ich wurde gefragt, ob ich schon mal einen Norweger mit Rundpasse halb per Hand und halb auf der Maschine gestrickt habe.
Die Mail scheine ich versehentlich gelöscht zu haben, darum antworte ich hier. Ich weiß leider auch nicht mal mehr, wer mich gefragt hatte

Ja, ich habe schon mal für meine Kinder Norweger gestrickt, die glatten Teile bis zur Passe sind kein Problem, aber ich wollte auch die Rundpasse auf der Maschine stricken. Das war schon schwieriger. Ich habe die Maschine nach jeder Abnahmerunde neu programmiert und würde das nicht wieder machen. In der Zeit hat man die Passe auch leicht per Hand fertig gestrickt.
Wichtig ist, dass man eine Norweger Maschenprobe macht, sie auszählt und die Maschenweite der Maschine so anpasst, dass der Übergang nicht so auffällt.