Wellenborde
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Wellenborde
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir die Jacken und Pullover bei Oleanar , Solveig Hisdal usw. angesehen. Viele habe eine Wellenborde am Rand was sehr
schick aussieht. Für Lochmusterpullover ist keine Problem mit dem 7er Decker umhängen, sodas es eine Wellenkante ergibt. Wie macht
man es bei einer glatten Rechtsbündchen oder Norweger?
Gruß Mefati
ich habe mir die Jacken und Pullover bei Oleanar , Solveig Hisdal usw. angesehen. Viele habe eine Wellenborde am Rand was sehr
schick aussieht. Für Lochmusterpullover ist keine Problem mit dem 7er Decker umhängen, sodas es eine Wellenkante ergibt. Wie macht
man es bei einer glatten Rechtsbündchen oder Norweger?
Gruß Mefati
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Wellenborde
Wenn möglich ja....ich wollte endlich mal meinen elektronischen Farbwechsler ausprobieren (den ich schon seit ähh...15 Jahren habe).
Fragt nicht warum erst jetzt
Die Bündchen auf den Bildern sehen aus wie doppelte Rechtsbündchen mit Wellenkante....keine
Ahnung ob man die mit der Strickmaschine machen kann..wäre aber toll. Ich habe eine Brother 860 und eine 970, jeweils mit Doppelbett...
könnte ja sein das diese Info wichtig ist. Ich bin gerade in einer akuten "Stricksucht"
....die muss ich unbedingt ausnutzen. 
Fragt nicht warum erst jetzt

Ahnung ob man die mit der Strickmaschine machen kann..wäre aber toll. Ich habe eine Brother 860 und eine 970, jeweils mit Doppelbett...
könnte ja sein das diese Info wichtig ist. Ich bin gerade in einer akuten "Stricksucht"


Re: Wellenborde
Wie sieht denn eine Wellenborte aus?
Kannst du uns ein Bild zeigen?
Kannst du uns ein Bild zeigen?
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Wellenborde
Wenn ihr mal hier reinschaut....ich hoffe es klappt
http://www.oleanaknits.com/files/4313/2 ... _FQ_s_.jpg
Da sieht man an verschiedenen Jacken oder Pullover diese Wellenbündchen.
http://www.oleanaknits.com/files/4313/2 ... _FQ_s_.jpg
Da sieht man an verschiedenen Jacken oder Pullover diese Wellenbündchen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wellenborde
Hallo mefati,
ich wüsste, wie es an der E6000 geht, nur weiß ich nicht wie man es für die Brother umsetzen soll.
Auf der Pfaff wird es als Biesenmuster gestrickt und das Schema ist dies.
müsstest einfach ausprobieren. Anschlag soll rechts rechts sein und danach sofort mit dem Muster anfangen.
Bei E6000 wäre es Muster1130 und Technik 251
bei der Duo 80: Biesenmuster A gemäß Schema mit Deco Lochkarte Nr. 77
ich wüsste, wie es an der E6000 geht, nur weiß ich nicht wie man es für die Brother umsetzen soll.
Auf der Pfaff wird es als Biesenmuster gestrickt und das Schema ist dies.
müsstest einfach ausprobieren. Anschlag soll rechts rechts sein und danach sofort mit dem Muster anfangen.
Bei E6000 wäre es Muster1130 und Technik 251
bei der Duo 80: Biesenmuster A gemäß Schema mit Deco Lochkarte Nr. 77
Zuletzt geändert von pb268 am Mo Mär 02, 2015 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wellenborde
Hatte "Ichstrickewieder"-Petra das nicht mal hier irgendwo beschrieben?
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wellenborde
@b268
ich kann diese Datei nicht öffnen
Gruß
Waltraud
ich kann diese Datei nicht öffnen
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wellenborde
Hallo Waltraud,
kannst Du es jetzt sehen? Vorhin war es tiff, wahrscheinlich deshalb
kannst Du es jetzt sehen? Vorhin war es tiff, wahrscheinlich deshalb
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wellenborde
ja, ich kann es sehen
Danke
Waltraud
Danke
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Wellenborde
Vielen Dank schon mal für eure Antworten...stimmt Biesenmuster könnte ich auch mal nach schauen.
Wenn ich demnächst mal was ordendliches zustande bekommen schicke ich ein Bild.
Lieben Gruß
Mefati
Wenn ich demnächst mal was ordendliches zustande bekommen schicke ich ein Bild.

Lieben Gruß
Mefati
Re: Wellenborde
Hallo Mefati,
eine andere, etwas rundere Wellenborde kann man auch so stricken:
mit dem DB in rechts/rechts mit allen Nadeln.
Nach der Anschlagkante ( sieht hübsch aus, wenn man dazu eine andere Farbe nimmt) schiebt man auf dem hinteren Nadelbett jede 4. , 5. oder 6. Nadel ( ganz nach Belieben) in E-Position, Schalter auf H und strickt dann 4 Reihen drüber. Danach den Schalter wieder auf N, drüberstricken und eventuell das Ganze nochmal wiederholen.
Ich hab das hier so gemacht Meine Weisheit habe ich aus dem Brother Ribber Techniques Book, Seite 120, das man hier http://www.aboutknittingmachines.com/BrotherFreeManuals.html kostenlos runterladen kann.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ingrid
eine andere, etwas rundere Wellenborde kann man auch so stricken:
mit dem DB in rechts/rechts mit allen Nadeln.
Nach der Anschlagkante ( sieht hübsch aus, wenn man dazu eine andere Farbe nimmt) schiebt man auf dem hinteren Nadelbett jede 4. , 5. oder 6. Nadel ( ganz nach Belieben) in E-Position, Schalter auf H und strickt dann 4 Reihen drüber. Danach den Schalter wieder auf N, drüberstricken und eventuell das Ganze nochmal wiederholen.
Ich hab das hier so gemacht Meine Weisheit habe ich aus dem Brother Ribber Techniques Book, Seite 120, das man hier http://www.aboutknittingmachines.com/BrotherFreeManuals.html kostenlos runterladen kann.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ingrid
- Bewertung: 2.44%
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So Jun 30, 2013 07:13
- Strickmaschine: Brother 970 mit Doppelbettergänzung, brother 860 mit Doppelbett, 4farbwechsler und
Elektronikfarbwechsler (Doppelbett), Silver Reed SK 860 mit Doppelbett, Nähmaschine, Overlockmaschine, Covermaschine - Wohnort: Kreis Minden Lübbecke
Re: Wellenborde
Hallo bruchaip,
ja super...genauso sollte es aussehen, vielen Dank.
Lieben Gruß
Mefati
ja super...genauso sollte es aussehen, vielen Dank.
Lieben Gruß
Mefati
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Wellenborde
Ich habe an meiner Vogeljacke mal so eine Wellenkante gestrickt. Die Erklärung dazu, die Frieda weiter oben ansprach, ist wahrscheinlich schon gelöscht worden. Ich habe mit verkürzten Reihen gearbeitet und im Grunde lauter kleine Fersen nebeneinander gestrickt. Dafür hat man immer nur die Maschen für einen Bogen in Arbeit, alle anderen sind in E. Die Kanten waren aber sehr aufwändig zu stricken, daher mache ich es jetzt so wie Ingrid es beschrieben hat, das geht deutlich schneller und sieht (fast) genauso schön aus!
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Re: Wellenborde
Bei mir gehen die Dateien auf der Seite leider mit dem Acrobat Reader nicht auf, es wird immer angezeigt, die Datei sei "beschädigt". Kann mir jemand einen Tipp geben? Tut's vielleicht ein anderes Programm eher?
Frustrierten Gruß von Anna
Frustrierten Gruß von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Wellenborde
Hallo Anna,
versuch mal, die Datei erst auf Deiner Festplatte zu speichern und nicht sofort zu öffnen.
Das Herunterladen kann ein Weilchen dauern, und bis es fertig ist, wird die Datei als "defekt" erkannt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
versuch mal, die Datei erst auf Deiner Festplatte zu speichern und nicht sofort zu öffnen.
Das Herunterladen kann ein Weilchen dauern, und bis es fertig ist, wird die Datei als "defekt" erkannt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Wellenborde
Alle, die die Wellenkante nachstricken wollen, die ich an meiner Vogeljacke verwendet habe, können sich diese bebilderte russische Anleitung ansehen. Ich habe damals auch danach gestrickt. Es ist wirklich jeder kleine Schritt genau fotografiert und man kann gut danach arbeiten. Aber wie gesagt, diese Methode ist viel zeitaufwändiger als die Kante, die Ingrid gezeigt hat.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Re: Wellenborde
@ Kerstin: Super, so klappt es, vielen Dank!
Grüße von Anna
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Wellenborde
Ich meine, dass auch Hanne Barth in ihrem Buch eine Wellenkante beschrieben hat. Nur, wo ist mein Buch? Wenn ich es finde, reiche ich die Beschreibung nach.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341