Hallo zusammen,
nun muss ich mich hier auch mal zu Wort melden, das spart ein paar Umwege über Email
Zaubermerline hat geschrieben:
Es sollte eine Art Pausefunktion geben. An der Stelle müsste man dann wieder in die Start- und Stopnadelfelder springen können und dem Programm mitteilen Muster mit veränderter Nadelzahl fortsetzen.
Dazu ein kleiner Hinweis was die Einstellung der Start- und Stopnadel überhaupt bewirkt:
Sie teilt dem Arduino mit, wie breit das Strickwerk ist (was ja von der Breite des geladenen Musters abweichen kann). Der Arduino passt auf wo sich der Schlitten gerade befindet, und wenn er ausserhalb des durch Start- und Stopnadel definierten Bereichs ist, frägt er beim Computer nach der nächsten Zeile, was daraufhin mit Piep quittiert wird.
Wenn nun per Hand Maschen abgenommen werden, ist das überhaupt kein Problem. Das einzige worauf man achten muss, ist dass man weiterhin den Schlitten so weit bewegt wie initial mal durch Start- und Stopnadel festgelegt war (was aber wiederum kein Problem ist, wenn man den Schlitten einfach weiterhin soweit bewegt, bis der Piep ertönt).
Wenn nun per Hand Maschen zugenommen werden und man mit seinem Strickwerk über die Start- und Stopnadel hinauskommt, würde der Arduino einfach eventuell "zu früh" nach den Nadeln für die nächste Zeile fragen, obwohl man mit der aktuellen noch gar nicht fertig ist.
Man wäre also auf der sicheren Seite, wenn man Start- und Stopnadel so wählt, dass die maximale Breite des Strickwerks abgedeckt ist, auch wenn man vielleicht mit weniger aktiven Nadeln anfängt. Nachteil ist halt dass man den Schlitten auch über die komplette festgelegte Breite bewegen muss, auch wenn man viel weniger Nadeln aktiv hat.
Zaubermerline hat geschrieben:
Oder eine Möglichkeit zu sagen stricke Muster von Reihe 1 bis Reihe x über 100 Maschen, stricke Reihe x1 bis x2 über 98 Maschen usw.. Ihr versteht glaube ich was ich meine! Die Software müsste entsprechend erweitert werden. Aber Schritt für Schritt!
Ja, sowas wäre natürlich früher oder später super. Man könnte dann auch die o.g. Einstellung der Start- und Stopnadel automatisch im Hintergrund ändern und man müsste den Schlitten nur über die Breite der aktuell aktiven Nadeln bewegen.
Was dazu allerdings notwendig ist, wäre ein Format für die Musterdatei, die uns diese Information (aktuelle Breite) mitteilt. Und was noch besser wäre: Wenn man in diesem Format auch noch die Art des aktuell zu verwendenden Schlittens hinterlegen könnte. Dann stünde einer aktiven Rückmeldung (nimm Maschen hinzu/weg, nimm den K oder L Schlitten) nichts mehr im Wege.
Und da sollten wir mal alle unsere Köpfe zusammenstecken um so ein Format zu definieren. Man könnte diese Informationen zum Beispiel als Farbe in die Musterdateien hineincodieren (was aber vielleicht stört, wenn wir mal so weit sind und 4 farbig aus farbigen Musterdateien stricken können wollen

), oder man codiert diese Breiten- und Schlitteninformation in eine gesonderte Datei, die dann zusammen mit dem eigentlichen Muster-Bild als Containerdatei (z.B. ein .zip mit dem .png und einer .txt) abgelegt wird.
So eine Diskussion könnte man mal in einem gesonderten Thread beginnen, ihr habt da sicher auch ein paar Ideen!
Ausserdem wäre noch ein Thread mit Feature-Requests sinnvoll, wo ihr konkrete Wünsche nach neuen Funktionen äußern könnt (und wir von AYAB rückfragen können wie es genau funktionieren soll

)
Hoffe mehr für Aufklärung als für Verwirrung gesorgt zu haben
