Erledigt

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Manon »

Hallo Optimist,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Strickmaschine mit dem umfangreichen Zubehör! Alles, was das Stricker-Herz begehrt, ich bin richtig neidisch, zumal die Maschine optisch top aussieht. Nur Maren mit Ihren Profi-Augen hat sofort die kleinen Abnutzungen der Bürsten entdeckt.
Da meine Bürsten aber viel zerrupfter aussehen als Deine und trotzdem fehlerfrei stricken, kann ich mir nicht vorstellen, dAß die Fehler im Gestrick damit zusammen hängen. Kontrolliere doch mal genau per Hand Deine Nadeln, die nicht richtig abgestrickt werden. Schließt die Zunge korrekt, hakt es beim Bewegen dieser Zungen per Hand ?

Ich paraffiniere per Hand über eine Haushaltskerze beim Wollwickeln , das finde ich bequem und in die Fadenspannung lege ich einen Paraffinstein ein, den ich bei ebay kaufe. Aber der verbraucht sich nicht schnell und bei meiner Kerze wickle ich auch schon 1 Jahr über die selbe, also spottbillig.

Ehrlich gesagt, würde mich sehr interessieren, was Du für Dein Komplett-Angebot gelöhnt hast ? Wenn die Frage zu indiskret für Dich ist, vergiß sie wieder.

Viel Erfolg und bitte kleine Schritte, nicht gleich mit Allem, was Du hast, durchstarten, wenn es auch noch so juckt.
Schließlich willst Du doch auch nichts kaputt machen, denn nicht nur Strickmaschinenunterricht ist rar sondern auch die entsprechenden Reparaturmöglichkeiten.

Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

Guten morgen,

hab das mit dem wickeln der wolle und dem teelicht gleich gestern ausprobiert...

nur, da ich bereits gewickelte ungewachste wolle hab, möchte ich sie ungern neu wickeln müssen.
Oben in die halterung der strima passt das teelicht ungeschnitten nicht....wo und wie könnte ich es sonst anbringen, damit die wolle dort gewachst wird?

und vielleicht hab ich für euch ja auch mal einen tip... ( falls ihr das nicht schon längst wisst) :oops:
ich wollte kein nylonband kaufen...hab dafür aus einem älteren gardinenband/kräuselband die schnüre herausgezogen....

LG gabriela
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

Hallo manon,

Ja, ich fühle mich hier wilkommen... :D und ich glaub, das ist schon ein ganz tolles equipment, was ich jetzt habe...
habe vor 2-3 jahren schon mal zuschlagen wollen, aber aufgrund des kosten/nutzenverhältnisses dann doch wieder verworfen....
nun, aufgrund meiner viel mehr zur Verfügung stehenden zeit und natürlich auch lust zum stricken, hab ich sie mir nun doch gegönnt. Übrigens hab ich die maschine und auch das ganze Zubehör erst mal mächtig aber vorsichtig gereinigt und geölt. ....sie war verschmutzt u einiges auch angerostet... in eurem tool hier hab ich mich vorher viel belesen, auch was die anschaffung betraf.
Und ja, es juckt sehr in den fingern....woher weisst du das? :lol:
aber ich übe mich gerade in geduld.... ich glaube, dass einige wenige nadeln wohl doch gewechselt werden müssten. .da muss ich warten, bis die bestellung eintrifft...
dafür hab ich ein paar blanko lochkarten neu gelocht....das war nämlich auch noch dabei

Lg gabriela
Manon
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: Mi Feb 26, 2014 12:50
Strickmaschine: Brother KH 552 , Brother KX 395 Passap Duomatic 80 und
Brother KH 860 mit KR 850.
Wohnort: Berlin

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Manon »

Hallo Gabriela,

bitte stricke nie mit ungewachstem Garn! Ich kann gut verstehen, daß Du die schon gewickelten Knäule nicht noch einmal wickeln möchtest. Aber sonst mußt Du Dir entweder bei ebay eine Wachsrolle für 2,50 € kaufen, (es gibt aber bei größerer Stückzahl wesentlich billigere Angebote ) oder Du mußt etwas basteln, den Docht des Teelichtes ausstechen, das Loch erweitern und den Radius verkleinern. Dann paßt auch das Teelicht in die Halterung des Fadenspanners.

Gut strick,
Manon
Ich stricke auf einer Brother KX 395 und auf einer Passap Duomatic 80,
einer Brother KH 860 / KR 850 .
Meine Brother KH 552 ist jetzt erst einmal in den Ruhestand versetzt worden.
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

hab die Tage noch einiges an meiner Strima kontrolliert ,die Nadelschiene richtig herum eingeschoben,(Sie war vor meinem mißlungenem Versuch schon falsch herum drin)
die Nadeln und Bürsten gewechselt, Wolle gewachst und dünnere Wolle beim Stricken ausprobiert.....
Hab erst mal das Hauptbett und dann mit Doppelbett ausprobiert ....und... JIPPI ... hab wunderbar glatt rechts, Rippen 1/1 und Ajour gestrickt...

Dank eurer Tips....Herzlichen Dank :D

hab dann erst mal versucht, die Kleinteile anhand der Beschreibungen zuordnen zu können, wenngleich sich bestimmt noch Fragen auftun, wenn ich das Formstrickgerät und den Motorschlitten ausprobieren werde :oops:
Anhand eures Forums hab ich zb herausgefunden, was die "7 mit dem o unten dran" sein soll... :lol:
was sich mir immer noch nicht wirklich erschließt, ist´die Funktion des Randmaschenbegrenzers...ob man ihn bei jeder Strickerei benötigt... ob am HNB oder VNB oder nur bei dem Doppelbett...oder oder

Aber erst mal eine Frage, die sich beim Ajourmuster auftat....
ich habe für ein Dreiecktuch sehr dünnes Garn verstrickt..( Das ging wunderbar)...und wollte beide Ränder mit glatt rechts Maschen haben, da sich durch die Zunahmen und das Lochmuster ja sonst Fallmaschen bilden. Hab hier gelesen, dass man dann per Hand die Nadeln in B-Position schiebt...hab ich gemacht und hat geklappt. Aber man muss höllisch aufpassen... :roll:
Kann man das nicht mit einem Trick verhindern, dass die Nadeln gar nicht erst aus der B-Position geschoben werden?

Liebe Grüße
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich befürchte, dass du immer aufpassen musst :D
Die Randmaschensicherung verwendet man beim Doppelbett-Stricken. Wenn am Hauptbett seitlich viele Maschen in Arbeit sind ohne dass am Doppelbett Maschen in Strickstellung sind, stricken die nicht gut ab, dann schiebt man die Randmaschensicherungen auf das Nadelgitter. Sie verhindern, dass sich die Maschen mit den Nadeln nach vorne schieben und sorgen dafür, dass die Maschen hinter die Nadelzungen gleiten, denn nur dann werden sie ordentlich abgestrickt.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

Hallo,

nun ja, dann werde ich immer schön aufpassen ....was mir im Strickeifer hoffentlich immer gelingt :lol:

das mit der Randmaschenbegrenzung werde ich mir nochmal genau zu Gemüte führen, wenn ich so etwas stricke... :oops:

morgen mache ich mich erstmalig an die Schnitt-Zeichnung für den Formstricker, baue ihn an, werde eine Maschenprobe erstellen und hoffentlich mit den Zählbändern klar kommen... :roll:
und schon mal anfangen,meinen ersten "maßgeschneiderten" Pullover zu stricken.... (so es klappt) :wink:

Ein schönes Wochenende
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

Hallo ihr lieben,

hab mein Formstrickgerät KL116 ausprobiert..... was soll ich sagen..... ich brauch schon wieder Eure Hilfe :shock:

Vielleicht hab ich einen Denkfehler?

Habe nach Anleitungsbuch das Gerät montiert, einen Schnitt aufgezeichnet, die Folie gut eingespannt und zum Test vor- und rücktransportiert - alles gut
Habe eine Maschenprobe gemacht.... gespannt, gedämpft, trocknen lassen ... dann ausgemessen
10,8 cm in der Höhe ( 60 Reihen) und 10,3 cm in der Breite (42 Maschen)
links in der Skala 10 bei cm und 8 bei mm eingestellt - nach Aufdruck auf der Verpackung der Zählfolien Maßband nr. 6 orange ( 100-103) aufgelegt, ausgerichtet
Auslöser am Reihenzähler runtergeklappt und los gings --- Folie bewegte sich auch

Nur leider stimmt das Strickergebnis nicht mit der Höhe des Schnittes auf der Folie überein, es ist mindestens doppelt so lang :ratlos:

Was mach ich falsch?

Liebe Grüße
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Den Transporteur kann man unterschiedlich einstellen.
Für manche Strickarten braucht man die Verdopplung der Reihen.
An diesem Teil sind zwei Löcher, probiere mal das andere Loch. Blöde Beschreibung, kann's leider nicht besser :D .
Habe schon seit Jahren nicht mehr mit dem Formstricker gearbeitet.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

Aah, oben am Auslöser die zwei Löcher?

stell ich jetzt um und probier es aus... Danke erst mal :D

Aber woher weiß ich, wann ich welche Einstellung brauche? hab grad nochmal in der Beschreibung nchgelesen und nichts dazu gefunden.

Liebe Grüße
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Yllej »

Optimist hat geschrieben:Aah, oben am Auslöser die zwei Löcher?

hab grad nochmal in der Beschreibung nchgelesen und nichts dazu gefunden.
Innere Umschlagseite links die wird nicht gerne beachtet. Wir sind gewöhnt auf der ersten rechten Seite mit dem Lesen zu beginnen :D

Das "Doppelreihenloch" kann man auch nehmen, wenn man ein Schnittteil hat, das länger ist als die Folie. Man zeichnet dann eben in der Höhe nur halb so hoch. Achtung aber dann bei den Ausschnitten :D

lieben Gruß, Elisabeth
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

OOOH JA... DA STEHTS ! :oops:

Danke :D

Liebe Grüße
Optimist

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Beitrag von Optimist »

Hallo und guten Abend,

möchte kurz noch ein Feedback zum Formstricker und euren Tips geben...

habe "das andere Loch" am Auslöser ausprobiert, dabei wurde die Folie dann gar nicht mehr transportiert.. also lag die Ursache woanders.

habe mit meinem Mann gemeinsam geschaut und dabei festgestellt, dass die Haltewinkel verbogen waren, somit der Auslöser zu weit hinten saß und dementsprechend er zwar "angetippt" wurde, das aber in den Rückreihen nicht zum Transport ausreichte.

Jetzt sind sie richtig im rechten Winkel gebogen worden, angebracht... und es klappt wunderbar :D

Ich hab schon Voder- und Rückenteil gestrickt..... das geht so toll mit der Folie...man muß gar nicht mehr nachdenken :lol:

Liebe Grüße Gabriela und ein schönes Wochenende
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“