offenbar arbeitet fast jede Strickerin (bis auf wenige Ausnahmen) am liebsten mit besonders spitzen Nadeln. Und wenn solche Nadeln von allen über den grünen Klee gelobt werden, denkt man natürlich, man selbst kommt bestimmt auch am besten damit zurecht.
Anlässlich eines Handschuh-Projektes habe ich nun aber endlich herausgefunden, weshalb ich mit dem hochgelobten Knitpro-Symfonie-Set, das ich schon seit mehreren Jahren habe, nie so recht warm geworden bin: Die Dinger sind so spitz, dass ich mehr in die Wolle als in die Maschen steche. Besonders unangenehm ist das beim hilfsnadelfreien Maschenverkreuzen. Es verlangsamt und frustriert mich. Manche Projekte oder Projektabschnitte sind aber doch am besten mit dem Nadelspiel zu bewältigen. Deshalb benötige ich nun Tipps, welche Fabrikate oder Modellreihen bei dünnen Stärken (ab 1,5 mm aufwärts) folgende Eigenschaften bieten:
1. Stabilität.
Die hölzernen Knitpro sind mir in den dünneren Stärken viel zu fragil. Ich wage da kaum richtig zuzupacken, schnelles und festes Stricken ist mir damit nicht möglich.
2. Nicht zu spitz.
Knitpro Symfonie ist definitiv zu spitz für meinen Bedarf. Total stumpf sollten meine Wunschnadeln aber auch nicht sein, schließlich stricke ich auch gelegentlich Lochmuster, wenn auch nur seltenst mehr als drei Maschen auf einmal zusammen.
3. Erhältlich in Zwischengrößen.
Beim Erzielen eines zufriedenstellenden Gestricks komme ich oft mit 2,25, 2.75, 3,25 oder 3,75 mm besser zurecht als mit den üblichen Halbmillimeter-Stärken.
4. Wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich:
Wenn es so etwas auch noch als Set gäbe, damit man alles gleich ordentlich beieinander hat, wäre das natürlich pfanntastisch.
Was egal ist:
Die Länge. Ich kann mit 15 cm genau so gut und schnell stricken wie mit 20 cm. Letztere haben ggf. den Vorteil, dass man im Zweifelsfall größere Objekte draufbekommt.
Das Material. Es muss nicht Edelholz oder von wildlebenden Pandas mundbenagtes Bambusrohr sein. Ich nehme ebenso gern Metall oder Kunststoff, wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind. (Ich fürchte, Knitpro Karbonz scheiden wegen ihrer aggressiven Spitzen von vornherein aus.)
Schon mal besten Dank für Eure Erfahrungsberichte. Und immerhin weiß ich schon mal, dass es außer mir mindestens eine Strickerin gibt, die ähnlich exotische Vorlieben hat.

Zahlreiche Grüße
Kerstin