Hilfe bei Babyweste

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
nini123

Hilfe bei Babyweste

Beitrag von nini123 »

Hallo
Ich bin Strickanfängerin und bin gerade auf dieses tolle Forum gestoßen. Ich hoffe nun, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich stricke gerade meine erste Babyweste und bin nun an der Stelle angelangt, an der ich für die Armausschnitte abnehmen soll. Leider versteh ich nur Bahnhof. Ich habe im Moment 60 M auf der Nadel.
In der Anleitung steht: beids. in jeder 2ten Reihe 1x3 M und 2 x je 1 M abketten = 50 M . Was bedeutet das? Mach ich diese Abnahmen in der Hinreihe? Stricke ich die rechts zusammen? Wie oft? Warum plötzlich 10 M weniger??

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar. Langsam verlier ich die Motivation :(

Danke und liebe Grüße
nini123
glf
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 22, 2010 14:00

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von glf »

Hallo!

das geht ganz einfach:
am anfang einer Hinreihe kettest du drei Maschen ab. Dasselbe am Beginn der Rückreihe. Das macht dann schon 6 Maschen weniger., jeweils 3 an jeder Seite.

Dann wiederholst du das ganze und kettest jeweils eine Masche am Beginn jeder Reihe ab, so dass du auf jeder Seite noch 2 Maschen weniger hast, insgesamt also 10 Maschen.

Viel Erfolg!
Grüße von glf
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Tron »

Die Maschen aber nicht einfach rechts zusammen stricken, sondern wie hier:

http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?t ... telid=6188

die 3 Maschen bzw. alle weiteren Abnahmen abketten.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
nini123

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von nini123 »

dankeschön...ich probiers gleich mal aus
nini123

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von nini123 »

und wie funktioniert das beim vorderteil für den armausschnitt? da brauch ich die abnahmen ja nur auf einer seite...in der angabe steht: armausschnitte am vorderteil wie beim rückenteil arbeiten. Abnahme insgesamt 5 Maschen. Da nehm ich aber nur in der hinreihe ab oder??

tut mir leid, für ich sind das sicher langweilige fragen, stehe wirklich noch am anfang :)

danke
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Basteline »

Da nehm ich aber nur in der hinreihe ab oder??
Das kommt darauf an, WELCHES Vorderteil du gerade strickst. Schaue es dir genau an, lege es mit der linken (Innen) Seite) auf das RT (links auf links).
Und dann kannst du erkennen, ob di auf der Hin-oder der Rückreihe die gleichen Abnahmen( nur einmal 3 und 2mal je eine M) machen mußt.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
nini123

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von nini123 »

das verstehe ich nicht. angegeben ist ja in jeder 2ten reihe...für mich bedeutet das: in hinreihe 3 M abketten, in rückreihe normal, nächste hinreihe 1 M abketten, rückreihe normal, nächste hinreihe 1 M abketten, rückreihe normal....wären dann eben 5M (wie angegeben) weniger. ich bin jetzt beim rechten vorderteil.

lieg ich da jetzt ganz falsch?

danke und lg
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Anfänger braucht Hilfe

Beitrag von Tron »

Das gilt dann für das linke Vorderteil. Beim rechten Vorderteil nimmst in der Rückreihe ab.
Abketten kann man immer nur am Anfang einer Reihe, egal ob Hin- oder Rückreihe.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
nini123

Re: Hilfe bei Babyweste

Beitrag von nini123 »

Danke euch... das hat geholfen :-)
glg
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“