Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
hetna

Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von hetna »

Hallo :smiling:

Ich möchte mir einen, vorzugsweise elektrischen, Rundkettler zulegen. :-)

Habe gesehen, dass Hague zwei oder sogar drei anbietet mit unterschiedlichem Nadelabstand (ohne die manuellen). Und weiß nun nicht, welcher für mich der beste wäre... :ratlos:

Meine Idee/Frage dazu: Vielleicht kann man ja (ähnlich wie bei der Strickmaschine) auch auf jede zweite Nadel ketteln? Hat das schon jemand ausprobiert?

Denn falls das funktionieren würde, würde mir und vielleicht auch anderen, die Kaufentscheidung leichter fallen. :D

Gibt es, außer von Hague, noch andere Rundkettler?

Habe mich dazu hier schon "durchgewühlt" und leider noch nichts passendes gefunden.
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von BeaBea »

Ich habe einen Singer DL1000, elektrisch. Der Abstand der "Nadeln" entspricht dem der Feinstricker. Solange ich dünnes Garn verwende (vorzugsweise Stopfwolle, die ich in vielen Farben geerbt habe), kann ich damit dünnes bis mitteldickes Gestrick problemlos zusammenketteln.
Grüsse,
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
hetna

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von hetna »

Danke BeaBea! :-)

Er erscheint mir recht laut, aber vielleicht täuscht das in dem Video.
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von BeaBea »

Meiner ist nicht lauter als eine elektrische Nähmaschine.
BeaBea
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Gudula-Strick

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von Gudula-Strick »

Hallo, ich habe einen Hague Abkettler, aber mit Handkurbel. Der elektrische ist glaube ich halt nur mit Elektroantrieb, sonst aber gleich.
Die Nadeln stehen recht dicht beieinander sicherlich ähnlich, wie beim Normalstricker die Naseln. Hab ihn noch nicht gebraucht.
Ich denke es ist nicht möglich jede 2. Nadel nur zu arbeiten.
Wenn Du dünnere Wolle benutzt, müßte das zusammennähen, z.B. an den Seiten oder Ärmeln genauso gehen.
Schmuckabketteln, z.B. am Halsausschnitt oder bei Borten, würde ich dann doch lieber auf der Strickmaschine machen. Das geht auch sehr gut!
susannei
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
Wohnort: 21354 Bleckede
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von susannei »

Liebe Hetna,

ich benutze seit ca. zwei drei Jahren den elektrischen Hague-Rundkettler, in Verbindung mit meinen brother-Maschinen 4,5mm Nadelabstand. Zum Ketteln für Nähte und Anbringen von Blenden finde ich ihn einfach perfekt. Erstens gibt es eine cm-Skalierung und zweitens eine Maschen-Skalierung. Diese gewährleistet, dass z.B. die Nähte am Pulli rechts u. links wirklich gleich lang werden. Dieb Blenden sehen top aus - finde ich. Auch Bündchen am Rock etc., kurz gesagt: möchte das Gerät nicht missen! Nutze es annähernd bei jedem Kleidungsstück! Lautstärke: mein Linker steht auf dem Metallständer von Hague. Ich finde schon, dass der relativ laut ist und sich das Getacker ungebremst auf den Holzfußboden überträgt. Werde jetzt zur Schallreduzierung, Gummiteller, die sonst unter die Waschmaschine kommen, druntersetzen (4 Stück knapp 10€).

Liebe Grüße
Susanne

PS jeden 2. Zahn habe ich noch nicht versucht. Hatte bisher keinen Bedarf.
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
hetna

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von hetna »

Vielen Dank für Eure super Infos und tollen Tipps :-).
Bin noch am Überlegen, welcher es werden soll... :%-(|):
hetna

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von hetna »

Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem manuellen Hague Rundkettler (mit Kurbel).
Wie ist da die Übersetzung? Eine Kurbelumdrehung gleich ein Nadelstich?
Freue mich auf Antworten :-)
hetna

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von hetna »

Und gleich noch eine Frage:
Gibt es zu einem Kettler Nadeln mit unterschiedlicher Nadelöhrgröße oder nur eine Nadelgröße? Wenn man etwas versticht oder vernäht, nimmt man ja auch die passende Nadel dazu. Denn man strickt ja auch mit unterschiedlicher Wollstärke. Habe schon auf der Website von Hague geschaut, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. :ratlos:
susannei
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Mo Aug 09, 2010 21:42
Strickmaschine: KH 892, 930, 260, 270 + KR 830, 850, 260, KG 93
Wohnort: 21354 Bleckede
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit (Hague) Rundkettlern

Beitrag von susannei »

Liebe Hetna,

es gibt die Möglichkeit, die (offenen) Maschen auf die dafür vorgesehenen Dornen zu bugsieren, jeweils 1 Masche auf einen Dorn oder Nähte (Seiten, Ärmel etc.) unterhalb der entsprechenden Randmaschen zu ketteln. Wenn das Garn mit dem Du gestrickt hast zu dick für das Nadelöhr ist, nimmst Du halt ein farblich passendes dünneres. Wozu möchtest Du den Kettler in erster Linie als Erleichterung haben? Dann kann ich vielleicht eher auf deine Vorstellung eingehen. Ich finde die Investition lohnt sich wirklich nur, wenn man ihn wirklich für annähernd jedes Kleidungsstück nutzt. Auch der Umgang mit dem Kettler erfordert ein wenig Übung; jedenfalls ging es mir so. Ich möchte ihn auf keinen Fall missen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende-
Susanne
Stricke mit 2 Nadeln, Brother KH 840, KH 930, KH 270 mit DB & KR 850, KG 93 und Phantasie....
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“