem Trical ausgezählt. Jetzt beim Tuckmuster (5J) habe ich von Kerstin eine andere Methode gelernt, bei der man nicht Maschen und Reihen auszählt, sondern die cm. Aber die kennt Ihr natürlich längst. Nur , daß ich die Maschenprobe wiegen muß, das war mir völlig neu. Aber es leuchtet natürlich ein.
Wegen der Größen denke ich, daß 1.) das Vermessen meiner Maße fehlerhaft war, 2.) das Ausmessen einer Bluse ebenfalls und 3.) der kostenlose Online-Strickrechner nicht korrekt gearbeitet hat.
Ich hatte mich schon gewundert, daß Sabine´s Strickrechner nicht nach LL fragt und mir astronomische Grammzahlen beschert.
Danke, Elisabeth für Deine Zeichnungen, es ist jetzt glasklar!
Meine Strickdaten archiviere ich selbstverständlich.
Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wollverbrauch bei Tuckmustern.
Ich hatte dasselbe Problem Wie du. Möglicherweise liegt es bei mir daran, dass das Muster sich in die Breite gedehnt hat.